
Und dazu dürfte die 5000 nochmal ne Steigerung sein, vor allem was die Bedienung betrifft.
Moderator: donholg
Sie läßt es gemächlich angehen, ja. Extrem (?) hoche Auslösezeit für heutige Verhältnisse, vor 1-2 Jahren aber sicherlich normal. Wenn man von der D200 kommt, ist das aber eh langsam. Wie langsam ist dann auch egal.PeterB hat geschrieben:Ich hatte die 5000 für meine (erwachsenen) Kinder ins Auge gefasst, aber die soll eine extrem hohe Auslöseverzögerung haben. Was sagen die Besitzer?
Nee, es ist schon ein Unterschied, ob der berühmte Hund angeschnitten oder ganz wech ist!StefanM hat geschrieben:Sie läßt es gemächlich angehen, ja. Extrem (?) hoche Auslösezeit für heutige Verhältnisse, vor 1-2 Jahren aber sicherlich normal. Wenn man von der D200 kommt, ist das aber eh langsam. Wie langsam ist dann auch egal.
Der Hund ist nicht angeschnitten, der ist schon wieder da, bis die P5000 auslöst. Wirklich, für tollende Hunde, spielende Kinder, Greifvogelflugshows, Autorennen, Fußball etc. ist das Ding nicht gemacht. Wenn Du prädikativ gestalten und Vorfokussieren kannst, könnte es klappen und meine letzte Coolpix, die ich in der Hand hatte (CP 8700) war aus der Erinnerung auch nicht langsamer.PeterB hat geschrieben:Nee, es ist schon ein Unterschied, ob der berühmte Hund angeschnitten oder ganz wech ist!StefanM hat geschrieben:Sie läßt es gemächlich angehen, ja. Extrem (?) hoche Auslösezeit für heutige Verhältnisse, vor 1-2 Jahren aber sicherlich normal. Wenn man von der D200 kommt, ist das aber eh langsam. Wie langsam ist dann auch egal.
[...]
Wie ist denn die Makrofunktion?
Ich bin da eindeutig im Vorteil, es tummeln sich hier drei Vierbeiner. Die braucht man aber auch um dann einen drauf zu bekommenPeterB hat geschrieben:Nee, es ist schon ein Unterschied, ob der berühmte Hund angeschnitten oder ganz wech ist!![]()