Benro KS-2 / Benro KJ-2 / Arca-komp. Platte

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Antworten
StefanM

Benro KS-2 / Benro KJ-2 / Arca-komp. Platte

Beitrag von StefanM »

So, nachdem ich heute mal wieder unglücklich mit meinem Schnellwechselsystem und dem Handling des MA322RC2 (Ausschnitt festlegen = :cry: ) war steht für mich fest, nun Nägel mit Köpfen zu machen.

Auf das Einbein muß ein Kopf drauf. Der MA234 (einfacher Klappneiger) geht nur bis 2,5 kg, dürfte also etwas schwachbrüstig sein. Bleiben wohl nur noch Kugelköpfe. Beim Blitzworkshop hab ich den M10 gesehen - feines Teil, aber sauteuer. Dann gab es auch noch einen Novoflex zum ansehen. Ebenfalls feines Teil, nur unwesentlich günstiger.

Ohne laute Schmerzschreie kann man anscheinend Kugelköpfe mit Friktion nur bei Benro kaufen. Mir schwebt da der KS-2 (Link) bzw. der KJ-2 (Link) vor.

Den KS-2 haben ja einige, damit scheint man keinen Fehler zu machen. Wo ist der Unterschied zum KJ-2 :???: Bekommt man für 50,- mehr lediglich einen Drehknopf weniger, bzw. einen Knopf-inKnopf? Taugt das was? Oder ist es gar das Geld wert? Google spuckt nicht so viel dazu aus, wenn den jemand hat würde ich mich über Rückmeldungen freuen.

Desweiteren will ich nun endlich die schwalbenschwanzförmigen Platten als Schnellwechselsystem, mit dem Novoflex miniConnect werde ich nicht warm :(( Sind Benro, Arca, Novoflex Q-mount, Kirk und Co. wirklich 100% kompatibel untereinander? Wackelt und rappelt da garantiert nix?

Ich plane mit dem Benro den Einstieg in die Arca-Suisse kompatiblen Wechselplatten. Für mein 70-200VR soll dann eine Stativschellenerweiterung von Kirk her und auf den Getriebeneiger gedenke ich ein Kirk QRC-3 oder ein Markin QR-60 zu packen.

Spricht da was dagegen?

Kann man in die Fassungen auch schmalere Platten packen? Der Kirk ist z.B. 76mm - klemmt das dann auch eine deutlich kürzere Benroplatte oder müssen die übereinstimmen? Stimmt es, daß eine lange Platte einen Einstellschlitten für Makros bedingt ersetzen kann?

Fragen über Fragen. Falls sich andere auch angeregt fühlen, hier eine interessante Basis für Ausflüge ins Web: Stativ-Freak
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich würde mir sogar den KB-2 überlegen, der ist nochmals deutlich günstiger und im Prinzip identisch. Der KS soll aus dem Vollen gefräst sein, der KB ist Guss, was da besser ist ???? Den KJ kenne ich nicht, hab ich auch noch nie in echt gesehen.

Die Platten sollen passen untereinander, nur die Verriegelung ist bei Benro eine andere. Die kann man aber auch ausbauen hab ich schon gelesen.

Bei den benros gibt es aber auch verschieden lange Platte. Ich hab zwei kurze (noch vom KB-1) und eine mittellange vom KB-2 die passen einwandfrei auf den Kopf. Da gibt es auch keine Probleme. Die Klemmung der Platte im Kopf ist auch super-fest.

Eine weitere Steigerung des Kopfes wäre für mich dann der Novoflex, den Suermel hat, aber das ist mir ehrlich gesagt zu teuer.
Gruß Roland...
StefanM

Beitrag von StefanM »

zappa4ever hat geschrieben: Eine weitere Steigerung des Kopfes wäre für mich dann der Novoflex, den Suermel hat, aber das ist mir ehrlich gesagt zu teuer.
Ja, den hatte Daniel Meierhof beim Blitzworkshop von Dirk in Witten. Durchaus ein feines Teil, aber ich tu mich verdammt schwer, in einen Kugelkopf fürs Einbein 350,- Euro zu investieren.

Wußte garnicht, daß Du nen Benro hast, mir war bisher nur Holger bekannt. Der KS soll es sein, weil ich ehrlich gesagt den anderen etwas unansehlich finde :oops: Irgendwie hat das Auge ja auch Spaß an so Sachen.

Dann quetsch ich Dich jetzt mal aus. Der M10 und der 3er Novoflex waren ja klasse Teile. Sehr fein einstellbare Friktion und butterweicher Lauf der Kugel, ruckelfreier Stopp. Macht der Benro das auch oder ist da ebenfalls what you get is what you pay for angesagt. Die MA48x konnten meinen Vorstellungen nicht so recht entsprechen :(( Wie würdest Du ihn einstufen, hast Du mal mit Suermels Teil rumgespielt :?:
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Mit Kugelköpfen ist es wie mit Objektiven.
Ein wenig mehr Qualität verdreifacht den Preis.

Die Markinsköpfe sind alle erste Sahne.
Der Benro ist der Allrounder, der für kleines Geld schon sehr gute Ergebnisse liefert und in seiner Preisklasse momentan keine vergleichbaren Mitbewerber hat.
Der Unterschied zu hochwertigen und teuren Köpfen (M10 etc.) ist aber sofort spürbar.

Dass Du an der 322er Manfrottomimik festgehalten hast, hat mich aber schon vor einiger Zeit verwundert, weil ich mit dem Grip und langen Brennweiten oder Makro nie richtig warm geworden bin.

Die Wechselplatten von Benro sind allerdings ein richtiges Schnäppchen.
19€ für eine KS-1 Platte, die gegen versehentliches Verrutschen am Kopf gesichert wird, ist konkurrenzlos!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Siehe Holger....

Ja, der KS ist schöner, dafür ist mein Sigma schöner als dein blödes VR :P

Ähem 350 ??? für den Novoflex. Suermel hat mir was von 550 erzählt incl Q-Mount.
Gruß Roland...
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Hallo Stefan,

wie Roland schon schrieb, passen z.B. die Platten von Markins in die Klemmung des Benro. Allerdings ist die Sicherheitsverriegelung bei Benro anders gelöst, so dass die Markins-Platten nur passen, wenn man die Verriegelung am Kugelkopf entfernt.
Ob deshalb deine geplante Stativschellenerweiterung für das 70-200 passt? Nach Demontage der Sicherung wahrscheinlich.

Die Platten von Benro sind preiswert, es gibt allerdings nur Standardplatten mit Gummierung, aber ohne kameraspezifische Flansch ("Winkel"). Dies kann ggf. bei Hochkantaufnahmen zum Verdrehen der Kamera führen.

Die Friktion des Markins ist übrigens IMO wesentlich besser als beim Benro gelöst...

Fazit: Ich liebe meinen Markins, kann aber auch mit den Benros arbeiten. ;)

Gruss Ingo
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

ISK hat geschrieben: Die Friktion des Markins ist übrigens IMO wesentlich besser als beim Benro gelöst...

Fazit: Ich liebe meinen Markins, kann aber auch mit den Benros arbeiten. ;)

Gruss Ingo

So würde ich das auch sehen. Der fehlende Verriegeleungsstift bei benutzung von Fremdplatten ist imho nicht so schlimm, da die Platten eh nicht sofort rausfallen wie die manfrottos, sonder eher ein- und ausgefädelt werden wollen. Ein kleiner Kritikpunkt, der z.B. beim Q-Mount wegfällt.

Ist aber auch alles eine Preisfrage. Für mich ist die Stativ-Kopf Diskussion zuerst einmal beendet (vielleicht noch ein gutes Einbein).
Gruß Roland...
FrankK

Beitrag von FrankK »

Fürs Einbein?
Ausschnittfestlegung?
Ich kippe mir immer das Monopod über den Monostat-Fuß in die richtige Richtung. Den 322RC bewege ich nur in "Extremsituationen" über Griff/Kugel, ansonsten dient er eher dazu, das ganze Gebilde statischer halten zu können.

Mehr braucht nach meinem bescheidenen Dafürhalten kein Monopod:
Monostat-Fuss, MA 680/681 und MA 322 RC2

Gruß
Frank, mit der o.g. Kombi noch ie Probleme beim "Ausschnitt festlegen" und notorisch geizig.
StefanM

Beitrag von StefanM »

zappa4ever hat geschrieben:Siehe Holger....

Ja, der KS ist schöner, dafür ist mein Sigma schöner als dein blödes VR :P

Ähem 350 ??? für den Novoflex. Suermel hat mir was von 550 erzählt incl Q-Mount.
Mit der Schönheit hast Du Recht. Und obwohl meßtechnisch kein so gravierender Unterschied besteht, hat man mit dem Sigma ein deutlich kompakteres Gefühl. Allerdings ist der AF des VR schon ein Traum. Ob er nun soviel schneller ist...so genau würde ich mich da immer noch nicht festlegen wollen. Aber er macht sssst und sitzt. Das beeindruckt schon. Bisher würde ich sagen, daß bei AF-C das Nikon schon deutlich besser ist. Bei AF-S tendiere ich dazu, daß 800€ mehr schon viel für Marginalien sind.

Von den großen Novoflexbällen gibt es 2 - den 3er und den 5er. Vom Preis her ist es dann bei Suermel wohl eher der 5er oder Daniel hatte den saubillig bekommen :hmm: Ich gehe aber eher davon aus, das es der 3er war bei dem Preis.
Benutzeravatar
mycom
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Do 10. Aug 2006, 11:13
Wohnort: Bay.-Hessisches Grenzgebiet

Beitrag von mycom »

Ich habe den KJ-1 - ein 1:1 Markinsnachbau

Bin an und für sich zufrieden, das Preis/Liestungsverhältnis ist abolut OK !

Was mir nicht so gefällt:
1.Wenn man den Kopf zusätzlich mit Madenschrauben im Boden der Stativhalterung nur etwas zu fest anzieht, läßt sich der Kopf kaum noch drehen, dh die drücken durch die Bodenplatte durch
2. Wenn man den Kopf festzieht, bewegt sich der Sucherausschnitt minimal, stört bei Landschaft nicht, bei Makro aber schon.
das gilt für Kugel feststelennn, wie für Drehung feststellen

Was echt genial ist: der Kopf läßt sich mit jedem Objektiv supereinafch so einstellen,dass man optimale Friktion hat - ich stelle faqst nie mehr richtig fest!
Karl

D700 -D200 /10,5+14+20+24+28+30+35+50+55+85+105+135+150+180+200+300+24-70AFS-70-200AFS VRII TC2.0III
Antworten