
Auf das Einbein muß ein Kopf drauf. Der MA234 (einfacher Klappneiger) geht nur bis 2,5 kg, dürfte also etwas schwachbrüstig sein. Bleiben wohl nur noch Kugelköpfe. Beim Blitzworkshop hab ich den M10 gesehen - feines Teil, aber sauteuer. Dann gab es auch noch einen Novoflex zum ansehen. Ebenfalls feines Teil, nur unwesentlich günstiger.
Ohne laute Schmerzschreie kann man anscheinend Kugelköpfe mit Friktion nur bei Benro kaufen. Mir schwebt da der KS-2 (Link) bzw. der KJ-2 (Link) vor.
Den KS-2 haben ja einige, damit scheint man keinen Fehler zu machen. Wo ist der Unterschied zum KJ-2

Desweiteren will ich nun endlich die schwalbenschwanzförmigen Platten als Schnellwechselsystem, mit dem Novoflex miniConnect werde ich nicht warm

Ich plane mit dem Benro den Einstieg in die Arca-Suisse kompatiblen Wechselplatten. Für mein 70-200VR soll dann eine Stativschellenerweiterung von Kirk her und auf den Getriebeneiger gedenke ich ein Kirk QRC-3 oder ein Markin QR-60 zu packen.
Spricht da was dagegen?
Kann man in die Fassungen auch schmalere Platten packen? Der Kirk ist z.B. 76mm - klemmt das dann auch eine deutlich kürzere Benroplatte oder müssen die übereinstimmen? Stimmt es, daß eine lange Platte einen Einstellschlitten für Makros bedingt ersetzen kann?
Fragen über Fragen. Falls sich andere auch angeregt fühlen, hier eine interessante Basis für Ausflüge ins Web: Stativ-Freak