CP 990 mit argen Problemen

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
RedEye
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mo 5. Jan 2004, 14:55

CP 990 mit argen Problemen

Beitrag von RedEye »

Hallo,
habe eine CP 990 die seit kurz vor weihnachten absolut spinnt !
Das erste Problem ist das ich nicht mehr Focusieren kann - wenn ich voll zoome höhrt sich das an wie eine elektronische pfeffermühle ( nicht das übliche surren und knarren ). nun kann ich seit gestern nicht mehr in denn A modus und im M nichts mehr einstellen - sprich: blende ... bei Vorschau dreht er einfach ab.
Was kann ich machen - was kostet in etwa eine reperatur ?

Lg RE
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo :)

Das hört sich nicht wirklich gut an :?
Was mir nicht ganz klar ist, daß Du Fehler/Geräusche beschreibst, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben (Ausser, daß sie in derselben Kamera sitzen :wink: ) Naja, aber selbst das kann durchaus sein...

Einen "grossen Reset" hast Du schonmal gemacht (Kamera mal über zwei Tage ohne Akku liegen lassen) ?

Wenn sie dann immer noch spinnt, dann kann ich Dir nur den Rat geben: Lass' Dir einen Kostenvoranschlag vom Nikon Service machen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit kommt dabei heraus, daß es sich nicht mehr lohnt, weil der Betrag wohl deutlich über 200€ liegen dürfte.
Reiner
aljen
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 331
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 12:25
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von aljen »

Bevor Du die gute 990 zur Reparatur schickst...

Ich hatte mal ähnliches Phänomen mit meiner 950. Gleiche Symptome, Autofokus ratterte als wäre das Getriebe kaputt, die Kamera reagierte nicht auf den Schalter etc., pp. - sah alles nach einem Hardwaredefekt aus.

Ich habe schon fast aufgegeben - da kam ich noch auf die Idee, die Firmware in die Kamera neu aufzuspielen. Die gab es ja bei Nikon auf der Website. Zum Glück hat mein Mac noch eine (nachgerüstete) serielle Schnittstelle, also Kabel dran und auf gut Glück - nach dem Motto: kaptter als kaputt geht sowieso keinen was an ;-)

Diese drastische Wiederbelebungsmaßnahme hat der Kamera tatsächlich zum Auferstehen verholfen - die 950 funktioniert heute immer noch prächtig.

Dies würde auch erklären, warum plötzlich verschiedene Ausfallerscheinungen gleichzeitig auftreten, die schneinbar nichts miteinander zu tun haben. Es sind ja nicht die "Defekte" selbst, sondern die Amok laufende Software.

Die 990 hat nur noch USB, ob der Trick also genauso funktioniert wie mit der "dummen" seriellen Schnittstelle, gilt auszuloten.
Zuletzt geändert von aljen am Mo 5. Jan 2004, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Leider keine Nikon-DSLR im Inventar, aber was soll's - das Bild entsteht nach wie vor in den Fingerspitzen.
RedEye
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mo 5. Jan 2004, 14:55

thx

Beitrag von RedEye »

das mit der firmware kling intressant ,
ich berichte dann ob es geklappt hat ...
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Das wäre in der Tat ein interessanter Hinweis... :o
Reiner
RedEye
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mo 5. Jan 2004, 14:55

tja

Beitrag von RedEye »

tja auch mit neuer firmware sind die probleme die selben, usb ist übrigends nicht dran schuld da die neue firmware per cf aufgespielt wird .
werde mich also doch auf die suche machen müssen nach einen nen supporter in wien . danke allen für die hilfe !

Lg RE

PS:wenn die beim support so teuer sind wie alle meine gibt bald mein zubehör zu haben ->Blitzschine+sb50,Fisheye,Tele ...
Hotpixel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 561
Registriert: Fr 9. Jan 2004, 19:36
Wohnort: im schönen Norden
Kontaktdaten:

Es rattert das Objektiv?

Beitrag von Hotpixel »

Die sache klingt für mich als wenn deine Kammera einen Stoß- Fallschaden hat.
Dazu muß die Kamera aber nicht aus großer höhe gefallen sein, Auch kleine stöße konnen einen defekt am Objektiv hervorrufen. Die kamera müste mal zu nem Nikon Service Point geschikt werden.

Achso: Auf keinen Fall selber basteln!!! Am Objektiv ist gleich die Blitzplatine und da wartet schon der Kondensator mit 330 Volt. Tut arg weh und die Kammera kann noch mehr schäden bekommen

Gruß Stephan

CP5000
Antworten