Noch ne Stativfrage...

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Antworten
Gepe
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 11:05

Noch ne Stativfrage...

Beitrag von Gepe »

Hallo,
Ich bin Besitzer einer D 80, einem 18-70 DX, und einem 70-300VR.
Nun würde ich mir gerne ein manfrotto 055PRO B + einem 484 RC2 dazukaufen. Meine Frage: Kann ich diese Kombinationen ohne Probleme
verwenden? Könnt ihr mir helfen?
Danke im Voraus


Grüße
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das 055 ist OK, der Kugelkopf dürfte für deine Kombi ausreichend sein, aber wenn du zu schwereren Linsen kommst, dann ist er schnell unterdimensioniert. Besser den 486 oder 488 nehmen.

Ich hatte den 486, hat mir aber persönlich aus zwei Gründen nicht so gefallen.

1. Er hat keine Friktion (genauso wie der 484) Dadurch musst du die Kamera immer gut festhalten, wenn du die Klemmung löst. Jetzt habe ich einen Benro KB-1 und man kann mit der Fritkionsschraube das ganze so einstellen, dass der Kopf zäh geht, sich also nach Öffnen der Klemmung verdrehen lässt, aber sich nicht selbstständig mach. Dadurch rutscht der Kopf auch wesentlich weniger nach beim Klemmen (das machte der 486 sehr stark)

2. Die Schnellwechselplatten von manfrotto haben mir auch nicht gefallen. Die Klemmung auf dem Kopf ist imho suboptimal und durch das weiche Gummi zur Kameraseite hin kommt zus. Elastizität rein. Zudem ging mir der Adapter auch mehrmals auf, obwohl das Verriegelungshebelchen eigentlich dies verhindern sollte. Auch das ist beim Benro (und vielen anderen) besser gelöst.

Trotzdem gibt es viele, die mit den manfrotto Köpfen zufrieden sind. Mich störte das halt.
Gruß Roland...
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Gepe:
Kennst du das 055PROB? Ist wirklich groß und schwer, finde ich. Deine Ausrüstung ist ja nicht so schwer, warum kein kompakteres/leichteres Stativ?
Gepe
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 11:05

Statiiv....

Beitrag von Gepe »

Hallo David
Und das wäre z.B......
Für Vorschläge wäre ich äußerst dankbar.

Grüße
Peter
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Die günstigsten leichten Stative kommen von Velbon z.B. hier.

Ein noch günstigeres wäre das manfrotto 190, aber damit müsstest du aufrecht stehend die Mittelsäule fast komplett ausfahren, was serh wacklig wird. Ebenso bei den kleinen Velbon.

Die opt. Kombi aus Größe, Packmaß, Gewicht und Preis dürften Velbon 540 (Größe wie manfrotto 190) 640 (größer, aber immer noch geringes Packmaß) und Velbon 630 (Größe wie 055) darstellen.
Gruß Roland...
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Roland:
Was die MS/Höhe betrifft:
Kommt wohl auf die Körpergröße an. ;) Bei mir passts unausgefahren bei einem 190er z.B. wunderbar. Schließlich wird ja zur Stativhöhe noch Stativkopf und Kamera (bis zum Sucher) gerechnet, ggf. sogar Winkelsucher, den ich oft und gerne beim Stativ verwende.


:)

Wenn das Geld da ist, würde ich eines der kleineren Velbons nehmen, z.B. der 540er. Ansonsten mal den 190XB von Manfrotto im Laden anschauen.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

David hat geschrieben:@ Roland:
Was die MS/Höhe betrifft:
Kommt wohl auf die Körpergröße an. ;) Bei mir passts unausgefahren bei einem 190er z.B. wunderbar. Schließlich wird ja zur Stativhöhe noch Stativkopf und Kamera (bis zum Sucher) gerechnet, ggf. sogar Winkelsucher, den ich oft und gerne beim Stativ verwende.
Stimmt nat. Ich bin 179 cm gross und kann beim 630 gerade so durchgucken. Das 190 ist ca. 30 cm kleiner schätze ich, also bis 1,50 m Gröss i. O. Gut ein bisserl bücken ist nicht schlimm. Das 540 war ausgefahren ca. so hoch wie das 630 ohne MS.

Die 4 zügigen sind aber generell etwas wackeliger als die 3-zügigen, einfach weil die Rohre nach unten eben deutlich dünner werden.
Aber immer noch besser als gar kein Stativ. Ich würde aber eher das 640 nehmen. Kaum mehr Gewicht, kaum mehr Transportgrösse, aber etwas mehr Reserven in der Höhe.
Gruß Roland...
Antworten