Hallo,
nachdem ich eine Stunde hinter meinen Katzen hergerannt bin und ne Menge Fotos gemacht hab, kann ich sie mir leider nicht ansehen, weil ich bei der Übertragung folgende Fehlermeldung bekomme :
"in der Kamera oder auf der Speicherkarte sind keine Dateien vorhanden, die der Transferregel entsprechen.
aktivieren Sie Transferregel"
auf der Speicherkarte sind definitiv Fotos vorhanden und laut Handbuch sind auch alle Transferregeln richtig eingestellt, hab auch wissentlich nix geändert, wobei ich schon viel rumgespielt habe, um verschiedene Dinge auszuprobieren.......
und.....ähem....gestern ging`s noch 8)
wer weiß Rat?
Gruß
nanos
Transferprobleme
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5282
- Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Transferprobleme
Klingt nach einem Windows Problemnanos hat geschrieben:Hallo,
viel rumgespielt habe, um verschiedene Dinge auszuprobieren.......
und.....ähem....gestern ging`s noch 8)
wer weiß Rat?
Gruß
nanos

Im Ernst, welche Software meldet den Fehler, Kamera und Betriebssystem wären auch interessant um den Fehler einzugrenzen

Viele....
Viele Grüße, Bernd
Canon 440D
Canon 440D
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5282
- Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Hmmmm, da muss ich fast passen, aber erkennt dein Windows die Kamera als Festplatte (neues Laufwerk im Explorer)? Wenn ja, siehst du da die Bilder? Dann kannst du die Bilder von da auf deine echte Festpaltte kopieren.
Ansonsten wäre es Wert, im Kamera Menü "Autom Transfer" nach zu sehen, ob "alle Bilder" markiert ist und nicht "ausgewählte Bilder". Wenn dann nix ausgewählt ist könnt ich mir die Meldung vorstellen
P.S. Not Michael, sondern viele....
Ansonsten wäre es Wert, im Kamera Menü "Autom Transfer" nach zu sehen, ob "alle Bilder" markiert ist und nicht "ausgewählte Bilder". Wenn dann nix ausgewählt ist könnt ich mir die Meldung vorstellen

P.S. Not Michael, sondern viele....
Viele Grüße, Bernd
Canon 440D
Canon 440D
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 15. Dez 2002, 13:54
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
ja, schau mal nach ob du die Kamera in Windows als Laufwerk ansprechen kannst. Ansonsten schau bitte mal nach ob die Kamera als USB-Modus PTP oder "Mass Storage" gewählt hat. Hier mußt du "Mass Storage" wählen um auf die Cam wie ein Laufwerk zugreifen zu können.
Ich hatte kürzlich ein ähnliches Problem wo scheinbar die Ordnerstruktur defekt war. Ich konnte auf der Cam Bilder ansehen, löschen und gar neue aufnehmen. Konnte aber nicht kopieren, weil Windows auf den Ordner nicht zugreifen konnte. Habe dann mit Scandisk geprüft und dabei angeklickt das Deteisystemfehler korrigiert werden sollen. Dann hatte ich ein paar komisch benannte Dateien auf der Karte, habe diese dann in *.jpg umbenannt und es lief einwandfrei.
hoffentlich klappts. *hoff*
Gruß,
Mathias
Ich hatte kürzlich ein ähnliches Problem wo scheinbar die Ordnerstruktur defekt war. Ich konnte auf der Cam Bilder ansehen, löschen und gar neue aufnehmen. Konnte aber nicht kopieren, weil Windows auf den Ordner nicht zugreifen konnte. Habe dann mit Scandisk geprüft und dabei angeklickt das Deteisystemfehler korrigiert werden sollen. Dann hatte ich ein paar komisch benannte Dateien auf der Karte, habe diese dann in *.jpg umbenannt und es lief einwandfrei.
hoffentlich klappts. *hoff*
Gruß,
Mathias
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2518
- Registriert: Mi 31. Dez 2003, 14:04
- Wohnort: Naxos, Kykladen, Griechenland
- Kontaktdaten:
Danke euch Beiden

es lag tatsächlich an der "Mass Storage" Einstellung, wie auch immer sich das verstellen konnte
, hinzu kommt nun, dass aus ebenfalls unerfindlichen Gründen meine Katzenfotos von der Speicherkarte verschwunden sind, aber die laufen ja hoffentlich nicht weg........
ich reih mich dann heute ausnahmsweise mal klaglos in die Riege
"Frauen und Technik" ein
tschau, bis zum nächsten Problem 8)
Regine


es lag tatsächlich an der "Mass Storage" Einstellung, wie auch immer sich das verstellen konnte

ich reih mich dann heute ausnahmsweise mal klaglos in die Riege
"Frauen und Technik" ein

tschau, bis zum nächsten Problem 8)
Regine
-
- Batterie3
- Beiträge: 31
- Registriert: So 25. Mai 2003, 02:35
Ah, das Problem hat sich ja schon erledigt.
Bei WIndows XP und der CP 2100 von mir gab es nämlich ein Problem. Mal ging alles reibungslos und manchmal (zum Schluss nur noch) sagte mir Windows XP, dass kein USB-Gerät identifiziert werden konnte.
Auf der Microsoft-Seite ist ein USB-Patch, nach dessen Installation dieses Problem nicht mehr auftritt.
Scheinbar ist Microsoft nicht in der Lage seine kostengünstigen (Ironie) Betriebssysteme fehlerfrei auszuliefern.
Und als Endanwender muss man erst mühsam auf solche helfenden Infos stoßen.
Bei WIndows XP und der CP 2100 von mir gab es nämlich ein Problem. Mal ging alles reibungslos und manchmal (zum Schluss nur noch) sagte mir Windows XP, dass kein USB-Gerät identifiziert werden konnte.
Auf der Microsoft-Seite ist ein USB-Patch, nach dessen Installation dieses Problem nicht mehr auftritt.
Scheinbar ist Microsoft nicht in der Lage seine kostengünstigen (Ironie) Betriebssysteme fehlerfrei auszuliefern.
Und als Endanwender muss man erst mühsam auf solche helfenden Infos stoßen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
definiere "Fehlerfrei"...
100% kompatibel zu allen jetzigen und zukünftigen Hardware-Kombinationen? Resistent gegen alle derzeit bekannte und unbekannte, bzw. noch nicht erzeugte Würmer, Trojaner, Viren etc.?
Ein Betriebssystem ist und bleibt Software, die sich an Fantastillarden von Hardwarekombinationen und User-Ansprüche (und auch Unzulänglichkeiten seitens des Bedieners) mehr oder weniger selbständig azupassen hat.
In Meinen Augen schon ein kleines Wunderwerk
Aber bitte, das soll nun kein Lostreten einer "Glaubens-Diskussion" werden.
Ich bin halt nur der Meinung, daß viele zuviel von einem Betriebssystem erwarten, erlebe das nahezu täglich...
100% kompatibel zu allen jetzigen und zukünftigen Hardware-Kombinationen? Resistent gegen alle derzeit bekannte und unbekannte, bzw. noch nicht erzeugte Würmer, Trojaner, Viren etc.?
Ein Betriebssystem ist und bleibt Software, die sich an Fantastillarden von Hardwarekombinationen und User-Ansprüche (und auch Unzulänglichkeiten seitens des Bedieners) mehr oder weniger selbständig azupassen hat.
In Meinen Augen schon ein kleines Wunderwerk

Aber bitte, das soll nun kein Lostreten einer "Glaubens-Diskussion" werden.
Ich bin halt nur der Meinung, daß viele zuviel von einem Betriebssystem erwarten, erlebe das nahezu täglich...
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de