Worauf achten bei externer Festplatte?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Könntet ihr euer Bauchweh etwas spezifizieren. Ich kann damit nix anfangen. Hab gerade auch Bauchweh, kommt aber von ner Schmerzpille. :hmm:

Wie sollen denn Daten verloren gehen ? Mit nem vernünftigen Image + Backup-Programm (ich benutze Acronis True Image seit langem, siehe auch test in der aktuellen c't) können die Daten jederzeit angesprochen werden.

Ich hatte gerade in der letzten oder vorletzten c't was über eSata gelesen, das war auch nicht so dolle, kann mich aber nicht mehr genau erinnern. Werd mal heute abend nachschauen.
Gruß Roland...
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Nun ja, USB ist halt USB. Da haengt u.U. soviel Doedelkram dran (Scanner, Drucker, Maus, Memory Sticks, Cams, Plattenspieler und weiss der Geier was es alles gibt) und irgendwann flipped eines der Teile oder ein Stueck Treibersoftware und schiesst mir die USB Verbindung zu meiner externen Platte ab waehrend ich gerade schreibend drauf zugreife. Gut, ist reine Theorie und kommt sicher selten vor, aber ein Bus wo ein paar einheitliche Geraete (fest) dran haengen ist mir da schon lieber. Es lebe der gute, alte SCSI Bus, hatte sicher auch Nachteile, aber stabil funktioniert hat das Ganze. Leider sind SCSI Platten unerschwinglich teuer geworden.
Aber ich habe ja auch so 'ne USB Platte dran, ist bei mir halt "nur" ein Backup. Und bislang hatte ich keinerlei Probleme, wuerde es jederzeit wieder so machen, zumindest privat. Als professionelle Loesung wirst Du wohl kaum so etwas finden.

Volker
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

Ich hatte bisher keinen Datenverlust an USB-HDDs, hoffentlich bleibt's so ;-)

Auch wenn die externen HDDs nur zur Datenspeicherung/-sicherung dienen, so ist mir doch ein zügiger Datenaustausch wichtig.
Wenn ich z.B. alle meine Bilddaten am Notebook zur Verfügung haben will, dann muss ich eine der externen Platten anschließen (das NB mit genügend Festplattenkapazität muss für mich noch gebaut werden!), und dann möchte ich einfach einen flotten Zugriff haben ;-)

Deshalb nochmal: Würdet Ihr eSATA oder Firewire bevorzugen?

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

vdaiker hat geschrieben:Nun ja, USB ist halt USB....
Nun ja, damit erklärt sich das Bauchweh :P :bgrin: ;)

BTW: Das ist nicht das einzige Bussystem im Computer. Und ich hab von deinem Beispiel definitiv noch nie was gehört.

Mit FW habe ich mich noch nicht beschäftigt, das es erst nur in den Apples war und nun schon wieder am Sterben ist (auch bei Apple). Zu eSata kann ich dir heute abend mehr sagen. Vielleicht weiss ja auch jemand anderer was.
Aber definitv reicht die Busgeschwindigkeit überall für vernünftige Übertragungsgeschwindigkeiten aus. Wenn du überall FW drin hast, sprciht nix dagegen, aber eine extra karte kaufen würd ich nicht.
Bei eSata ist glaube ich die Hotplug Fähigekit ein Problem. Bei USB funktioniert das.
Gruß Roland...
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Kelbramaus hat geschrieben:Ich hatte bisher keinen Datenverlust an USB-HDDs, hoffentlich bleibt's so ;-)

Auch wenn die externen HDDs nur zur Datenspeicherung/-sicherung dienen, so ist mir doch ein zügiger Datenaustausch wichtig.
Wenn ich z.B. alle meine Bilddaten am Notebook zur Verfügung haben will, dann muss ich eine der externen Platten anschließen (das NB mit genügend Festplattenkapazität muss für mich noch gebaut werden!), und dann möchte ich einfach einen flotten Zugriff haben ;-)

Deshalb nochmal: Würdet Ihr eSATA oder Firewire bevorzugen?
Ich wuerde wegen der Geschwindigkeit keinen einzigen Cent mehr ausgeben als noetig. Bei mir kommen die Fotos via 100 MBit Ethernet Netzwerkverbindung auf das Notebook und das ist voellig ausreichend schnell, selbst fuer so 'ne Kruecke wie Nikon NC. Und so eine Netzwerkverbindung ist allemal viel langsamer als USB 2 oder Firewire oder eSATA. Freilich wirst Du irgendeinen Unterschied merken, aber der ist eher messbar als denn fuer die Praxis relevant.
Und wenn Du schon unbedingt eSATA oder Firewire nehmen willst dann eSATA, weil das scheint mir eher 'ne Zukunft zu haben als Firewire was wie Roland schon bemerkte eher schon wieder am Aussterben ist.

Volker
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Wegen der Zuverlässigkeit der Datenübertragung gibt es ja auch noch div. Tools wo man das Bit für Bit prüfen kann. Ich habe nur USB weil sie einfach billiger sind.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Hab den Artikel gerade mal nachgelesen. Steht aber zuviel Information drin, um das hier wiederzugeben. Interessierte können den Artikel hier kaufen (c't 10/07 S. 162)

Ganz kurz gesagt: eSata gehört die Zukunft, man kann davon booten, theoretisch sind sie HotPlug-fähig - praktisch die meisten Adapter nicht.

Max. Entfernung zum Adapter beträgt 2 m. Man brauch andere Anschlüsse als Sata (I statt L förmig). Gesschwindigkeit ca. 2x USB.

USB: Größere Entfernung, booten nur unter Vista sicher. Hotplug - fähig, langsamer, ausgereift.
Gruß Roland...
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Roland, bis eSata sich durchgesetzt hat denke ich wird man voll auf FlashPlatten gesetzt haben. Vielleicht gibt es dann ja wieder was anderes. Diesen Bericht würde ich für Datenspeichern wie es ja bei uns normal ist nicht überbewerten.
Wenn wir uns z.B. die Firewireanschlüsse ansehen, die werden noch lange nicht in den Camcordern ausgetauscht denke ich mal , weil sie einfach am zuverlässigsten arbeiten.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich meine ja nur wg. Hot-Plug Fähigkeit. Das sollten ext. Geräte unbedingt haben, sonst kann ein ausgezogenes Kabel verheerend wirken.

Wenn das nicht 100% funktioniert, dann muss man bei jedem An/Abschalten der Platte vorher den Rechner runterfahren, sonst erlebt man den GAU wie von vdaiker beschrieben.

Dazu braucht man noch einen eSata Host Adapter, damit das funktioniert, wenn man nicht schon einen auf dem MB hat.
Deshalb ist für mich zuerst einmal USB ausreichend. Beim Sichern stört mich das Tempo nicht und für laufende Aufgaben sind die Platten im Gehäuse.
Gruß Roland...
bignick2000
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Do 16. Nov 2006, 10:48
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von bignick2000 »

Hallo,

ich möcht auch mal meinen Senf dazugeben :bgrin:

Was die ereichbaren Datenraten angeht, dürfte sicherlich eSATA die schnellste Schnittstelle darstellen.....(ca. 120 MByte/Sec.)

FireWire stellt zumindest in der 400er Variante mit einer in der Praxis meist erreichbaren Datenrate von ca. 35 MByte/Sec. für aktuelle Festplatten schon zum großen Teil einen Flaschenhals dar...

FireWire 800 hat zwar eine höhere Datenrate (ca. 60 MByte/Sec.), in vielen Fällen (PCs und auch MACs) scheitert es meist daran, dass nur die wenige PCs (und auch MACs???) standardmäßig FW800 Controller verbaut haben.... man (und auch Frau) sich also einen zusätzlichen Controller kaufen muss -> Kostenfaktor

USB2.0 stellt zwar mit ca. 25 MByte/Sec. die langsamste Schnittstelle dar, hat aber den Vorteil, dass jede Kiste mittlerweile USB-Schnittstellen hat, somit keine zusätzliche Hardware notwendig, überall anschliessbar etc.

Zusätzlich sind die USB-Platten z.T. erheblich günstiger als ihre FireWire/eSATA Konkurrenten......

Grüße Nico
D50 | Sigma 18-50/3.5-5.6 (Weißbierglasboden) | Sigma 28-70/2.8 D EX | Sigma 55-200/4-5.6 | Nikon 50/1.8D | to be continued
Antworten