Blitzen an der D200

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Ottrott
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 357
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 08:40
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Ottrott »

vdaiker hat geschrieben: Wie ich schon geschrieben hatte: bei der D200 sollte es moeglich sein, den internen Blitz so zu konfigurieren, dass er gar keinen Blitz mehr aussendet, ausser eben den CLS Steuerblitz. Dafuer braucht es keinerlei - Minuskorrektur, einfach abschalten den Blitz.
Ob und wie gut das in der Praxis funktioniert weiss ich aber nicht, ich benutze das nicht, kenne nur die Theorie. Aber Stefan M wird uns sicher berichten.
Das habe ich gerade am WE getestet - interner Blitz "abgeschaltet", nur Steuerung eines externen. Sollte ohne Problem funktionieren.
Gruss

Ottrott
Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
Wohnort: Delémont/CH

Beitrag von Stephan_W »

Das habe ich gerade am WE getestet - interner Blitz "abgeschaltet", nur Steuerung eines externen. Sollte ohne Problem funktionieren.
wie soll man sich das vorstellen? Wie werden denn dann die externen blitzer angesteuert?

Die Lösung mit dem Funk klingt irgendwie auch verlockend. Ist denn damit TTL-Blitzen möglich, und wieviele Blitze kann man ansteuern?
Ottrott
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 357
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 08:40
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Ottrott »

Ich hatte das abgeschaltet in Anführungszeichen gesetzt - die Blitze zur Steuerung des externen werden natürlich noch abgefeuert, für die Belichtung dann keine mehr.
Gruss

Ottrott
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

Wenn man sich mit "abgeschaltetem" internen Blitz im Spiegel fotografiert sieht man ihn aber trotzdem noch leuchten. Ganz aus ist er also definitiv auch dann nicht, wenn er auf "aus" steht, irgendein Licht kommt mit aufs Foto.

Lars
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

..es gibt für den internen Blitz aber einen Vorsatz (ist im R1-Kit enthalten) der nur noch die IR-Signale durchlässt. Mit diesem Vorsatz siehst du gar nichts mehr vom internen Blitz (wenn er auf "--" steht)

Wichtig ist den internen Blitz auch wirklich auf "--" zu stellen, ich hatte am Anfang den Fehler gemacht den Blitz abzudecken und runterzuregeln und mich gewundert das die Beichtung nicht stimmt, die anderen Slave-Blitze gleichen leider nicht einen "runtergeregelten" Blitz aus.

LG Mark
Fotokrams halt
Mattes

Beitrag von Mattes »

Stephan_W hat geschrieben:
Das habe ich gerade am WE getestet - interner Blitz "abgeschaltet", nur Steuerung eines externen. Sollte ohne Problem funktionieren.
wie soll man sich das vorstellen? Wie werden denn dann die externen blitzer angesteuert?

Die Lösung mit dem Funk klingt irgendwie auch verlockend. Ist denn damit TTL-Blitzen möglich, und wieviele Blitze kann man ansteuern?
Hallo Stephan.

Nein, es gibt kein TTL, da das Funksignal nur die Auslösung steuert. Dafür gibt es aber auch kein Theater mit Meßblitzen.

Du kannst so viele Blitze steuern, wie Du Funkempfänger hast, da gibt es keine Grenze. Manche Sender können vier, andere 16 oder mehr verschiedene Frequenzen wählen. Dies ist interessant, wenn mehrere Fotografen am gleichen Ort mit derselben Technik arbeiten wollen und nur ihre eigenen Blitzgeräte ansteuern.

Grüsse

Mattes
Antworten