frage zu ir fernbedienung d70s

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

bulk funktioniert doch so :???:

1. mal klicken (ob jetzt an der kamera oder mittels fernbedienung ... aufnahme
2. mal klicken abbruch.
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

ferdi_dr hat geschrieben:@ elwood hast du bereits erfahrungen mit der astrofotografie gemacht?
Ich habe frueher an einer Volkssternwarte gearbeitet und konnte dort
ein computergesteuertes 40 cm Newton benutzen. Da habe ich
ab und zu fotografiert (Dias).

Ich habe selber kein richtiges Equiment dafuer. Vor einiger Zeit habe
ich endlich mal eine Steuerung fuer meine NP gekauft und darauf habe
ich auch nur die Russentonne zum Beobachten.

Wenn ich die Resultate beispielsweise meines Kollegen sehe,
da fange ich auch erst gar nicht damit an. Er haelt mich aber immer
auf dem Laufenden.

Ausserdem habe ich 10 Jahre mit ein paar Leutchen eine Astro-
Zeitschrift rausgegeben, da habe ich auch einiges mitbekommen.

Meine astronomischen Aufnahmen sind in den letzten Jahren meist
Sonnenfinsternisse gewesen, aber eher um es zu dokumentieren
in der Hauptsache konzentriere ich michs aufs visuelle Beobachten.
Die schoensten Bilder gibts eh immer im Web. Nur sind die nicht
von mir und so mache ich immer ein paar bescheidene fuer mich.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
ferdi_dr
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Di 20. Feb 2007, 19:01
Wohnort: mainz

Beitrag von ferdi_dr »

@Niki P. bei mir funktioniert dass nicht so. oder mache ich da was fasch?
@elwood. aha ok, ich würde mich mal bei dir melden, wenn ich mein teleskop habe wenn dir das recht ist.
gruss ferdi
D70s + nikkor 18-70mm 3.5 - 5.6 + SlingShot 200 aw
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

ferdi_dr hat geschrieben:@elwood. aha ok, ich würde mich mal bei dir melden, wenn ich mein teleskop habe wenn dir das recht ist.
Klar. Hab Dir eine PN geschickt!
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

ferdi_dr hat geschrieben:@Niki P. bei mir funktioniert dass nicht so. oder mache ich da was fasch?
Über was redet ihr denn jetzt? IR-Auslöser oder den angeschlossenen Kabelauslöser?

Der bulb-Mode funktioniert wie folgt:

IR-Auslöser:
- einmal drücken = Beginn der Aufnahme
- das zweite mal drücken = Ende der Aufnahme

Kabelauslöser:
- einmal drücken = ein Bild entsteht
- für Langzeitbelichtung muss der Knopf arretiert werden; Ende der Belichtung nach dem los lassen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
ferdi_dr
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Di 20. Feb 2007, 19:01
Wohnort: mainz

Beitrag von ferdi_dr »

aha
alles klar jetzt hab ich das auch verstanden.
danke noch mal für die erleuterung.

gruss ferdi
D70s + nikkor 18-70mm 3.5 - 5.6 + SlingShot 200 aw
Xantis
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 190
Registriert: Di 2. Jan 2007, 21:13
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Xantis »

@Elwood: Wie lang ist denn eigentlich die Belichtungszeit bei sowas und wie hoch die ISO? Hab auch mal spaßhalber 10 minuten in der Nacht den sternen himmel belichtet abgesehen von den natürlich entstandenen streifen der Sterne hatte ich dieses "Glühen" im eck links oben..
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Xantis hat geschrieben:@Elwood: Wie lang ist denn eigentlich die Belichtungszeit bei sowas und wie hoch die ISO? Hab auch mal spaßhalber 10 minuten in der Nacht den sternen himmel belichtet abgesehen von den natürlich entstandenen streifen der Sterne hatte ich dieses "Glühen" im eck links oben..
Das kann schonmal eine Stunde sein. In der Regel aufgeteilt in mehrere
Aufnahmen zu +/- zwei Minuten. Dazwischen immer eine kleine
Pause, damit die Elektronik sich abkuehlen kann.

Um Effekte wie das Gluehen und Rauschen rauszuholen ist es noetig
ein oder mehrer sog. Darkframes und Flatfields zu machen, Also Aufnahmen
mit der gleichen Belichtungszeit jeweils mit geschlossenen Deckel
bzw. mit gleichmaessigem Licht. Dann werden die Aufnahmen z.B. mit Registax
uebereinandergelegt und mittels des Darkframes und Flatfields die Effekte
der Kamera rausgerechnet. Die Feinarbeit macht man dann in Photoshop.

Alles in Allem ist das also recht aufwendig und erfordert einiges an
Erfahrung - mit vielen Rueckschlaegen.

Wenn Du o.g. Link zu den Aufnahmen meines Kollegen folgst, kannst
Du sehen, welche Belichtungsreihen und ISOs fuer die einzelnen Bilder noetig waren.

Folgender Artikel den mein Kollege mal fuer unsere kleine Zeitschrift geschrieben
hat, beschreibt das Verfahren im Detail. Im 'normalen Leben'
fotografiert er mit der D70 und dem 70-200VR, nur fuer die Astrofotografie
hat er eine gebrauchte Canon 350 umgebaut (Austausch des AA-Filters).
Diese hat seine selbstgebauten CCD Kameras so gut wie abgeloest.

Ich glaube, wir sind ein bisschen vom Thema abgekommen... :oops:
aber im Grunde betrifft das ja immer noch die Anwendung der urspruenglichen Fragestellung.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Antworten