Hilfe! Sigma 30 1,4 zum 3.

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

vico hat geschrieben:Insofern spielt offenbar der AF der D200 (und eventuell auch der D80) eine nicht unwesentliche Rolle im Zusammenspiel mit diesem Objektiv.
Ich hatte kurze Zeit ein 1,4/30. Bei jedem Fokussiervorgang mit AF-S lief es ein kleines Stück zu weit. Bei mehrfachem Drücken auf den Auslöser näherte es sich dann immer weiter dem richtigen Fokus. Bei AF-C konnte man deutlich hören wie es sich auch in mehreren Bewegungen der Fokusebene näherte.

Dieses Verhalten war an D70, D50 und D80 exakt gleich. Wenn sich ein Objektiv an einer Kamera mal völlig anders verhält als an einer anderen, dann würde ich Objektiv und Kamera überprüfen lassen.

Grüße
Andreas
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Es macht offenbar wenig Sinn, Kamera und Objektiv getrennt untersuchen zu lassen. An meiner D200 funktionieren alle anderen meiner Objektive, und auch das Sigma fokussiert bei genügend Helligkeit einwandfrei, und ohne Ruckeln. Nur bei wenig Licht, dem eigentlichen Einsatzzweck dieser Optik, gibt es ziemlich viel Ausschuss an der D200.

An der D50 klappt das nun auch ohne Probleme.

Das AF-System ist nun mal bei der D200 ein anderes als bei der D50. Insofern erscheint es mir nicht abwegig, dass das Objektiv eines Fremdherstellers hier womöglich Probleme hat.

Ich müsste dann das Sigma und die D200 zusammen zur Überprüfung weggeben, so wie es der Sigma-Service schon mal gefordert hat. Das werde ich definitiv nicht machen.

Und da ich mit der D50 das Sigma jetzt benutzen kann, bin ich zufrieden.

Vielleicht lasse ich höchstens mal den Autofokus der D200 vom Service überprüfen. Das wäre noch eine Idee...
Grüße, Viktor
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

vico hat geschrieben:Es macht offenbar wenig Sinn, Kamera und Objektiv getrennt untersuchen zu lassen.
Dann rate mal was passiert wenn du eine Nikon-Kamera und ein Nikon-Objektiv zu Nikon schickst. Die werden getrennt auf Einhaltung der Toleranzen geprüft. Wie sollte man auch sonst vorgehen?

Wenn du Kamera und Objektiv zu Sigma schickst, dann wird man nur die Klassifizierung des Problems mit der Kombination machen (also im Schnellverfahren versuchen das Problem nachzustellen). Danach geht's - wenn man den überhaupt glaubt daß es ein Problem gibt - mit dem Objektiv auf die optische Bank bzw an die Diagnoseausrüstung für die Elektronik, genau wie bei Nikon.

Daß es irgendeine grundsätzliche Unverträglichkeit zwischen dem 1,4/30 und D80/D200 gibt kann man doch wohl getrost als wiederlegt betrachten durch eine Vielzahl von Erfahrungsberichten.

Grüße
Andreas
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Und was schlägst Du vor? Beides zu Sigma schicken?
Grüße, Viktor
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

vico hat geschrieben:Und was schlägst Du vor? Beides zu Sigma schicken?
Mach das ja nicht! In der Email schreiben die ja, dass es nicht an der Linse liegen könne und sie am AF der Kamera "rum spielen" wollen. Da würde ich persönlich nur die Nikon-Leute dran lassen!
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

weinlamm hat geschrieben:
vico hat geschrieben:Und was schlägst Du vor? Beides zu Sigma schicken?
Mach das ja nicht! In der Email schreiben die ja, dass es nicht an der Linse liegen könne und sie am AF der Kamera "rum spielen" wollen. Da würde ich persönlich nur die Nikon-Leute dran lassen!
Da das Objektiv an der D50 sehr gut performt, gehe ich erstmal davon aus, dass die D200 überprüft werden sollte. Vom Nikon-Service, logo!
Grüße, Viktor
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

D80 + Sigma 1,4/30 = kein Problem. D50 + Sigma 1,4/30 = muss ich warten bis die Cam zurück ist (ausgeliehen). Auf keinen Fall beides zusammen zu Sigma schicken!
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

vico hat geschrieben:Und was schlägst Du vor? Beides zu Sigma schicken?
Zunächst mal gehe ich davon aus daß Sigma keinesfalls an der Nikon herumjustieren möchte (dieses Haftungsproblem werden sie sich kaum unnötigerweise aufhalsen wollen), sondern daß sie lediglich das Problem nachvollziehen wollen. Das ist durchaus legitim.

Ich würde aber zunächst einmal versuchen das Problem mit einer anderen D80 oder D200 nachzustellen. Wenn das Objektiv an der Vergleichskamera funktioniert, dann würde ich die Kamera bei Nikon justieren lassen. Wenn nicht, dann würde ich das Objektiv mit eindeutigen Testbildern einschicken. Bei den Testbildern darauf achten daß die im Handbuch genannten Einschränkungen für den AF beachtet wurden und daß die Meßfeldgröße (beliebter Fehler) keinen Streich gespielt hat. Dann sollte es bei Sigma auch ohne mitgeliefertes Objektiv klappen.

Eine fehlerhafte Justage der Kamera halte ich aber schon für recht wahrscheinlich. Das Objektiv deckt mit seiner extrem geringen Tiefenschärfe eben den kleinsten Justagefehler gnadenlos auf.

Grüße
Andreas
Antworten