Hintergrund

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
Benutzeravatar
Eraser
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Do 30. Mär 2006, 22:01
Wohnort: Kürten

Hintergrund

Beitrag von Eraser »

Hallo
Da die Rubrik Fotostudio leider nicht existiert (?), stelle ich meine Frage hier.
würde mir gerne einen Hintergrund kaufen.
Da ich gerne Sepia und schwarzweiß fotografiere, würde ich gerne wissen welche Farbe sich am besten dazu eignet nach eurer erfahrung. Soll ich grau nehmen??
Und welches Material wird wohl am besten sein??
Danke
Gruß Philipp
Meine Fotos in der FT24
Nikon D70s, D200+MB200 , Nikkor 18-70 , Nikkor 50 1.8 AF-D , Sigma 70-300, Sigma 50 2.8 Makro, SB-600
Michael N
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 85
Registriert: So 25. Jun 2006, 09:04
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Michael N »

Hallo Philipp,
zur Farbe kann ich dir keinen Rat geben, aber schau mal hier unter Molton nach.
http://stores.ebay.de/STOFFKONTOR
MfG Michael
D700, 35/2.0D, AF-S 50/1.4G, 105/2.8 VR, 70-300 VR, Tamron 17-35, Tamron 24-135, SB 600, SB 900
Benutzeravatar
Eraser
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Do 30. Mär 2006, 22:01
Wohnort: Kürten

Beitrag von Eraser »

Cool.
hast du da schon mal bestellt??
Meine Fotos in der FT24
Nikon D70s, D200+MB200 , Nikkor 18-70 , Nikkor 50 1.8 AF-D , Sigma 70-300, Sigma 50 2.8 Makro, SB-600
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Eraser hat geschrieben:Cool.
hast du da schon mal bestellt??
Jau; was willst´n wissen? - Bei mir hats ungefähr drei Tage gedauert bis alles da war...
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Ich würde Hintergrundkarton nehmen. Farbe ist für SW eigentlich egal, aber angenehmer für das Auge ist wohl etwas neutrales. Falls du Portraits machen willst, wäre auch einen Hautton nicht doof, da sich dann die Haut nicht farblich vom Hintergrund abhebt und du dich damit besser auf den Helligkeitskontrast konzentrieren kannst. Praktisch ist eine helles Grau (oder heller Farbton), das kannst du recht gut überblitzen bis es weiß ist aber auch abschatten bis zum schwarz.
Benutzeravatar
Eraser
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Do 30. Mär 2006, 22:01
Wohnort: Kürten

Beitrag von Eraser »

Ah daran hatte ich auch schon gedacht dieses Karton zeug.
Man braucht ja schon so 7 bis 8 meter länge oder?? Habe ich bei Foto walser mal gesehen. Aber stimmt. mit dem hellen hintergrund habe ich noch garnicht drüber nachgedacht. Danke
Meine Fotos in der FT24
Nikon D70s, D200+MB200 , Nikkor 18-70 , Nikkor 50 1.8 AF-D , Sigma 70-300, Sigma 50 2.8 Makro, SB-600
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Eraser hat geschrieben:Man braucht ja schon so 7 bis 8 meter länge oder??
Kommt drauf an, was du machen willst. Wenn du nur Portrait machst ( also stehend ), dann reichen auch so 2-3 Meter. Willst du auch mal sitzende oder liegende Posen machen, dann sind wohl schon so um die 4-5 Meter angesagt ( kommt ja auch immer nen bißchen auf die Höhe des Raums an ).

Hintergrundkarton hat den Vorteil, dass er glatt ist. Stoff kann halt schon mal nen Knick usw. haben. Mir persönlich macht das aber nichts aus, da mein Raum i.d.R. groß genug ist und ich das Modell so weit weg stellen kann, dass das eh nicht auffällt. Darüber hinaus habe ich eh so einen mobilen Dampfbügler, mit dem man auch mal an den Hintergrundstoff ran gehen kann.

Ich habe eine große Ecke mit schwarzem Stoff, der bleibt immer hängen. Dann habe ich noch 4 andere Farben, die ich nach Benutzung dann immer wieder falte und in nem Karton verstaue.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
StefanM

Beitrag von StefanM »

Wie haltbar ist Pappe? Wenn man da einmal mit Schuhen drüber latscht ist sense?

Ich schwanke zwischen Pappe von Brenner (11m für 56,-) oder Stoff von Stoffkontor, dann 6m.

Wenn man die Pappe immer nachschneiden muß ist das zu schnell aufgebraucht. Verknittert die auch schnell?
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Dreckig wird wohl beides. Aber dafür gibts ja EBV...

Kajo im Studio Wedel hat seinen Hintergrundkarton auf dem Boden aufgeklebt ( an den Seiten ). Da dürfte dann in Bezug auf Haltbarkeit wohl nicht viel passieren.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Benutzeravatar
Eraser
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Do 30. Mär 2006, 22:01
Wohnort: Kürten

Beitrag von Eraser »

Ja also liegend und sitzend würde ich schon gerne machen.
JA das mit den knittern wäre natürlich blöde.
Aber ich denke wenn man ein wenig aufpaßt geht das schon oder??
Bei Brenner muß ich auch mal schauen.
Mein raum ist nicht ganz sooo groß.
Aber ich denke das es schon klappen würde.
Meine Fotos in der FT24
Nikon D70s, D200+MB200 , Nikkor 18-70 , Nikkor 50 1.8 AF-D , Sigma 70-300, Sigma 50 2.8 Makro, SB-600
Antworten