Älteres AF-S 80-200 2.8 bedenkenlos kaufen?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Älteres AF-S 80-200 2.8 bedenkenlos kaufen?

Beitrag von Jack_Steel »

Kann man eines der ersten (also 1999) hergestellten Exemplare des Nikon AF-S 80-200 2.8 bedenkenlos kaufen wenn der Zustand gut ist oder gibt es etwas das man über die ersten Exemplare wissen muss?
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo Daniel.

Mein 80-200 AF-S ist von Anfang 2000, wie mir Nikon sagte. Im vergangenen Jahr hatte ich einen Defekt, das Objektiv fokussierte nicht mehr sauber, es "hing" ab und zu. Erst nach manuellem Verdrehen des Fokussierrings ging es wieder. Dieser Fehler trat zunehmend häufiger auf, so dass ich mich dann zu einer Reparatur entschloss.

Die kostet knapp 500 EUR - allerdings habe ich nur 675 EUR für das Objektiv bezahlt, daher liege ich insgesamt immer noch ganz gut.

Sowas kann natürlich passieren - ob das ein generelles Problem der frühen Modelle oder einfach ein Verschleissthema ist, kann ich nicht sagen.

Grüsse

Mattes
Benutzeravatar
Bonner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 117
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 13:40
Wohnort: Bonn

Re: Älteres AF-S 80-200 2.8 bedenkenlos kaufen?

Beitrag von Bonner »

Jack_Steel hat geschrieben:Kann man eines der ersten (also 1999) hergestellten Exemplare des Nikon AF-S 80-200 2.8 bedenkenlos kaufen wenn der Zustand gut ist oder gibt es etwas das man über die ersten Exemplare wissen muss?
...also mein 80-200 AF-S stammt aus den USA, es hat eine 202xxx Seriennummer (müsste demnach etwa aus dem Jahr 1999 stammen) und arbeitet tadellos. Ich kann Dir zu dem Objektiv nur raten; es ist wundervoll! :super:
Gruss von Rainer aus Bonn :-)
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Ja ich hatte ja schon mal eines für ein paar Tage, aber es hatte einen furchtbaren Fokusdefekt am kürzeren Ende. Nun wurde mir eines mit 201xxx Seriennummer angeboten in sehr gutem Zustand und ich überlege halt ob die ersten Exemplare nicht vielleicht Kinderkrankheiten hatten.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Benutzeravatar
Bonner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 117
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 13:40
Wohnort: Bonn

Beitrag von Bonner »

Jack_Steel hat geschrieben:Ja ich hatte ja schon mal eines für ein paar Tage, aber es hatte einen furchtbaren Fokusdefekt am kürzeren Ende. Nun wurde mir eines mit 201xxx Seriennummer angeboten in sehr gutem Zustand und ich überlege halt ob die ersten Exemplare nicht vielleicht Kinderkrankheiten hatten.
...davon ist mir nichts bekannt! Wie gesagt meines, als auch das eines Bekannten (die SN weiss ich nicht, aber es ist auch schon ein älteres Exemplar) arbeiten einwandfrei.
Gruss von Rainer aus Bonn :-)
die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do 14. Apr 2005, 02:02

Beitrag von die Zwei »

...also gebaut wurde das AF-S 80-200/2.8 mit den Nummern von 200001 bis 260480 in den Jahren Dec.1998 bis 2003... nachzulesen auf: http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/lenses.html

Unser AF-S hat die 2349xx, in welchem Zeitraum wäre es ungefähr?
Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
Wohnort: Delémont/CH

Beitrag von Stephan_W »

Gibt es hier irgendwo Infos zu den Abkürzungen? Ich habe auch ein älteres 80-200 Aber ohne S aber ED (noch als Schiebezoom). Ist das optisch identisch mit dem oben genannten?
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die AF-S Einheit ist richtig teuer.
Das dürfte sicher eine 500€ Reparatur werden.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Stephan_W hat geschrieben:Gibt es hier irgendwo Infos zu den Abkürzungen? Ich habe auch ein älteres 80-200 Aber ohne S aber ED (noch als Schiebezoom). Ist das optisch identisch mit dem oben genannten?
Ken Rockwell hat geschrieben: 1.) 1982 - 1988: AI-s manual focus. 15/11 elements, f/32 minimum, 8.2' (2.5m) close focus, huge 95mm filter, 1,900g (over 4 pounds!), 231mm long. It cost four times what the f/4 manual focus 80 - 200 mm lens did, which is why few were sold and why you'll probably never see one.

2.) 1988 - 1992: AF, 16/11 elements, 1,280g, 176mm long, f/32 (f/22?) minimum, 3 position focus limiter.

3.) 1993 - 1997: AF-D,16/11 elements, 1,300g, 187mm long. Nikon Product number: 1985 NAS.

4.) 1997 - present: AF-D, 16/11 elements, 1,300g 188mm, two-ring zoom, tripod collar, $825 US new, fast autofocus. Very strongly recomended.

5.) 1999 - 2004: AF-S, 18/14 elements, 1,550g, 207mm, two-ring zoom, tripod collar, $1,430 US New, fast autofocus.

6.) 2004 - present: 70 - 200mm, VR, , 21/15 elements, 1,430g, 215mm, two ring zoom, tripod collar, $1,600 US new, fast autofocus.
Deines müsste die #3 sein
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
menotti
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: Di 3. Okt 2006, 18:28

Beitrag von menotti »

Ich habe eins gebraucht gekauft mit der Seriennumer 229... ; war oft in Gebrauch, wie man am Tubus erkennt; ist optisch und von der Funktion her aber allererste Sahne!
Antworten