CP5700-Netzteil

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Benutzeravatar
Karl-Heinz Görmann
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 666
Registriert: Fr 1. Aug 2003, 18:43
Wohnort: 24...

CP5700-Netzteil

Beitrag von Karl-Heinz Görmann »

Hat jemand Erfahrung?
Darf man an der CP5700 auch ein Fremd-Netzteil verwenden, wenn es mit den Werten (Plus/Minus und 8,4-V-Spannung) übereinstimmt?
Ich habe ein Universal-Netzteil mit versch. Steckern und würde dies gerne dazu verwenden.
Welches wäre empfehlenswert?? WAs sollte man beachten?
Danke schon mal für die Antworten.
Zuletzt geändert von Karl-Heinz Görmann am Do 1. Jan 2004, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Karl-Heinz Görmann

> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo Karl-Heinz,

das ist grundsätzlich kein Problem wenn, wie Du schon geschrieben hast, die Polarität und der Spannungswert stimmt. Es sollte auch genügend Leistung haben, der Strom kann kurzzeitig schon höhere Werte erreichen und wenn dann die Spannung einbricht setzt die Kamera aus.

Bei der 5700 funktionierts auch mit etwas weniger Spannung 8V oder geringer sind kein Problem.

Du solltest aber höllisch aufpassen, wenn es regelbare Netzteile sind. Wenn dann mal aus versehen die Spannung zu hoch eingestellt ist :scrambles:
Ich würde das Netzteil, der 5700 zuliebe, dann auf einen Wert festnageln.
Reiner
Benutzeravatar
mario.bolz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 302
Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK

Beitrag von mario.bolz »

Hallo,

bei verschiedenen Billignetzteile mußt du aufpassen die haben Teilweise nur Widerstände und 10er Dioden eingebaut,das heißt die eingestellte Spannung wird nur unter der angegeben Last in etwa eingehalten!

Einfach ausgedrückt,das Netzgerät könnte dann zum B. trotz der eingestellten Spannung von 8 Volt dann im Leerlaufbetrieb auch 10 oder 12 Volt haben und das wiederum könnte zur Beschädigung führen!

Am besten sind die Schaltnetzteile oder die Steckernetzteile die ein Poti zur stufenlose Reglung haben!
Die, die einfach nur einen Schalter haben sind zu 95% schrott!

Ps. ein frohes neues gesundes Jahr an alle !

Gruß Mario
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Die, die einfach nur einen Schalter haben sind zu 95% schrott!
Dat stimmt :!:

Diese Billig-Teile verhalten sich sehr unzuverlässig, je nach Last. An eine sündhaft teure Digi-Cam würde ichsowas nicht hängen...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Antworten