Welchen Blitz Nikon SB 600 oder Nikon SB 800

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

ich kann dir auch nur zum SB-800 raten, der kleine differenzbetrag lohnt sich nicht wirklich, du würdest dich bald nur über die fehlenden features ärgern (wie den diffusor (bei ebay von fremdherstellern für ca 40 eur, von nikon gibts keinen). zudem ist die optik + haptik des 800ers einfach besser, farbfolien und das 5. batteriefach sind dabei. ) und die master-funktionalität..
Breiti
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 16:58
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Breiti »

Die D80 kann doch den 600er als Slave Steuern, oder? Wenn, dann reicht der 600er erstmal allemal aus, selbst entfesselt Blitzen ist dann einfach, erst als Zweit- oder Drittblitz für diesen Zweck einen 800er wegen der besseren Steuerung reicht m.E.. Auch für direktes Blitzen ist der 600er gut und schnell genug und mich würde wundern wenn man unter normalen Bedingungen mit dem 600er an Grenzen stößt, bei denen der 800er nicht auch schon an der Grenze ist.
whirlybird
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
Kontaktdaten:

Beitrag von whirlybird »

OskarE hat geschrieben:ich kann dir auch nur zum SB-800 raten, der kleine differenzbetrag lohnt sich nicht wirklich, du würdest dich bald nur über die fehlenden features ärgern (wie den diffusor (bei ebay von fremdherstellern für ca 40 eur, von nikon gibts keinen). zudem ist die optik + haptik des 800ers einfach besser, farbfolien und das 5. batteriefach sind dabei. ) und die master-funktionalität..
das ist der diffusor:
http://www.imaging-one.de/Blitzzubehoer ... ffusor.htm

soviel zu den 40 euro. so ein plastikteil, gibt's auch bei ebay für 5 euro.
die original (!) farbfolien kosten ca. 20 euro.

die master-funktionalität bringt ja wohl auch nix, wenn man nur einen blitz hat :hmm:
die mehr-leistung ist minimal.

hab meine meinung ja schon geäußert, ich denke es schadet nicht, mit dem sb 600 anzufangen. weil WENN man sich dann für's blitzen begeistert, reicht einer sowieso nicht!
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

servus,

also, 15.90 + 5.- = 21,90 + 20 farbfilter (+versand 5.-) = 46,90
5. batterie, optik, haptik??? gibts nich zu kaufen:)

andererseits scheint der preisunterschied bei foto-erhard mit 118.- wirklich hoch zu sein, womit ich meine argumente zurückziehe..(slebst beim grauimporteur 102 eur...) okay, ich dachte immer dass das so bei 60 eur war.. dann passts ja..
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4095
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Ich schlag nochmal für den SB 600 in die Presche. Den hab ich mir nämlich damals besorgt. Der Joghurtbecher hat mich 1 Euro gekostet und für die Folien hab ich für Lau einen Probefecher vom Theaterbedarf ergattert. Der reicht mir noch immer, da ich eh meist nur die 204 benutze. Ergo: ca 120 Euro gespart und dafür mir kurz danach das 50/1.8 besorgt.

Wenn ich später noch einen weiteren Blitz kaufe, wird es der SB 800 sein, aber nicht, weil er mehr Funktionen hat, sondern weil dieser eine höhere Leitzahl hat. Den SB 600 behalte ich als Slave..
Gruß Carsten
Matze
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 628
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 18:24
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Matze »

Ich denke auch das für mich am Anfang der SB 600 reicht um erstmal ein Gefühl dafür zu bekommen. Wenn ich dann später mal mehr will dann wird es sicher auch ein SB 800.

Vielen Dank für die reichlichen Antworten.
Gruß
Matze
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Matze hat geschrieben:Ich denke auch das für mich am Anfang der SB 600 reicht um erstmal ein Gefühl dafür zu bekommen.
Sehe ich auch so. Ich selbst hätte den SB 600 gekauft, wenn ich keine D2hs hätte. Um da bei 8 fps noch blitzen zu können, braucht man die Power des SB 800.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
maverick71
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 12:00

Beitrag von maverick71 »

Ich habe den SB800 gekauft und möchte noch ein weiteres Argument für diesen Blitz nennen.

Der Blitz nutzt die Akkus sensationell aus. Ich hatte ihn für eine Hochzeit benutzt und den ganzen Abend mit meiner D70s ( ISO 400 ) benutzt. Als Objektive hatte ich verschiedene drauf - aber jeweils abgeblendet auf F5,6, bzw. sogar auf 6,3.

Alle ca. 350 Fotos habe ich mit Blitz gemacht - es war ein grosser Raum mit 140 Gästen. Vorsorlich hatte ich mir 4 Sätze Akkus geladen und habe nur einen (!) gebraucht, der danach immer noch funktionierte.

Ich muss sagen, ich habe keinen Vergleich zu dem SB 600 - eventuell ist der auch sehr sparsam - aber ich war echt platt, wie gut der Blitz die Akkus ausnutzt. Ich hatte übrigens nicht den 5. Akku montiert - und es waren billige Akkus ( 2200 mAh ) von einem Discounter, der mit A beginnt und mit i aufhört ;) .

Belichtung passte sowohl mit iTTL, als auch mit Automatik exzelent.

Wie gesagt - das soll keine Abwertung für den SB 600 sein - aber eine pure Begeisterung für den SB800. Das Teil ist echt der Hammer :super:
BlackEye
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 99
Registriert: Do 4. Jan 2007, 13:09
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackEye »

Ich hab den SB600 und vermisse nichts was mir der sb800 bringen könnte (einziges Problem ist meine D50 zwecks entfesseln :roll: ).
Die Leitzahl ist für mich ausreichend, Geschwindigkeit usw ebenfalls. Das "Zubehör" bekommt man auch so recht billig. Ein Lee-Musterheft und einen billig-Joghurtbecher und man ist (fast) auf dem selben Level.
Was den Verbrauch angeht ist mein SB600 ebenfalls sparsam, der erste Satz akkus läuft immernoch (seit Anfang April); und ich benutze den Blitz nicht als Vitrinenfüller ;) .
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Wie lange hält denn eigentlich so ein Blitz?
Ich würde die zusätzlichen Funktionen des SB-800 zur Zeit nicht brauchen, könnte mir aber vorstellen in 1-2 Jahren eine größere Kamera zu nehemen, bei der sich der SB-800 ehr rentieren würde. Hat da jemand Erfahrungen gemacht?
Grüße, Jakoha
Antworten