Monitortest Grau

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Monitortest Grau

Beitrag von Dirk-H »

Nachdem es immer wieder Probleme mit extremen Kontrast in den Bildern mancher Nutzer gibt (meinen zum Beispiel ;) ), habe ich jetzt mal ein kleines einfaches Bild zum Testen und Einstellen des eigenen Monitors gemacht. Die Idee dahinter ist, es auch Bilder die ich an Dritte gebe beizulegen.

Habt ihr dazu Kritik, Anregungen oder Kommentare ?
Und wie schneidet euer Monitor ab? ;)

Bild
cweg
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1492
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 14:18

Beitrag von cweg »

Mein mittlerweile 12 Jahre alter IIyama Vision Master 17" schneidet sehr gut ab :super:
Gruß

Christoph
-------------------------------
Meine Bilder bei flickr
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Mein Bildschirm in der Firma seeehr schlecht! (HP) :eyecrazy:
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

alexi hat geschrieben:Mein Bildschirm in der Firma seeehr schlecht! (HP) :eyecrazy:
Ob der Monitor schlecht ist oder nicht kann man daraus aber noch nicht ableiten. Schon mit den Einstellungen gespielt?

Gruß - Klaus
z9rn
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 51
Registriert: So 28. Mai 2006, 16:03
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von z9rn »

mit nem Samsung Syncmaster 960BG

scheints einigermasen gut zu klappen.
sehe allerdings die Zahlen nur bis zur 5 einigermasen deutlich, 3 und 4 sind schwer zu erkennen 1 und 2 absolut nicht mehr

lohnt sich eigentlich Monitorkalibrierung für den Heimgebrauch?
D700.24-.70.50.85.viel.Zeugs... www.smeier.net
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Die 6 kann ich ja noch erahnen/erblicken, darunter wirds dann schwierig bzw. unmöglich. Ich schätze ich muss den Firmen-Monitor mal wieder kalibrieren!? *schock* :shock:
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

Dein Testbild zeigt Monitorschwächen in der Hell-Dunkeldifferenzierung verlässlich an. Ob durch die Profilierung Sprünge oder farbige Stufen entstanden sind, sieht man aber oft erst in größeren Grauverläufen.

Ich bin mir nicht sicher, ob dein Gammatestfeld hilfreich oder eher verwirrend ist. Ich habe meinen Monitor auf LStar eingestellt. Im Windowsbrowser führt Gamma 2.2 eigentlich zu einer eher geringen Tiefendifferenzierung.

Das riesige Problem mit der Weitergabe von Bilddaten an Kunden wird sich mit einem Testbild wohl nicht vollständig lösen lassen. Selbst viele Fotografen betrachten ihre Fotos an unkalibrierten Monitoren mit Programmen, die nicht fm-fähig sind. Bei Kunden dürfte das die Regel sein. Kontrast und Tiefendifferenzierung sind ja auch nur ein Teil des Problems. Mögliche Farbverfälschungen sind noch schwerer zu vermeiden, solange nicht alle Monitore kalibriert sind.
Trotzdem fehlen mir bei deinem Testbild noch die Farben.

Ich habe auch eimal ein Testbild zusammengestellt:
Bild
Wer seinen Drucker, Bildschirm oder Printdienst testen möchte, kann sich das höher aufgelösete JPG hier herunterladen:
http://www.akzente-medienservice.de/bilder/TESTBILD.jpg
Das Bild nutzt besonders die Erinnerungsfarben. Es enthält sehr viele gut bekannte Elemente: Gold, Silber, Messing, 3 Hauttöne, Himmel, verschiedene Blattgrünnuancen, Früchte, Gemüse und verschiedene Brauntöne bei den Keksen.
Der Grauverlauf hinter der Gitarre macht in seiner Fläche mögliche Abstufungen und Farbschlieren deutlicher als ein schmaler Streifen.
Die Zahlenfelder zeigen das äußerst wichtige Differenzierungsvermögen in Tiefen und Lichtern. Im besten Fall kann man 250 im hellen Feld und 05 im dunklen Feld erkennen; die beiden Felder links sind nur weiß und schwarz. Im Druck wird die Differenzierung geringer ausfallen.

Am Bildschirm wie im Print kann man Abweichungen sehr gut erkennen. Zweifelt man an seinen subjektiven Farbvorstellungen, kann man einige der Objekte im Haushalt finden und im direkten Vergleich beurteilen.
Viele Grüße Gisbert
z9rn
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 51
Registriert: So 28. Mai 2006, 16:03
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von z9rn »

mir ist aufgefallen dass ich die Bilder im Browser (FF) gut anschauen kann und auch relativ alle Zahlen lesen kann..
wenn ich das Bild nun in Photoshop öffne dann ist es viel zu dunkel.
Wie pass ich Photoshop richtig an?
Zuletzt geändert von z9rn am Mi 9. Mai 2007, 17:29, insgesamt 2-mal geändert.
D700.24-.70.50.85.viel.Zeugs... www.smeier.net
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Gisbert, du hast vollkommen recht: Mein Testbild kann sicher nur einen kleinen Beitrag in der ganzen Thematik Kalibrierung geben. Ich habe bewußt Farben weggelassen, da sie sehr schwer sind. Das wird dann vielleicht mal ein zweites Testbild. Wichtig war mir auch eine kleine Anleitung zu geben, was zu erkennen sein soll, daran hapert es nämlich bei fast allen anderen Testbildern die ich kenne. Das Gamma 2.2 sollte man als allgemeine Empfehlung ansehen. Wer LStar benutzt, weiß, was er davon hat. ;)

Dein Ansatz für die Farben gefällt mir sehr gut. Gerade verschiedene Hautfarben und Obst haben eine gute Aussagekraft. Der Vergleich mit realen Dingen ist klasse, doch viele werden wieder den Aufwand scheuen. Und dann liegt die Farbsättigung evtl. doch wieder grob daneben. Ich suche da noch nach weiteren Ideen...
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

z9rn hat geschrieben:mir ist aufgefallen dass ich die Bilder im Browser (FF) gut anschauen kann und auch relativ alle Zahlen lesen kann..
wenn ich das Bild nun in Photoshop öffne dann ist es viel zu dunkel.
Wie pass ich Photoshop richtig an?
Die Frage ist: Was ist derzeit in PS angepaßt? FF macht praktisch gar nichts an dem Bild, PS wertet ICC Profile aus. Hast du deinen Bildschirm irgendwann mal kalibriert und danach etwas verstellt? Oder ist vielleicht ein falsches Profil angewählt?
Antworten