Vermeidung von Spitzlichtern bei strahlend heller Sonne

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

David hat geschrieben:
Alexis hat geschrieben:
David hat geschrieben:Naja, wie gesagt; war der interne Blitz zum Aufhellen bei einer leichten Gegenlichtsituation.
... auch bei dem kann man eine CC-Filterfolie davorkleben...

mfg

Alexis

Dann muss ich mich da mal schlau machen, danke!
Also ich lasse den WB da wo er ist, naemlich auf Automatik. Hatte bislang keine Probleme damit. Problematisch wird es eigentlich erst, wenn er bei kuenstlicher Beleuchtung eingesetzt wird. Aber da hilft eh nur eines, naemlich NEF und nachtraeglich am PC den WB fixen.

Ich hatte neulich ein anderes Problem: extreme Reflexionen des Blitzes selber in der Sonnenbrille. Was macht man da gegen (ausser keinen Blitz zu verwenden) ?

Volker
Chaoslhb
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 678
Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
Wohnort: Franken/Ebermannstadt

Beitrag von Chaoslhb »

Bei z.b. Sonnenuntergang hat man unter Umständen keine 5000K Tageslicht.
Dann wie Alexis gesagt hat, Filterfolien vor den Blitz.

Am besten ist auch meiner Meinung nach immer ein Reflektor.
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Chaoslhb:
Ja, das kanns gewesen sein. War kurz vor Sonnenuntergang, also schon kein "richtiges Tageslicht" mehr.

Reflektor ist nicht immer so einfach, wenn man keinen Assistenten hat, bzw. diese Fotos nicht geplant waren. ;) :)
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

vdaiker hat geschrieben:...Ich hatte neulich ein anderes Problem: extreme Reflexionen des Blitzes selber in der Sonnenbrille. Was macht man da gegen (ausser keinen Blitz zu verwenden) ...
1. Vermeiden, das der Blitz frontal auf die Brille (das Glas) trifft...
2. Polarisationsfilter verwenden...
3. Möglichst eine "Spiegelfreie" (polarisierende Sonnenbrille) ohne Wölbung im Glas verwenden... eine Brille mit "geraden" Gläsern kann man immer so aufsetzen/drehen, das der Reflex eben nicht in die Kamera geht... bei den "obercoolen verspiegelten stylish Sunglasses" ist das allerdings kaum möglich...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Re: Vermeidung von Spitzlichtern bei strahlend heller Sonne

Beitrag von OskarE »

alexis_sorbas hat geschrieben: Profis machen das mit nem Sack voll "Boom Guys"
wasn das?
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Vermeidung von Spitzlichtern bei strahlend heller Sonne

Beitrag von alexis_sorbas »

OskarE hat geschrieben:wasn das?
.... die Jungs, die in der Gegend rumstehen und Aufheller/Reflexflächen neben/über/unter/hinter... den Models halten...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

alexis_sorbas hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:...Ich hatte neulich ein anderes Problem: extreme Reflexionen des Blitzes selber in der Sonnenbrille. Was macht man da gegen (ausser keinen Blitz zu verwenden) ...
1. Vermeiden, das der Blitz frontal auf die Brille (das Glas) trifft...
2. Polarisationsfilter verwenden...
3. Möglichst eine "Spiegelfreie" (polarisierende Sonnenbrille) ohne Wölbung im Glas verwenden... eine Brille mit "geraden" Gläsern kann man immer so aufsetzen/drehen, das der Reflex eben nicht in die Kamera geht... bei den "obercoolen verspiegelten stylish Sunglasses" ist das allerdings kaum möglich...
Hmm, der Aufhellblitz kommt meist ziemlich frontal, zumal wenn man den internen Blitz benutzt.
Aber wie macht man das mit dem Polfilter: wie kann ich wissen wie ich so 'nen Polfilter drehen muss damit die eventuell durch den Blitz entstehenden Reflektionen weggefiltert werden ?
Und dann muss ich meiner Frau wohl eine andere Sonnenbrille verordnen. Könnte schwierig bis aussichtslos sein. :hmm: Es sei denn ich bezahle sie. ;)

Ich denke für Otto-Normalo läßt sich das Problem kaum lösen. Da bräuchte es eben Reflektoren anstatt eines Blitzgerätes.

Volker
wilffo

Beitrag von wilffo »

vdaiker hat geschrieben:Ich denke für Otto-Normalo läßt sich das Problem kaum lösen.
Irgendwie doch! :hmm:

Ich selbst würde es als Hauptaufgabe bei der Fotografie betrachten, mal abgesehen vom Motiv selbst, nach den richtigen/interessanten Licht/Beleuchtungsbedingungen zu suchen, anstatt halt jederzeit draufzuhalten weils gerade von der Motivsituation so hybsch ist. Und gegebenfalls aufs Foto zu verzichten oder eben abzuwarten bis das Licht zum Motiv oder den technischen Gegebenheiten passt.
whirlybird
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
Kontaktdaten:

Beitrag von whirlybird »

vdaiker hat geschrieben: Ich denke für Otto-Normalo läßt sich das Problem kaum lösen. Da bräuchte es eben Reflektoren anstatt eines Blitzgerätes.
so ein reflektor set bei ebay kostet doch nur 10-20 euro. und den blitz zu entfesseln sollte auch otto normalo nicht vor eine große herausforderung stellen. der interne blitz ist natürlich meist keine gute wahl.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Das ist ja alles richtig was ihr sagt: aber nehmt ihr zum Spaziergang mit Eurer Frau oder Familie immer gleich ein Reflektorset mit oder lasst sie ein paar Stunden irgendwo warten bis das Licht günstig ist ?

So habe ich das gemeint, mit Otto-Normalo-Situation. Und wenn man das nicht macht oder machen möchte muss man halt mit solchen Reflexionen leben, ist ja auch nicht wirklich ein Problem.

Ich wollte halt nur mal fragen, ob sich unter den gegebenen Bedingungen (Licht ist so wie es ist und es gibt nur den internen Blitz) so etwas vermeiden läßt. Und der einzige bislang erfolgversprechende Ansatz scheint mir der mit dem Polfilter zu sein. Den hat man meist dabei, aber wie richtig einsetzen bei Blitz ?

Volker
Antworten