Kaufberatung Gegenlichtblende

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

FrankK

Beitrag von FrankK »

Polarwelt hat geschrieben:Hallo zusammen,

Mit der Aussage
Jede GeLi wird passend zum Objektiv gerechnet.
komm ich da nicht weiter.

Gruß Polarwelt
Ich wollte zum Ausdruck bringen, das man nicht irgendeine GeLi kauft, nur weil das Teil billig ist.

Nur stellt sich bei mir immer die Frage:
Für APS-C oder für KB oder wurden bei der Rechnung der GeLis Kompromisse eingegangen, quasi Crop 1,25?? Was ist mit älteren Optiken, z.B. dem beliebten 1,4(8)/50er, welches so schon vor 20 Jahren gerechnet wurde, ergo auch die GeLi.
Das gleiche bei Blitzen: Streulichtscheibe bei 20mm Brennweite, klar, Brennweite bleibt Brennweite aber der Bildwinkel ändert sich bei KB bzw. APS-C ... also auch die Streuwirkung in Bezug auf das Bildergebnis ...

Also pappe ich munter die mitgelieferte oder zugekaufte Original-Geli aufs Objektiv, klappe die Streuscheibe wie vom Blitz gewünscht, nach vorne und weiß nicht, ob das alles sooo richtig ist.

B.T.W.: Ich suche noch eine Original-Geli (HN-2) für ein 2,8/28er.


Gruß
Frank
Polarwelt
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 19:15
Wohnort: Bernstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Polarwelt »

Hallo zusammen,

ok ich merk schon trotz meiner vieler Leserei weiß ich immer noch fast gar nichts. Aber wenigstens wieder was gelernt :super:

Gruß Polarwelt
Nikon D70s (Objektiv: Nikon 18-55mmf/3.5-5.6G ED II} (Speicher: SanDisk Compact Flash Ultra II 2GB, CyberMate Photo DataCenter 120 GB)
FrankK

Beitrag von FrankK »

Wieso? Nur das Original kaufen, mehr muß man zum Thema GeLi-Kauf nicht wissen.

Gruß
Frank
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

FrankK hat geschrieben:Wieso? Nur das Original kaufen, mehr muß man zum Thema GeLi-Kauf nicht wissen.

Gruß
Frank
Nicht so ganz. Das 35-70/2,8, das ich mal hatte ist etwas streulichtempfindlich trotz der serienmäßigen Geli. Eine etwas längere bringt durchaus Vorteile an der Digitalen.
Gruß Roland...
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Nikonisch hat geschrieben:LOL! :bgrin:

Ich warte jetzt auf den, der sein 70-200mm VR mit dem selbst gebastelten Stück Papier verunstaltet.... :bgrin:
Du wirst lachen - ich habe zu meinem gebraucht gekauften AF-S 400/2,8 nur einen Teil der zweiteiligen Sonnenblende (die Profis werfen gern den vorderen Teil der Geli als Erstes weg, weil der Zusammenbau einfach nur nervig ist ...). Ich habe jetzt die Möglichkeit, mir für 600 EUR (!!!) eine neue Sonnenblende von Nikon zu kaufen (gibt's nur komplett) oder mir das vordere Stück selbst zu basteln. Jetzt kommst Du ... :cool:
Gruss, Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Dafür bekommt man schon eine gut sortierte Heimwerkerwerkstatt Grundausstattung. :super:

Edit:
Sach mal den Durchmesser. Ich bepflanze gerade unsere Terrasse.
Evtl. ist ja son oller Plastikpott mit dem richtigen Maß dabei :bgrin:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
FrankK

Beitrag von FrankK »

zappa4ever hat geschrieben:
FrankK hat geschrieben:Wieso? Nur das Original kaufen, mehr muß man zum Thema GeLi-Kauf nicht wissen.

Gruß
Frank
Nicht so ganz. Das 35-70/2,8, das ich mal hatte ist etwas streulichtempfindlich trotz der serienmäßigen Geli. Eine etwas längere bringt durchaus Vorteile an der Digitalen.
Das ist die Problematik, die ich aufgeführt habe: Für welches Bildformat wurde die Geli gerechnet. Bei Grenzfällen ist das Original dann wieder nicht zu gebrauchen. Trotzdem nehme ich das vom Hersteller empfohlene Teil und gut. Kompromisse werden immer wieder gerne genommen.

@piedpiper
Jepp, 600 Euro für eine Geli, aber mit zwei Deckeln dran hat man auch eine nette Hutschachtel oder eine Aufbewahrungsdose für die Kamera.

@donholg: Nicht ganz, der neue Stern am Heimwerkerhimmel ist eine Metabo-Bohrmaschine im F.A.Porsche-Design für 500 Euro, dann noch ein Hammer von Picard und das Geld ist aufgebraucht ...
Das Auge heimwerkert ja schliesslich mit :cool:

Gruß
Frank
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Polarwelt hat geschrieben:ok ich merk schon trotz meiner vieler Leserei weiß ich immer noch fast gar nichts. Aber wenigstens wieder was gelernt :super:
Ganz allgemein gelten folgende Richtlinien zur Auslegung einer Gegenlichtblende:
  • Ihr Durchmesser muss angepasst sein an den Durchmesser des Filtergewindes bzw. den des Bajonetts (das ist doch einleuchtend, oder?).
  • Ihre Länge bzw. ihr Kegelwinkel orientiert sich am effektiven Bildwinkel des Objektivs. D.h. ein 50mm an einer DSLR mit APS-C Sensorformat hat den Bildwinkel eines 75mm KB-Format Objektivs! Eine Gegenlichtblende für diesen Fall sollte also im Idealfall enger sein als beim Einsatz einer KB-Vollformatkamera.
  • Um den Rand der Sonnenblende möglichst eng an die Grenzen des Objektiv-Sichtfelds heranzubringen, und damit auch Streulicht aus Quellen auszuschließen, die knapp außerhalb des aktuellen Sichtfelds liegen, konstruieren manche Hersteller "tulpenförmige" Gegenlichtblenden. Dadurch sind diese Teile meist weniger ausladend.
  • Weil mir keine einstellbare Gegenlichtblende bekannt ist, orientiert sich das Design einer Gegenlichtblende für ein Zoomobjektiv immer am größten Bildwinkel, sprich an der kürzesten Brennweite. Daraus folgt, dass Zooms bei längeren Brennweiten schlechter gegen Streulicht geschützt sind, als bei kürzester Brennweite.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

FrankK hat geschrieben:Für welches Bildformat wurde die Geli gerechnet.
Natürlich für das selbe, für das auch das Objektiv gerechnet wurde. Also bei DX für eine Nikon DSLR, bei allen anderen für Kleinbild. Daher kann man bei letzteren noch optimieren, wenn man sie nur an der Nikon Dirgendwas oder Fuji Sirgendwas pro benutzt.
Herbert

Beitrag von Herbert »

piedpiper hat geschrieben:
Nikonisch hat geschrieben:LOL! :bgrin:

Ich warte jetzt auf den, der sein 70-200mm VR mit dem selbst gebastelten Stück Papier verunstaltet.... :bgrin:
Du wirst lachen - ich habe zu meinem gebraucht gekauften AF-S 400/2,8 nur einen Teil der zweiteiligen Sonnenblende (die Profis werfen gern den vorderen Teil der Geli als Erstes weg, weil der Zusammenbau einfach nur nervig ist ...). Ich habe jetzt die Möglichkeit, mir für 600 EUR (!!!) eine neue Sonnenblende von Nikon zu kaufen (gibt's nur komplett) oder mir das vordere Stück selbst zu basteln. Jetzt kommst Du ... :cool:

Donnerwetter, ne ordentliche Stange Geld für ein bischen Blech. Das ist ja dann schon ein erheblicher Mangel bei dem Preis :hmm: Du kaufst ein unvollständiges Objektiv??. Oder war der Preis für das 2,8/400 so konkurrenzlos günstig?
Antworten