Kaufberatung Gegenlichtblende

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Xantis
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 190
Registriert: Di 2. Jan 2007, 21:13
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Xantis »

Nikonisch hat geschrieben:LOL! :bgrin:

Ich warte jetzt auf den, der sein 70-200mm VR mit dem selbst gebastelten Stück Papier verunstaltet.... :bgrin:
Super hast du ne Anleitug zum ausrucken und ausschneiden? :)
Nikonisch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1115
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 20:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikonisch »

Aber natürlich: GeLi

...na dann mal viel Spaß! :P
Herbert

Beitrag von Herbert »

Ich fass es nicht, ein VR 70-200 mit Papierblende. Nein, wie peinlich......... :cool:
Polarwelt
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 19:15
Wohnort: Bernstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Polarwelt »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten, leider beantworten diese meine Frage nicht. Vieleicht war dementsprechend meine Frage falsch gestellt. Es geht mir nicht nur um mein Objektiv sonder generell.

Es gibt ja zick verschiedene Formen für eine Gegenlichtblende und auch von der Länge her. Ist es da egal welches man verwendet?

Mit der Aussage
Jede GeLi wird passend zum Objektiv gerechnet.
komm ich da nicht weiter.

Gruß Polarwelt
Nikon D70s (Objektiv: Nikon 18-55mmf/3.5-5.6G ED II} (Speicher: SanDisk Compact Flash Ultra II 2GB, CyberMate Photo DataCenter 120 GB)
Cinner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 344
Registriert: Di 13. Sep 2005, 15:49
Wohnort: Esslingen

Beitrag von Cinner »

Es ist nicht egal welche Geli du verwendest.
Zum ersten muss sie natürlich mal ins Filtergewinde bzw ans Gelibayonett vom Durchmesser her ranpassen.
Zu lang darf sie auch nicht sein sonst vignettiert das Objektiv.

Jeder Objektivhersteller konstruiert für jedes seiner Objektive eine von Form, Länge und Anschluss passende Geli aus und legt sie dem Objektiv bei oder bietet sie separat zum Verkauf an.
Wenn du also eine passende Geli für ein Objektiv suchst, dann schaust du auf der Herstellerseite nach wie sie heisst und kaufst sie.

Falls du auf den Unterschied runde / tulpenförmige Geli anspielst:
Bei einer tulpenförmigen Geli wird das erwartete Aufnahmeformat (rechteckig 3:2) mit in die Rechnung einbezogen. Dadurch kann die Geli effektiver Licht abhalten ohne zu vignettieren.
Gruss Felix
Benutzeravatar
Macchrizz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Di 15. Mär 2005, 00:16
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Macchrizz »

weinlamm hat geschrieben:Für alle, die´s günstig mögen... :bgrin:
LOL!!! Ich gehe gleich drucken und schnippeln. :-)
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

weinlamm hat geschrieben:Für alle, die´s günstig mögen... :bgrin:
:hehe:
Gruß Carsten
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Polarwelt hat geschrieben: Mit der Aussage
Jede GeLi wird passend zum Objektiv gerechnet.
komm ich da nicht weiter.
Gruß Polarwelt
Verstehe ich nicht, dass du damit nicht weiter kommst. Ist doch eindeutig die Aussage.

Als Ergänzung zu Cinner's Kommentar: Ist sie zu kurz nützt sie nichts bzw. weniger.

Das Einzige was man überlegen kann, dass man innerhalb des Nikon Sortiments bei Verwendung eines für KB gerechneten Objektivs nicht die Orginal-Geli, sondern eine etwas längere an der DX - Kamera verwendet. Dann heißt es aber ausporobieren.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Macchrizz hat geschrieben:Genau dem würde ich mich gerne anschließen - für ein AF-D 50/1.4.
Ergänzend zu zappas Beitrag kann ich Dir für das 50er die HS-10 (ursprünglich für längere Brennweite (105mm??) gedacht) empfehlen.

Es ist eine Metallblende, die über einen Schnappmechanismus in Sekundenschnelle in das Filtergewinde eingeklipst und wieder entfernt werden kann.

Sie passt auch auf das AF-D 105er Micro und das MF 55 Micro.
Also sehr universell einsetzbar.

Es gibt sie nur noch gebraucht bei ebay oder Händlern mit Gebrauchtware.
Preis um 10-20€ je nach Zustand.

Edit: Ich hab noch eine Fabrikneue :bgrin:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Benutzeravatar
Macchrizz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Di 15. Mär 2005, 00:16
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Macchrizz »

donholg hat geschrieben:
Macchrizz hat geschrieben:Genau dem würde ich mich gerne anschließen - für ein AF-D 50/1.4.
Ergänzend zu zappas Beitrag kann ich Dir für das 50er die HS-10 (ursprünglich für längere Brennweite (105mm??) gedacht) empfehlen.

Es ist eine Metallblende, die über einen Schnappmechanismus in Sekundenschnelle in das Filtergewinde eingeklipst und wieder entfernt werden kann.
Na, das ist doch jetzt wirklich ein guter Tipp! Metall finde ich eh viel besser weil robuster.
Sie passt auch auf das AF-D 105er Micro und das MF 55 Micro.
Also sehr universell einsetzbar.
Ich habe keines von den beiden Objektiven - aber mir reicht der Einsatz auf dem 50mm :-)
Edit: Ich hab noch eine Fabrikneue :bgrin:
Hoffentlich habe ich Dich da jetzt richtig verstanden - hast ne PN. :-)
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800
Antworten