D70s und Unterbelichtung, Abblendtaste

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

evilPHish
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 480
Registriert: Mo 4. Sep 2006, 00:01
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

D70s und Unterbelichtung, Abblendtaste

Beitrag von evilPHish »

Moinsen :) 2 Fragen:

Irgendwie habe ich das Problem, dass der Belichtungsmesser meiner D70s mir immer vorgaukelt es wäre alles top aber in wirklichkeit ist das Bild hoffnungslos unterbelichtet. Ich muss eigentlich mindestens +0.7 überbelichten (Im A Modus) damit es vernünftig aussieht auf dem Rechner. (Laut Display der D70s ists eh immer gut, das sieht immer heller aus als es ist)
Im M Modus, wenn die Anzeige genau in der Mitte steht, ist es meistens auch zu dunkel, da muss ich so 2 Striche nach links dann wirds gut.
Ob ich jetzt Matrix oder Spot belichte ist meistens wurst...


Ist das normal oder stimmt da was nicht?

2. Frage: Dieser Abblendknopf vorne am Gehäuse... drück ich den machts *click* und das Bild im Sucher wird etwas dunkler, ansonsten passiert aber nichts merkbares... Hat das Ding auch eine Funktion? Und wenn ja, wozu ist der gut? :bgrin:

Grüße
Alex
Religion is an insult to human dignity. Without it you would have good people doing good things and evil people doing evil things. But for good people to do evil things, it takes religion.
-- Steven Weinberg, 1999
Xantis
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 190
Registriert: Di 2. Jan 2007, 21:13
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Xantis »

Hi,
also zu 1. is mir noch nicht aufgefallen ich Fotografiere eh in RAW...

2. Also die Abblendtaste hat folgende funktion. Du weißt doch wenn du eine große blede (Kleine Zahl z.b.3,5) kannst du ein Objekt vom hintergrund freistellen - große Schärfentiefe (Objekt scharf was davor oder dahinter ist ist unscharf). Je kleiner die Blende desto geringer wird dieser effekt. Im endeffekt kannst du mit dieser taste die voreingestellte Blende aktivieren und somit die Schärfentiefe überprüfen. Z.b. wenn du ein Portrait machst möchtest du vielleicht das die Nasenspitze und die Augen bzw der Hals scharf sind aber der Hinterung unscharf dann kannst du mit dieser Taste überprüfen ob du die Richtige Blende verwendest.
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich. :hmm:
evilPHish
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 480
Registriert: Mo 4. Sep 2006, 00:01
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von evilPHish »

Zu 1: Ich fotografiere auch nur RAW, nur kriegst du beim nachträglichen "hochbelichten" irgendwann fieses rauschen...

Zu 2: Ah ok, ja verstanden schon, habs aber grad mal mit dem 50er 1.8 ausprobiert und muss sagen ich kann in dem Sucher nix von wegen Scharf oder Unscharf erkennen. Vielleicht isser auch einfach zu klein :)
Religion is an insult to human dignity. Without it you would have good people doing good things and evil people doing evil things. But for good people to do evil things, it takes religion.
-- Steven Weinberg, 1999
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

evilPHish hat geschrieben:Irgendwie habe ich das Problem, dass der Belichtungsmesser meiner D70s mir immer vorgaukelt es wäre alles top aber in wirklichkeit ist das Bild hoffnungslos unterbelichtet. Ich muss eigentlich mindestens +0.7 überbelichten (Im A Modus) damit es vernünftig aussieht auf dem Rechner. (Laut Display der D70s ists eh immer gut, das sieht immer heller aus als es ist)
Ist der Monitor kalibriert? Es könnte auch daran liegen daß der zu dunkel oder auf ein falsches Gamma eingestellt ist.

Die D70 ist bekannt für eine eher knappe Belichtung. Wenn man reichlicher belichtet, dann neigen aber die Lichter zum Ausfressen. Da wäre vielleicht eine Custom Curve mit Anhebung der Mitteltöne eine bessere Maßnahme als die Überbelichtung. Einfach mal nach Custom Curve suchen.
Xantis hat geschrieben:Im endeffekt kannst du mit dieser taste die voreingestellte Blende aktivieren und somit die Schärfentiefe überprüfen.
Das ist bei der D70s aber eher theoretisch möglich. Für eine echte Beurteilung der Schärfe ist der Sucher doch sehr klein.

Grüße
Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Andreas H hat geschrieben: Ist der Monitor kalibriert? Es könnte auch daran liegen daß der zu dunkel oder auf ein falsches Gamma eingestellt ist.

Nee, auf Linux sieht alles gut aus...... :pfeif:
Gruß Roland...
evilPHish
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 480
Registriert: Mo 4. Sep 2006, 00:01
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von evilPHish »

:zeit: hab sogar extra wegen Roland nochmal nachgemessen. Passt! 1.8er Gamma und voll in der Mitte :)

Trotzdem find ich die Bilder zu dunkel...
Religion is an insult to human dignity. Without it you would have good people doing good things and evil people doing evil things. But for good people to do evil things, it takes religion.
-- Steven Weinberg, 1999
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Dass bei Spot oder Matrixmessung dasselbe rauskommen soll kann ich nicht glauben :((
BTW: Den Monitor an der Cam drehe ich immer auf -2.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Wird nicht für die Bearbeitung immer ein Gamma von 2,2 empfohlen ?
BTW: Gamma ist nicht alles, auch der Helligkeits- sowie Farbverlauf kann sehr wichtig sein.

Dass die D70 eher zurückhaltend belichtet ist ja bekannt, trotzdem konnte ich nicht davon reden immer mit +0,7 zu arbeiten. Im Gegenteil ich habe eher sogar mit +- 0 bis -0,7 an der D70 gearbeitet (bei Matrixmessung)

Und ob über- oder unterbelichtet sollte man doch am besten am Histogramm erkennen, und das kann man sogar auf dem schlechten Monitor der D70 ablesen.
Gruß Roland...
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Roland:
Gamma 1.8 ist Standard bei z.B. Macs. :)
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Er hat keinen Mac, David. Und ja das weiß ich.
Gruß Roland...
Antworten