Hi,
ich hab auch eine CP5000 und mir letztens nen Metz MZ54-4N gekauft. Erstmal war ich überrascht, daß im Menü des Blitzes nicht alle Optionen wählbar sind.
Die Funktion in der Einstellung TTL ist ok und liefert korrekt belichtete Bilder.
Es werden aber ansonsten keine Funktionen des Blitzes (von der Kamera) unterstützt: z.B. Brenweite, rote Augen Blitz, usw.
Schwache Leistung von Nikon.
Laut Metz Homepage ist der Adapter SCA 343 der richtige.
Ein Mitarbeiter bei Metz sagte mir, der 343 würde reichen - da die Kamera nicht mehr kann - der 3402 hat nur mehr Möglichkeiten (nur an SLR und DSLR).
Der SCA Adapter des 44er und des 54er ist ja der gleiche - ich glaube also nicht, das der Blitz inkompatibel ist.
Warum es bei dir allerdings nicht funkt - ????
MfG
Guido
CP5000 und Riesenblitzärger
Moderator: donholg
Der 44er Metz hat einen festen Blitzfuss und scheint sich nicht ganz an die Spezifikationen zu halten. Momentan habe ich einen Sigma, der zwa gut blitzt, aber den Reflektor fest auf 28mm stehen hat. Leider kann die CP5000 den Reflektor nicht bewegen, und der Blitz hat keine manuelle Eingreifmöglichkeit. Auch nicht das gelbe vom Ei... 

"Wer in einer besseren Welt leben möchte, muß selbst ein besserer Mensch sein!"
Hallo,
nicht gleich verzagen. Achte mal darauf, wie Du die Kamera in der Hand hälst. Da der Messsensor, der für das Blitzlicht die Belichtung mißt, direkt neben dem Auslöser plaziert ist, kann es sein, dass Du diesen mit den Fingern abdeckst. Wenn das der Fall ist, wird der Sensor irritiert und die Aufnahmen werden zwangsweise dunkel. Da der Meßsensor der Coolpix 5700 im internen Blitz integriert ist, kann es zu solchem Verdecken nicht kommen und Du hast mit sdieser Kamera und Deinem Blitz logischer Weise ordnungsgemäß belichtete Bilder.
Gruß Pixel
nicht gleich verzagen. Achte mal darauf, wie Du die Kamera in der Hand hälst. Da der Messsensor, der für das Blitzlicht die Belichtung mißt, direkt neben dem Auslöser plaziert ist, kann es sein, dass Du diesen mit den Fingern abdeckst. Wenn das der Fall ist, wird der Sensor irritiert und die Aufnahmen werden zwangsweise dunkel. Da der Meßsensor der Coolpix 5700 im internen Blitz integriert ist, kann es zu solchem Verdecken nicht kommen und Du hast mit sdieser Kamera und Deinem Blitz logischer Weise ordnungsgemäß belichtete Bilder.
Gruß Pixel
Metz 44 AF-4N funktionierte auch an meiner CP500 nicht
Siehe dazu auch: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=4060
Traurig, aber wahr.
Ich habe inzwischen einen SB-24 und bin vollauf zufrieden
Gruß
Elmar
Traurig, aber wahr.
Ich habe inzwischen einen SB-24 und bin vollauf zufrieden

Gruß
Elmar
Coolpix 5000, Batteriegriff, SB-24, WC-E68 + ...