Habe gerade einen zweiten Monitor fpr PS installiert. Absolut empfehlenswert, der Unterschied kann gar nicht größer sein.
@ Daniel
Herzlichen Dank für die Einladung, März nehme ich gerne an und freue mich drauf. Details bräuchte ich noch, aber die werden sich sicher regeln (gibt es hier im Board irgendwo was öffentliches mit enstprechenden Infos?).
Das Moosgummi habe ich erst mal nicht verfolgt, weil ich momentan noch davon ausgehe, dass die fehlende Verwindungssteifigkeit des BG das Schwingen verursacht. Wenn jetzt noch was weiters weiches dazu kommt... Meine Tendenz ist eher zu glauben, dass wahrscheinlich nur eine größere Platte elfen wird, die Verwindung des BG zu reduzieren - aber, bei mir herrscht große Ratlosigkeit und keine Ahnung - kann gut sein, dass du damit die Idee hast...
@ Mattes
Momentan werde ich das Gehäuse auch nur noch ohne BG aufs Stativ stellen. Mit geht jedenfalls nicht, das ist mir zu wackelig. So ganz will ich die Hoffnung dennoch noch nicht aufgeben. Verstehe nicht ganz, warum dem BG nicht die gleichen Materialien spendiert wurden wie der Kamera (an der ich sonst aber auch rein gar nichts auszusetzen habe), hätte für einen solchen BG locker den doppelten Preis akzeptiert.
Gruß Uwe
D200 auf Stativ
Moderator: pilfi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1236
- Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
- Brandconcept
- Betterie1
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa 10. Feb 2007, 11:38
Hallo,
wollte kurz mitteilen, dass und wie sich das Problem (fast) erledigt hat. Große Freude!
Heute ist mein Arca Swiss Z1 eingetroffen. Schon allein zwischen diesem Kugelkopf und dem Kugelgelenkneiger von Gitzo liegen Welten. Der Z1 ist genial.
Für die Kamera habe ich eine 60 mm breite und 80 mm lange Schnellwechselplatte von Arca dazu gekauft. Zwar gibt es damit immer noch einen ziemlichen Stabilitätsunterschied zwischen Montage ohne und mit Batteriegriff, dennoch ist die Stabilität mit der langen Platte ungleich größer, als mit der kleinen Schnellwechselplatte von Gitzo. Der Unterschied ist etwa so groß wie zwischen bombensicher und sicher, also akzeptabel.
Kleiner Nachteil, das Batteriefach läßt sich wegen der breiten Platte nicht mehr vollständig öffnen, die Akkus gehen aber mit ein wenig sanfter Gewalt immer noch rein und raus.
Vielen Dank nochmal für die viele Hilfe!!!
Uwe
wollte kurz mitteilen, dass und wie sich das Problem (fast) erledigt hat. Große Freude!
Heute ist mein Arca Swiss Z1 eingetroffen. Schon allein zwischen diesem Kugelkopf und dem Kugelgelenkneiger von Gitzo liegen Welten. Der Z1 ist genial.
Für die Kamera habe ich eine 60 mm breite und 80 mm lange Schnellwechselplatte von Arca dazu gekauft. Zwar gibt es damit immer noch einen ziemlichen Stabilitätsunterschied zwischen Montage ohne und mit Batteriegriff, dennoch ist die Stabilität mit der langen Platte ungleich größer, als mit der kleinen Schnellwechselplatte von Gitzo. Der Unterschied ist etwa so groß wie zwischen bombensicher und sicher, also akzeptabel.
Kleiner Nachteil, das Batteriefach läßt sich wegen der breiten Platte nicht mehr vollständig öffnen, die Akkus gehen aber mit ein wenig sanfter Gewalt immer noch rein und raus.
Vielen Dank nochmal für die viele Hilfe!!!
Uwe
- Brandconcept
- Betterie1
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa 10. Feb 2007, 11:38
Hi, leider klappt das auch nicht, wenigstens so lange die 80 x 60 mm Platte montiert ist. Mit der kleineren Standardplatte lässt sich das Fach wahrscheinlich ohne Einschränkungen öffnen, wahrscheinlich werden aber mit der deutlich kleineren Standardplatte aber auch wieder die Schwingungen stärker.
Die Idee hinter der "falsch" herum montierten 80 x 60 mm Platte ist ja, so viel Berührungsfläche wie möglich zwischen Platte und Kamera bzw. Batteriegriff herzustellen, um den weichen Boden des Batteriegriffes zu stabilisieren. Das funktioniert ganz akzeptabel, das Problemchen mit dem Deckel nehme ich dafür gerne in Kauf. Das Thema Schwingungen mit Batteriegriff und Stativ hatte mich so genervt, dass ich kurz davor war, mir eine D2X.. für die D200 zu kaufen, jetzt aber nicht mehr.
Gruss
Uwe
Die Idee hinter der "falsch" herum montierten 80 x 60 mm Platte ist ja, so viel Berührungsfläche wie möglich zwischen Platte und Kamera bzw. Batteriegriff herzustellen, um den weichen Boden des Batteriegriffes zu stabilisieren. Das funktioniert ganz akzeptabel, das Problemchen mit dem Deckel nehme ich dafür gerne in Kauf. Das Thema Schwingungen mit Batteriegriff und Stativ hatte mich so genervt, dass ich kurz davor war, mir eine D2X.. für die D200 zu kaufen, jetzt aber nicht mehr.
Gruss
Uwe