Nach Ratschlägen hier aus dem Forum nutze ich inzwischen auch die automatische ISO-Anhebung.
Was aber nervt, ist die von der Kamera immer wieder feststellbare "Nachtsichtverstärkung", die meist zu falschen Ergebnissen führt (OK - manchmal auch zu Verbesserungen). Da steht dann in den EXIF-Daten was von Low Gain oder High Gain, usw.
Gerne würde ich dieses Feature gezielt einsetzen können, weiss aber nicht, wo das geregelt wird. Hat jemand einen Tipp für mich?
Sicher ist das wieder unter einem "blumigen" Begriff versteckt, auf den Mensch so einfach nicht kommt (oder mit einem anderen Feature verknüpft).
D80: Restlichtverstärkung Low/High Gain - wo abschalten?
Moderator: donholg
- nikonfan
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 172
- Registriert: Mi 25. Okt 2006, 23:27
- Wohnort: brandenburgische Sandbüchse
- Kontaktdaten:
D80: Restlichtverstärkung Low/High Gain - wo abschalten?
Gruss vom Nikonfan
D80 + MB-D80 + SB400 + Nikkor AF-S DX f3.5-5.6/18-135 G IF-ED / AF-S DX f3.5-5.6/18-200 VR G ED
D80 + MB-D80 + SB400 + Nikkor AF-S DX f3.5-5.6/18-135 G IF-ED / AF-S DX f3.5-5.6/18-200 VR G ED
Re: D80: Restlichtverstärkung Low/High Gain - wo abschalten?
Ich denke du meinst die ISO-Einstellung.nikonfan hat geschrieben:Sicher ist das wieder unter einem "blumigen" Begriff versteckt, auf den Mensch so einfach nicht kommt
Bei einer Digitalkamera gibt es doch wohl nur die Möglichkeit das Signal zu verstärken, der Sensor bleibt immer gleich. Dafür gibt es zwei Verstärker mit fester und einen mit variabler Verstärkung. Irgendwo habe ich mal gelesen welcher davon bei welcher ISO-Stufe eingesetzt wird, ich finde die Stelle momentan nicht.
Grüße
Andreas
- nikonfan
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 172
- Registriert: Mi 25. Okt 2006, 23:27
- Wohnort: brandenburgische Sandbüchse
- Kontaktdaten:
@Andreas,
das ist klar mit der Signalverstärkung. Anders kann es ja nicht gehen. DIe Frage ist halt nur, wie viel verstärkt wird per Definition. Da dürfte dem Signalverstärker ein definierter Wert passend zur ISO-Einstellung hinterlegt sein. Soweit so gut.
Hier geht es (mir) aber um die Kontrolle möglicherweise von der Kamera selbst hinzugefügte Signalverstärkung über die (gewünschte) ISO-Anhebung hinaus.
Natürlich könnte das in Verbindung mit den ISO-Einstellungen zu sehen sein. Bei dem Bild hatte ich die fest auf ISO 1600 eingestellt. und das Bild wurde entsprechend "aufgehellt, als wäre es im Sonnenschein gemacht. Es war aber schon fast ganz dunkel.
Möglicherweise ist das bei "automatischer ISO-Anpassung" nicht (in diesem Umfang) mit dem Zugewinn, wie bei Festeinstellung.
Hier mal die Bilddaten
das ist klar mit der Signalverstärkung. Anders kann es ja nicht gehen. DIe Frage ist halt nur, wie viel verstärkt wird per Definition. Da dürfte dem Signalverstärker ein definierter Wert passend zur ISO-Einstellung hinterlegt sein. Soweit so gut.
Hier geht es (mir) aber um die Kontrolle möglicherweise von der Kamera selbst hinzugefügte Signalverstärkung über die (gewünschte) ISO-Anhebung hinaus.
Natürlich könnte das in Verbindung mit den ISO-Einstellungen zu sehen sein. Bei dem Bild hatte ich die fest auf ISO 1600 eingestellt. und das Bild wurde entsprechend "aufgehellt, als wäre es im Sonnenschein gemacht. Es war aber schon fast ganz dunkel.
Möglicherweise ist das bei "automatischer ISO-Anpassung" nicht (in diesem Umfang) mit dem Zugewinn, wie bei Festeinstellung.
Hier mal die Bilddaten
Make - NIKON CORPORATION
Model - NIKON D80
Orientation - Top left
XResolution - 300
YResolution - 300
ResolutionUnit - Inch
Software - Ver.1.01
DateTime - 2007:04:18 20:22:04
WhitePoint - 0.31
PrimaryChromaticities - 0.64
YCbCrCoefficients - 0.30
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 340
ExposureTime - 1/13 seconds
FNumber - 3.50
ExposureProgram - Normal program
ISOSpeedRatings - 1600
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2007:04:18 20:22:04
DateTimeDigitized - 2007:04:18 20:22:04
ComponentsConfiguration - YCbCr
CompressedBitsPerPixel - 2 (bits/pixel)
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 3.48
MeteringMode - Center weighted average
LightSource - Auto
Flash - Not fired
FocalLength - 18.00 mm
UserComment -
SubsecTime - 50
SubsecTimeOriginal - 50
SubsecTimeDigitized - 50
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - Uncalibrated (-1)
ExifImageWidth - 3872
ExifImageHeight - 2592
InteroperabilityOffset - 27560
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - Other
SceneType - Other
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
White Balance - Auto
DigitalZoomRatio - 1 x
FocalLengthIn35mmFilm - 27 mm
SceneCaptureType - Standard
GainControl - High gain up
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
SubjectDistanceRange - Unknown
Gruss vom Nikonfan
D80 + MB-D80 + SB400 + Nikkor AF-S DX f3.5-5.6/18-135 G IF-ED / AF-S DX f3.5-5.6/18-200 VR G ED
D80 + MB-D80 + SB400 + Nikkor AF-S DX f3.5-5.6/18-135 G IF-ED / AF-S DX f3.5-5.6/18-200 VR G ED
Die gibt es nicht, wenn man mal von D-Lighting absieht.nikonfan hat geschrieben:Hier geht es (mir) aber um die Kontrolle möglicherweise von der Kamera selbst hinzugefügte Signalverstärkung über die (gewünschte) ISO-Anhebung hinaus.
Im betreffenden Feld der Exif-Daten ist wohl tatsächlich hinterlegt welche der Verstärkerstufen da nun gerade gewählt war, wofür auch immer diese Information gut sein mag. Das wurde im Nachbarforum hier schon mal diskutiert. Den letzten Absatz glaube ich allerdings weniger, aber darum geht es hier ja nicht.
Grüße
Andreas
- nikonfan
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 172
- Registriert: Mi 25. Okt 2006, 23:27
- Wohnort: brandenburgische Sandbüchse
- Kontaktdaten:
Aj ja,
interessanter Artikel und danke für den Link.
Über den letzten Absatz kann man wirklich sehr geteilter Meinung sein
Allerdings hat die Idee natürlich was (wenn man nicht gerade ISO 1600 nachempfinden will).
P.s. Heut hatte ich mal wieder Gelegenheit unbeabsichtigt die Grenzen der Matrixmessung auszuloten - auf dem die Kamera stand (keine Ahnung was es sonst sein könnte).
In der Spätnachmittagssonne angeleuchtete Personen viel zu hell (teilweise überstrahlt) bzw. im Schatten befindliches viel zu dunkel (bei hellerem Hintergrund am Horizont). Da jeweils schnappschüssig, keine Zeit für Versuche oder Einstellungen - jeweils in Programm- bzw. Blendenautomatik und Auto-ISO.
interessanter Artikel und danke für den Link.
Über den letzten Absatz kann man wirklich sehr geteilter Meinung sein

Allerdings hat die Idee natürlich was (wenn man nicht gerade ISO 1600 nachempfinden will).
P.s. Heut hatte ich mal wieder Gelegenheit unbeabsichtigt die Grenzen der Matrixmessung auszuloten - auf dem die Kamera stand (keine Ahnung was es sonst sein könnte).
In der Spätnachmittagssonne angeleuchtete Personen viel zu hell (teilweise überstrahlt) bzw. im Schatten befindliches viel zu dunkel (bei hellerem Hintergrund am Horizont). Da jeweils schnappschüssig, keine Zeit für Versuche oder Einstellungen - jeweils in Programm- bzw. Blendenautomatik und Auto-ISO.
Gruss vom Nikonfan
D80 + MB-D80 + SB400 + Nikkor AF-S DX f3.5-5.6/18-135 G IF-ED / AF-S DX f3.5-5.6/18-200 VR G ED
D80 + MB-D80 + SB400 + Nikkor AF-S DX f3.5-5.6/18-135 G IF-ED / AF-S DX f3.5-5.6/18-200 VR G ED
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4089
- Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Der letzte Absatz ist allein deshalb schon mit Vorsicht zu geniessen, da die Signale ja erst nach der analogen Verstärkung durch die Quantisierung laufen und mir daher ohne Verstärker einiges an Tonwerten verloren geht. Das ist besonders tragisch bei den Nikons die nur komprimierte NEF liefern, wozu die D80 gehört.Andreas H hat geschrieben:Das wurde im Nachbarforum hier schon mal diskutiert. Den letzten Absatz glaube ich allerdings weniger
- nikonfan
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 172
- Registriert: Mi 25. Okt 2006, 23:27
- Wohnort: brandenburgische Sandbüchse
- Kontaktdaten:
Wenn Mensch jetzt nachdenkt, müsste er zu dem Schluss kommen, das die Einstellung auf ISO 100 demnach "flaue" Bilder liefern muss und ISO 200 als kleinste Grundeinstellung das Mass der Dinge ist?
Egal ob NEF oder JPG?
Da tun sich ja immer mehr "Abgründe" auf.
Jede Antwort bringt Klärung, aber wirft auch neue Fragen auf.
Egal ob NEF oder JPG?
Da tun sich ja immer mehr "Abgründe" auf.
Jede Antwort bringt Klärung, aber wirft auch neue Fragen auf.
Gruss vom Nikonfan
D80 + MB-D80 + SB400 + Nikkor AF-S DX f3.5-5.6/18-135 G IF-ED / AF-S DX f3.5-5.6/18-200 VR G ED
D80 + MB-D80 + SB400 + Nikkor AF-S DX f3.5-5.6/18-135 G IF-ED / AF-S DX f3.5-5.6/18-200 VR G ED
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Da ich auf die D80 leider keinen Zugriff habe, verstehe ich das Problem jetzt nicht so ganz...
Ich vermute aber mal, dass du ein Limit für die Iso´s eingeben willst? Wenn die also bis z.B. max. Iso800 erhöht werden sollen, dann kann man das doch meines Wissens nach im Menü auch so einstellen ( zumindest bei D2 und D200 - bei der D70 z.B. geht das wieder nicht ).
Ich vermute aber mal, dass du ein Limit für die Iso´s eingeben willst? Wenn die also bis z.B. max. Iso800 erhöht werden sollen, dann kann man das doch meines Wissens nach im Menü auch so einstellen ( zumindest bei D2 und D200 - bei der D70 z.B. geht das wieder nicht ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...