Hallo,
ich habe da ein Problem mit meiner D70. Von einem Tag auf den anderen belichtet die Kamera ungleichmässig zu hell. Mal stimmt das Ergebnis, mal ist es 0.3 zu hell, mal 0,7. Das Komische: Es kann nicht an der Belichtungsmessung liegen, da im Modus M, den ich im Studio benutze die Ergenbisse genau gleich Unterschiedlich ausfallen. Ich habe die Kamera zum Service eingeschickt. Heute habe ich einen Kostenvoranschlag erhalten, folgendes soll gemacht werden:
Belichtungsjustage durchführen, Bildsensor reinigen,
Spiegelkasten reinigen, Kamera reinigen. Bei
Ablehnung unseres Kostenangebotes berechnen wir
eine Gebühr von 25,--€ zzgl. Mwst. !+ Porto
Der Versand erfolgt durch UPS und Nachnahme!
Kostenpunkt 123,- inkl Versand und MwSt.
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das Problem mit einer Justage behoben werden kann, da die Abweichung immer unterschiedlich ist. Werde am Montag mal dort anrufen und nachfragen.
Hatte von Euch schonmal jemand ein ähnliches Problem oder vielleicht kennt sich ja jemand besser mit der Technik aus als ich und kann mir sagen was man mit soner Justage alles erledigen kann....
Vielen Dank
Belichtungsproblem mit D70....
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
- Wohnort: 88499
- Kontaktdaten:
Belichtungsproblem mit D70....
MfG Georg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Hm - ich denke als Teil einer solchen Justage wird der Service auch eine Funktionsüberprüfung des Belichtungssystems machen. Die Elektronik heutiger Kameras ist so komplex, dass schon ein eher unbedeutender Fertigungsfehler wie z.B. eine schlechte Lötung zu einem Wackelkontakt führen kann, der erst nach vielen Betriebsstunden offenkundig wird.
Ich denke, Du investierst Dein Geld richtig (am Ende könnte sogar noch ein Garantiefall daraus werden, wenn Deine Kamera noch keine zwei Jahre alt sein sollte).
Ich denke, Du investierst Dein Geld richtig (am Ende könnte sogar noch ein Garantiefall daraus werden, wenn Deine Kamera noch keine zwei Jahre alt sein sollte).
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie2
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi 27. Dez 2006, 18:08
- Wohnort: Werl
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem und zusätzlich folgendes festgestellt:
Bei Gegenlichtaufnahmen (Blendenautomatik) bekomme ich unterschiedliche Belichtungsergebnisse. Z.B. erhalte ich bei gleichbleibender Lichtsituation folgender Zeiten > 1/60 > 1/125 >1/250
ein überbelichtetes Bild bei der länsten (Himmel ausgefressen) , gutes Bild bei der kürzesten Aufnahme (Himmel blau). Wie gesagt, im Modus Blendenautomatik und feststehender ISO Empfindlichkeit sowie Belichtungskorrektur.
Ich bin mir nicht sicher, ob "normale" Toleranzen der Mechanik oder
ein defekt des Verschlusses schuld ist, oder sollte es noch andere Gründe geben?
Möglicherweise kann jemand diesen kleinen Test nachstellen?
Gruss, Andreas.
ich habe ein ähnliches Problem und zusätzlich folgendes festgestellt:
Bei Gegenlichtaufnahmen (Blendenautomatik) bekomme ich unterschiedliche Belichtungsergebnisse. Z.B. erhalte ich bei gleichbleibender Lichtsituation folgender Zeiten > 1/60 > 1/125 >1/250
ein überbelichtetes Bild bei der länsten (Himmel ausgefressen) , gutes Bild bei der kürzesten Aufnahme (Himmel blau). Wie gesagt, im Modus Blendenautomatik und feststehender ISO Empfindlichkeit sowie Belichtungskorrektur.
Ich bin mir nicht sicher, ob "normale" Toleranzen der Mechanik oder
ein defekt des Verschlusses schuld ist, oder sollte es noch andere Gründe geben?
Möglicherweise kann jemand diesen kleinen Test nachstellen?
Gruss, Andreas.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Re: Belichtungsproblem mit D70....
Zufaellig das Bracketing eingeschaltet?!ben hat geschrieben:Mal stimmt das Ergebnis, mal ist es 0.3 zu hell, mal 0,7. Das Komische: Es kann nicht an der Belichtungsmessung liegen, da im Modus M, den ich im Studio benutze die Ergenbisse genau gleich
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
- Wohnort: 88499
- Kontaktdaten:
Re: Belichtungsproblem mit D70....
Elwood hat geschrieben:Zufaellig das Bracketing eingeschaltet?!ben hat geschrieben:Mal stimmt das Ergebnis, mal ist es 0.3 zu hell, mal 0,7. Das Komische: Es kann nicht an der Belichtungsmessung liegen, da im Modus M, den ich im Studio benutze die Ergenbisse genau gleich
- Juergen -
*schmunzel* jo das wäre naürlich die einfachste lösung.... ist aber leider nicht so!!
MfG Georg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
@ben
Zunächst mal.... Wenn auf der Kamera noch Garantie ist, dann solltest Du darauf bestehen, dass sie Dir die Kosten aufschlüsseln! Ausser den Reinigungen würde ich in dem Falle dann nichts zahlen!
Zum technischen Aspekt:
Eine Dejustierung von komplexeren Systemen kann durchaus in unregelmässigen Ergebnisse münden. Es muss nicht zwangsläufig so sein, dass es eine klare Schieflage (zu hoch, zu niedrig) gibt.
Allerdings halte ich den Ablauf hinter dem manuellen Modus spontan auch nicht für soooo komplex
@Andreas Wörmann
Wenn Du die Matrixmessung aktiv hattest, können derartige Differenzen schon auftreten!
Solltest Du Probleme vermuten, dann musst Du die Belichtungsmessung aus Spot stellen und auf ein definiertes Objekt zielen, dessen Helligkeit sich nicht ändert. Wenn dann die Ergebnisse immer noch heftig abweichen, stimmt etwas nicht.
Zunächst mal.... Wenn auf der Kamera noch Garantie ist, dann solltest Du darauf bestehen, dass sie Dir die Kosten aufschlüsseln! Ausser den Reinigungen würde ich in dem Falle dann nichts zahlen!
Zum technischen Aspekt:
Eine Dejustierung von komplexeren Systemen kann durchaus in unregelmässigen Ergebnisse münden. Es muss nicht zwangsläufig so sein, dass es eine klare Schieflage (zu hoch, zu niedrig) gibt.
Allerdings halte ich den Ablauf hinter dem manuellen Modus spontan auch nicht für soooo komplex

@Andreas Wörmann
Wenn Du die Matrixmessung aktiv hattest, können derartige Differenzen schon auftreten!
Solltest Du Probleme vermuten, dann musst Du die Belichtungsmessung aus Spot stellen und auf ein definiertes Objekt zielen, dessen Helligkeit sich nicht ändert. Wenn dann die Ergebnisse immer noch heftig abweichen, stimmt etwas nicht.
Reiner
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
- Wohnort: 88499
- Kontaktdaten:
Hallo Andreas
komischerweise tritt das Problem hauptsächlich mit meinen AF-S Linsen auf, also 18-70 und 70-300 VR. Beim 50 1.8 und beim Tokina 100 macro ist es schwer zu reproduzieren.Andreas H hat geschrieben:Ben, tritt der Fehler bei allen Objektiven gleich auf?
Ja, das finde ich auch. Ich werde auf jedenfall Montag dort anrufen und mal dumm fragen......Andreas H hat geschrieben: Den Kostenvoranschlag finde ich irgendwie witzig. Keine der aufgelisteten Arbeiten adressiert das hier vorliegende Problem.
Grüße
Andreas
MfG Georg
Irgendwie deutet das für mich in die Richtung der Blendensteuerung in der Kamera. Es kann durchaus auch ein mechanisches Problem sein.ben hat geschrieben:komischerweise tritt das Problem hauptsächlich mit meinen AF-S Linsen auf, also 18-70 und 70-300 VR. Beim 50 1.8 und beim Tokina 100 macro ist es schwer zu reproduzieren.
Wie viele Auslösungen hat die Kamera?
Grüße
Andreas