was Abbildungsfehler angeht mag das ja stimmen - aber: die Hintergrund wird ruhiger je länger die Brennweite ist, je weiter die Blende offen ist, je größer der Abstand zwischen Motiv und Hintergrund ist (bzw. je größer das Verhältnis (Abstand Motiv/Hintergrund)/(Abstand Kamera/Motiv) ist.Suermel hat geschrieben:Stimmt, 170 : 200 mm. In der bisherigen Bokeh-Diskussion (mit Telekonverter) meine ich gelesen zu haben, daß das Nicht-Ausreizen der Maximalbrennweite eher zu besseren Ergebnissen führen sollte.
TC-14 E II mit 70-200 VR (Konverterthread/Beispielfotos)
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 292
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 21:07
- Wohnort: Nähe Ludwigsburg
Vielleicht hilft es der Diskussion weiter, wenn ich erwähne, dass die Luchsbilder durch einen Maschendrahtzaun gemacht wurden. Ich habe allerdings darauf geachtet, dass das Objektiv direkt mit der GeLi am Zaun ist und nicht gerade der Draht direkt vor der Linse ist. Da die Maschenweite allerdings kleiner ist, als der Objektivdurchmesser kann man nicht immer ausschliessen, dass doch ein Draht einen Einfluß ausübt.UweL hat geschrieben:natürlich. Aber man muß erst mal eine Linse anschleppen, die sich in solchen Situationen besser schlägt. Nach meiner Erfahrung sind Bäume/Hecken mit sichtbaren Ästen gleichermaßen fatal wie ein Maschendrahtzaun zwischen Linse und Objekt.Insofern sehe ich bei Deinen Bildern jetzt nicht wirklich ein Riesen-Problem. Achte darauf, dass der Abstand zwischen dem Objekt und diesem unruhigen Hintergrund genügend groß ist oder derart problematischer Hintergrund erst gar nicht im Bild ist.Suermel hat geschrieben:Hohes Niveau ist per se nichts Schlechtes.
Wie gesagt: Ich sehe ein, dass es nicht perfekt ist, aber von schlecht will ich nicht unbedingt reden
Gruß Michael
Das ist richtig. Aber dummerweise sind die Bedingungen für ein gutes oder schlechtes Bokeh möglicherweise ganz andere als die für einen ruhigen Hintergrund. Das macht es ja so kompliziert und unvorhersehbar.UweL hat geschrieben:was Abbildungsfehler angeht mag das ja stimmen - aber: die Hintergrund wird ruhiger je länger die Brennweite ist, je weiter die Blende offen ist, je größer der Abstand zwischen Motiv und Hintergrund ist (bzw. je größer das Verhältnis (Abstand Motiv/Hintergrund)/(Abstand Kamera/Motiv) ist.
Der Zaun kann natürlich eine Auswirkung gehabt haben. Die Bilder sollten wiederholt werden, mit Loch im Zaun.
Grüße
Andreas
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 292
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 21:07
- Wohnort: Nähe Ludwigsburg
Mit dem Zaun des Luchsgeheges ist so eine Sache: Entweder wachse ich noch einen guten Meter oder ich nehme nächstes mal eine Drahtschere mit. Ersteres halte ich für unwahrscheinlichAndreas H hat geschrieben:Der Zaun kann natürlich eine Auswirkung gehabt haben. Die Bilder sollten wiederholt werden, mit Loch im Zaun.
Grüße
Andreas


Bliebe nur noch die Möglichkeit eine Leiter mitzuschleppen.

Da mein Bekannter aber inwischen gute Beziehungen hat und schon einmal mit ins Gehege durfte, bin ich aber guter Hoffnung, dass ich da auch mal irgendwann eine Gelegenheit habe.
Gruß Michael
-
- Batterie5
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 24. Jan 2006, 15:45
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
-
- Batterie5
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 24. Jan 2006, 15:45
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Hier noch ein Beispiel für eine Nahaufmahme mit 1,4x Konverter und 20mm Zwischenring
http://www.dsnapshot.com/4images/data/m ... RA2482.jpg
Plattbauch Weibchen (Libellula depressa)
Edit donholg:
Bild wegen Übergröße verlinkt!
http://www.dsnapshot.com/4images/data/m ... RA2482.jpg
Plattbauch Weibchen (Libellula depressa)
Edit donholg:
Bild wegen Übergröße verlinkt!
Gruß, Frank
vieles bestellt, noch nicht alles geliefert)
vieles bestellt, noch nicht alles geliefert)