Fuji S5

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

ManniD

Beitrag von ManniD »

Stephan_W hat geschrieben:auch wenn das jetzt ein wenig off-topic geht: Gilt das für JPG oder auch für RAW-Dateien (Oder halt NEF)
Dies gilt nur für JPEG's. Allerdings wird den RAW's diese Voreinstellung mitgegeben und muss bei den Nikon Programmen explizite abgeschaltet werden, auch NikonView zeigt meiner Meinung nach, das Bild dann mit Rauschunterdrückung an und wandelt es auch so um.
Bei RAW-Konverter von Fremdherstellern wird dies nicht beachtet.


Manni
Colin German Albrecht
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Mi 19. Apr 2006, 11:46
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Colin German Albrecht »

Ich hätte eigentlich noch gerne weitere Erfahrungsberichte mit der S5. Wird noch viel zu wenig darüber berichtet finde ich. Ist für mich im Moment die interessanteste Kamera mit Nikonbajonett. (Bis zur D2x) Zumal der Preis ganz schön fällt.
ManniD

Beitrag von ManniD »

Andreas H hat geschrieben: Wobei wir nicht so genau wissen ob "minimal" bei verschiedenen Kameras wirklich die gleiche Einstellung bedeutet.
Das stimmt natürlich, außerdem sieht es so aus, als wenn Nikon ab der D80 diese Rauschunterdrückung verbessert hätte.

Manni
snorri
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von snorri »

Hallo alle,

das britische Magazin "Photography Monthly" hat in seiner Mai-Ausgabe einen mehrseitigen Direktvergleich D200 - S5. Zitat:
VERDICT: The S5 Pro's performance at higher ISO speeds is astounding and easily outdoes the D200, buther whether this justifies the extra cost depends on how much you shoot at high ISO settings. [...] It's true that at extreme maginifications, the D200's sensor has the edge, but at normal viewing sizes an distances, this is not really an issue [...]
Soweit nichts wirklich neues: S5 besser bei hohen Empfindichkeiten, D200 etwas mehr Auflösung und generell etwas flotter. Am Ende dann die subjektive Wertung des Autors unter Einbeziehung aller Fakten (einschl. des höheren Preises:
Im plumping for the S5 Pro despite the extra quids.
Die Vertrauenswürdigkeit dieser Wertung wird in meinen Augen leider etwas geschmälert durch ein paar Fehler im Text:
A camera like the Pentax K10D has a focus switch to keep the focus locked on the central AF sensor, and I would have liked to see something similar on both the D200 and the S5 Pro
Vielleicht verstehe ich ihn ja falsch, aber ist dafür nicht die Einstellung "L" des Drehschalters rund um die Vierwegewippe auf der Rückseite der Kamera da?
When I attached [the MB-D200 battery pack], the S5 gave me a low-battery warning and refused to work.
Bei der Endbewertung wird dann auch das Fehlen eines Batteriegriffs als Minuspunkt aufgeführt. Ich mag mich irren, aber inzwischen haben doch schon einige Leute ihre S5 mit MB-D200 in Betrieb -- kann es sein, dass er Nikon-Batterien drin hatte?
the S5 menu allows you to switch off Auto contrast and Auto Sharpening of JPEGs, and try as I might, I couldn't find this on the D200.
Kann man Auto-Kontrast und -Schärfung in der D200 bei JPEGs wirklich nicht abschalten? Kann ich mir kaum vorstellen, aber ich habe keine zur Hand um das nachzusehen.

Kurz: Nicht uninteressant und passt ins generelle Bild, ersetzt aber einen Test durch Phil oder Thom ebensowenig wie die anderen Reviews, die bisher aufgetaucht sind.

-- Martin
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

snorri hat geschrieben:Hier noch ein Link aus dem dpreview-Forum zum Thema "erweiterter Dynamikumfang" im Vergleich zwischen S5 und D200:
>> Klick
Das Fuji-Bild wirkt ein bisschen wie ein Nikon-Bild nach D-Lighting (nur wahrscheinlich mit weniger Rauschen): Etwas flau. Mit dem erweiterten Dynamikumfang kann man in der Nachbearbeitung sicher gut arbeiten -- aber es ist nicht so, als kämen in diesem Modus Bilder aus der Kamera, die keine Nachbearbeitung mehr nötig hätten, wie von manchen Fuji-Fans gerne behauptet. Das mag allerdings für den nicht-erweiterten Modus gelten.
Man kann auf Dynamik "Auto" stellen, muss sich nicht auf eine Prozentzahl festlegen. Das sollte schon etwas die flauen Bilder vermeiden. Ich will das noch genauer testen.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
gerrisim
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Do 15. Mär 2007, 16:07

Beitrag von gerrisim »

also, nach über 10.000 aufnahmen mit der s5 kann ich sagen, daß der größte plus punkt der hohe dynamikumfang ist.

schnell ist sie nicht, für hochzeiten geht sie gerade noch (im raw modus geht einem nach 4 bildern in serie der pufferspeicher aus).

rauschunterdrückung (auch wenn ausgeschalten, ab iso 1000 automatisch dabei) ist ok, reicht für stimmungsfotos in der kirche.

zu dem preis ca 700 euro, das beste was gibt!!!!!!
zuschlagen.

no name akkus funtkionieren genauso gut wie der orignale

perfekt ist die face detection bei der wiedergabe zur schärfe kontrolle.

komme pro akku fast auf ca. 800 jpgs in 12mpx

wenn du mehr wissen willst einfach fragen
ciao gerhard
Kreativstau
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 447
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 02:32
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreativstau »

snorri hat geschrieben:
When I attached [the MB-D200 battery pack], the S5 gave me a low-battery warning and refused to work.
Bei der Endbewertung wird dann auch das Fehlen eines Batteriegriffs als Minuspunkt aufgeführt. Ich mag mich irren, aber inzwischen haben doch schon einige Leute ihre S5 mit MB-D200 in Betrieb -- kann es sein, dass er Nikon-Batterien drin hatte?
Schein so. Bei mir läuft er einwandfrei, halt mir Fuji Teilen :D
Antworten