Ja nur fehlen mir da ganz essentielle Sachenmod_ebm hat geschrieben:Schon mal einer der Linux-Jünger Krita getestet?
16Bit, Einstellungsebenen, Farbmanagement...
Klingt für mich prima!

Ohne 16bit kann ich gut leben. CMYK hab ich bei Gimp mit nem Plugin nachinstalliert und erst 1 mal gebraucht (Für eine Visitenkartendruckerei).
Dagen fehlen Krita so Sachen wie Pfade, diverse (mehr als 8) Layerfilter, Krita kann nur ein Histogram anzeigen, Gimp jedoch auch Colormap/cube, was ich eigentlich immer benutze.
Krita hat viel zu wenig Farbverwaltungstools: Nur Helligkeit/Kontrast, Kurven und Entsättigen. Gimp hat da noch threshold, color balance, colorize, posterize, levels und hue/sat kontrolle. Von den "nur-gimp" tools benutze ich regelmässig threshold, levels, hue/sat und color balance. Ohne geht nicht mehr

Bei den Bearbeitungstools gibts auch teilweise große Unterschiede und zu allem kommt noch hinzu, dass Krita ein KDE Programm ist und ich beim Installieren tonnenweise unnötige, viel zu große KDE Libs mitziehen müsste.
Zu guter Letzt hasse ich das KDE Design (zugegeben eher subjektiver Punkt) und zusammen mit dem Überladungsfaktor dieser viel zu fetten Oberfläche wäre allein schon das ein Grund für mich gegen Kita. (Zum Glück gibts auch genug objektive

Wird interessant sein die Entwicklung der beiden zu verfolgen auch wenn ich glaube, dass Gimp, sobald vollet Support für bis zu 32bit eingebunden ist (ist für eine der nächsten Releases geplant) auf und davon ist.