Welche Software verwendet ihr?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

evilPHish
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 480
Registriert: Mo 4. Sep 2006, 00:01
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von evilPHish »

mod_ebm hat geschrieben:Schon mal einer der Linux-Jünger Krita getestet?

16Bit, Einstellungsebenen, Farbmanagement...

Klingt für mich prima!
Ja nur fehlen mir da ganz essentielle Sachen :)
Ohne 16bit kann ich gut leben. CMYK hab ich bei Gimp mit nem Plugin nachinstalliert und erst 1 mal gebraucht (Für eine Visitenkartendruckerei).
Dagen fehlen Krita so Sachen wie Pfade, diverse (mehr als 8) Layerfilter, Krita kann nur ein Histogram anzeigen, Gimp jedoch auch Colormap/cube, was ich eigentlich immer benutze.
Krita hat viel zu wenig Farbverwaltungstools: Nur Helligkeit/Kontrast, Kurven und Entsättigen. Gimp hat da noch threshold, color balance, colorize, posterize, levels und hue/sat kontrolle. Von den "nur-gimp" tools benutze ich regelmässig threshold, levels, hue/sat und color balance. Ohne geht nicht mehr :bgrin:

Bei den Bearbeitungstools gibts auch teilweise große Unterschiede und zu allem kommt noch hinzu, dass Krita ein KDE Programm ist und ich beim Installieren tonnenweise unnötige, viel zu große KDE Libs mitziehen müsste.
Zu guter Letzt hasse ich das KDE Design (zugegeben eher subjektiver Punkt) und zusammen mit dem Überladungsfaktor dieser viel zu fetten Oberfläche wäre allein schon das ein Grund für mich gegen Kita. (Zum Glück gibts auch genug objektive :bgrin: )

Wird interessant sein die Entwicklung der beiden zu verfolgen auch wenn ich glaube, dass Gimp, sobald vollet Support für bis zu 32bit eingebunden ist (ist für eine der nächsten Releases geplant) auf und davon ist.
Zuletzt geändert von evilPHish am Mo 23. Apr 2007, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Religion is an insult to human dignity. Without it you would have good people doing good things and evil people doing evil things. But for good people to do evil things, it takes religion.
-- Steven Weinberg, 1999
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

Nikon View als Leuchttisch
Capture NX, manchmal auch noch NC für RAW
PS CS2 für alles weitere.

Gruß Michael
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

evilPHish hat geschrieben:
mod_ebm hat geschrieben:Schon mal einer der Linux-Jünger Krita getestet?

16Bit, Einstellungsebenen, Farbmanagement...

Klingt für mich prima!
Ja nur fehlen mir da ganz essentielle Sachen :)
Ich bin ehrlich gesagt auch kein KDE-Freund. Zu glatt, zu bunt und zu schwerfällig.

Wann GEGL in Gimp eingebaut wird, scheint wohl in den Sternen zu stehen. Kann Gimp eigentlich Einstellungsebenen? Hab das noch nicht gefunden. Sonst wäre es für mich zusammen mit GEGL reif für die Ablöse von PS

Derzeit bearbeite ich mit Capture NX die RAWs auf und schick sie dann durch meinen Standard-Workflow. Hinzu je nach Foto noch ein paar gestalterische Elemente (SW, Rauschen,...)
Gruß Carsten
evilPHish
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 480
Registriert: Mo 4. Sep 2006, 00:01
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von evilPHish »

Definiere Einstellungsebenen :)
Religion is an insult to human dignity. Without it you would have good people doing good things and evil people doing evil things. But for good people to do evil things, it takes religion.
-- Steven Weinberg, 1999
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Wenn ich Sättigung, Kurven, Kanalmixer und ähnliches auf ein Foto anwende, möchte ich das non-destruktiv über einen weiteren Layer, den ich an und abschalten kann.. Kann Gimp sowas, auch mit Masken???
Gruß Carsten
evilPHish
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 480
Registriert: Mo 4. Sep 2006, 00:01
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von evilPHish »

Ahhhh, adjustment/filter layer. Ich glaub das kann Gimp noch nicht (Ist wohl für 2.3 / 2.4 geplant. Ich behelf mir damit, indem ich einfach nen layer kopiere, das original ausblende und auf der kopie rumarbeite. Geht auch :cool:
Maskenlayer sind allerdings kein Thema.
Religion is an insult to human dignity. Without it you would have good people doing good things and evil people doing evil things. But for good people to do evil things, it takes religion.
-- Steven Weinberg, 1999
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

evilPHish hat geschrieben:Ahhhh, adjustment/filter layer. Ich glaub das kann Gimp noch nicht (Ist wohl für 2.3 / 2.4 geplant. Ich behelf mir damit, indem ich einfach nen layer kopiere, das original ausblende und auf der kopie rumarbeite. Geht auch :cool:
Maskenlayer sind allerdings kein Thema.
Siehste, genau das fehlt mir ;) Ich hab zb manchmal mehrere Kanalmixer und schau mir in Verbindung mit anderen die Wirkung an. Das ist mit Kopieren etwas mühselig. Ich werd aber Gimp weiter beobachten.
Gruß Carsten
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Bild

Leutz, auch wenn es durchaus interessant ist, wäre das doch einen eigenen Thread wert.


Also, Back to Topic....
Gruß Roland...
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

Ich hatte mit Capture NX und iMatch angefangen, aber das Hin- und Hergehüpfe mit den 2 Programmen fing an mich zu nerven.

Die letzte Lightroom-Beta hat mich dann recht flott überzeugt und nun arbeite ich in 95% der Fälle damit. Für schwierige Fälle oder zum Ausdrucken würde ich ggf. noch NX bemühen, aber sonst...

Lars
Benutzeravatar
Tommy-W
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 202
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 16:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Tommy-W »

Ich nutze Lightroom zum Import, zur Bildbetrachtung und zur Beschlagwortung.

Für 95% der Fälle reicht mir das aus.

Für das Finetuning benutze ich Photoshop CS (evtl. bald CS3)


Dadurch ,daß ich die Bilder jetzt direkt beim Import mit Lightroom mit Schlüsselwörtern versehen kann, habe ich endlich mal Ordnung! Auch lasse ich vom Programm direkt eine Sicherheitskopie auf eine andere Festplatte anlegen.
Nette Grüße

Tommy
Antworten