Flugzeug: Stativ - Handgepäck oder "Waffe" :D

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

4711
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: So 7. Aug 2005, 12:53
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von 4711 »

Hi,
mir wurde auch schon mehrfach von Flughäfen / Fluggesellschaften abgeraten, Stative ins Handgepäck zu nehmen. Siehe auch den Erfahrungsbericht hier.

Grüße
Matthias
Nikon!
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

um die sache abzuschließen. ich habe es nicht als handgepäck genommen.
aber:
laut skyeurope und einer nicht ganz kompetent wirkenden sicherheits-mitarbeiterin am wiener flughafen, dürfte ich es mitnehmen.

trauen tu ich dem aber nicht :arrgw:
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

4711 hat geschrieben:Siehe auch den Erfahrungsbericht hier.

Grüße
Matthias
Meine Herrn, Haaresträubend, viele täten schon bei der Ticketgeschichte Amok laufen :bgrin:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Tar_Ithildil
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 50
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 07:47
Wohnort: Münster

Beitrag von Tar_Ithildil »

Huhu,

am Flughafen Köln/Bonn hatten wir neulich das gleiche Problem. Koffer waren bereits aufgegeben, der freundliche Sicherheitsbeamte schüttelte nur müde den Kopf und meinte, das Stativ sei zu sperrig für Handgepäck. Also zurück zum Schalter Kofferbanderorel drumgewickelt und ab in den Bauch des Fliegers damit.

Das Problem ist nicht die Waffentauglichkeit nach dem motto:

Achtung, dies ist eine Entführung, ich hab ein scharfes Manfrotto

sondern eher die Tatsache, das die Dinger halt sperrig sind und man drüber stolpern kann im Falle eines Unfalles.

Also: Ein Stativ ist im Koffer besser aufgehoben.

bis dann,

Ingo
plitsch75
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 17:48

Fotoausrüstung im Flugzeug als Handgepäck

Beitrag von plitsch75 »

Hallo,
ich dachte ich schreibe mal meine Erfahrungen aus dem Februar diesen Jahres.
Ich hatte meinen tamrac expedition 5 rucksack vollgepackt als Handgepäck dabei. wog gute 8 kg. stativ hatte ich aber keines dabei, kann deshalb dazu keine aussage machen. am frankfurter flughafen waren es insgesamt 3 handgepäckkontrollen, ohne probleme.
Flug war von frankfurt nach dublin (und auch wieder zurück). beim rückflug gab's auch keine probleme (ich glaube, es war dort nur eine handgepäckkontrolle).
so sachen wie reinigungsflüssigkeit hatte ich in einen ziplock-beutel gepackt.
achso, fluggesellschaft war lufthansa.

fast noch vergessen: die rucksackmaße waren etwas über den angegebenen Handgepäckmaßen von Lufthansa; hat aber anscheinend niemand gestört. Und die Gewichtsgrenze fürs Handgepäck war mit 8 kg angegeben.
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich kann auch nochwas beisteuern - Köln-Dresden-Köln mit Germanwings. Kontrolle des gesamten Geraffels in DRS mit einem Schnüffelstab, der das Zeugs "absaugt". Danach verschwand der Securitybeamte kommentarlos und ließ uns sicherlich 10 Minuten da rumstehen ohne daß irgendwer wußte, was der Quatsch soll. Er kam zurück und sagte lapidar, daß wir zum Warteraum durchgehen dürfen. Als ich dann detonierte, warum man da wie ein potentieller Flugzeugsprengmeister behandelt wird und nichtmal erfährt, was da mit einem gemacht wird, wurde er gesprächiger - der Filter in dem Schnüffelstab wurde in einem Gerät analysiert und auf feinste Sprengstoffspuren untersucht.

EDIT: Es könnte auch Maastricht-Berlin und dann in Schönefeld gewesen sein. Ist schon ein paar Monate her.
i-see
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 132
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 19:27
Wohnort: schleswig-holstein

Beitrag von i-see »

...und noch eins!
ich bin letztes jahr im sommer fast gestorben, als ich meinen fotorucksack wg. der terrorwarnung in london AUFGEBEN sollte.
darin allerlei leckere nikonteilchen.

man durfte KEIN handgepäck mit an board nehmen, nur schlüssel und pass.
basta.
sonst nix.

und da saß ich nun am flughafen....
...und hab alles in den koffer gewürgt, den dann als special fracht aufgegeben.

in esbjerg musste ich mit ansehen, wie der koffer mit all den normalen sachen vom transportwagen runtergeschmissen wurde.
*AAAARGH!!!!*

ich habe ihn dann gleich vom flughafenpersonal öffnen lassen, die das aber gar nicht machen wollten und meinten, wenn da jetzt was kaputt sei, dann würde eh keiner haften, schließlich hätte ich ja voher kaputte teile einpacken können!

na, prima!
ich hatte glück, gottseidank,
aber meine teuren linsen nehme ich in zukunft bedauerlicherweise nicht mehr mit, schließlich kann einem sowas jeden tag überall auf jedem flughafen wieder passieren, auch wenn man es nicht wahr haben will....

da hilft dann nur noch, eine richtig teure versicherung rechtzeitig im vorfeld abzuschließen, die dann auch bei terror zahlt......


ganz blöde erfahrung! :cry:

angela
Antworten