Bildschirmkalibrierung/Farbmanagement: Anfänger ist ratlos

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

Antworten
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Bildschirmkalibrierung/Farbmanagement: Anfänger ist ratlos

Beitrag von Arjay »

Nachdem ich mir nun einen Eye-One II Display geleistet und meinen Monitor kalibriert habe, sieht plötzlich alles auf meinem Bildschirm anders aus. :o

So überraschend das ist, so normal dürfte das sein, denn das ICC-Profil wurde direkt in den GraKa-Einstellungen aktiviert (ich hab' nen PC mit Win XP Home). Sehe ich das richtig?

Die Kalibrierung dürfte aber nur der erste Schritt sein: Jetzt will ich meinen restlichen Workflow auf Farbmanagement umstellen. Mein Ausgangspunkt ist folgender:
  • Ich fotografiere NEF-Dateien.
  • Meine D70 ist momentan (noch) auf den sRGB-Farbraum eingestellt.
  • Ich benutzt Nikon Capture 4.4, Photoshop CS2 und Fixfoto, die (noch) in ihren Standardeinstellungen auf sRGB als Arbeitsfarbraum eingestellt sind.
  • Ich möchte alle drei Progs so konfigurieren, dass sie mir die Bilder genau gleich anzeigen, denn auch FixFoto spielt eine wichtige Rolle in meinem Workflow.
  • Ich plane, mir einen Epson R2400 Drucker zu beschaffen, um Drucke als Proofs zu erzeugen und um Hardcopies für Präsentationsmappen und Ausstellungen zu erstellen. Der Drucker sollte so eingebunden werden, dass ich meine Dateien an Druckdienstleister (nicht für Offsetdruck, sondern für Fine-Art Druck, z.B. Digisec) weitergeben kann und trotzdem die Kontrolle über Kontrast und Farbe nicht aus der Hand gebe.
Dazu habe ich nun folgende Fragen:
  1. Wer kann mir Tipps und Anleitungen geben, wie ich die drei Programme richtig einstelle?
  2. Muss ich dazu den Arbeitsfarbraum auf AdobeRGB umstellen?
  3. Sollte ich bereits meine Kamera auf AdobeRGB konfigurieren?
  4. Mit welchen Einstellungen sollte ich arbeiten, um auch meine bisherigen sRGB-Bilder weiterhin bearbeiten zu können?
Zuletzt geändert von Arjay am Sa 21. Apr 2007, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Bildschirmkalibrierung/Farbmanagement: Anfänger ist ratl

Beitrag von Dirk-H »

Arjay hat geschrieben:Nachdem ich mir nun einen E-One II Display geleistet und meinen Monitor kalibriert habe, sieht plötzlich alles auf meinem Bildschirm anders aus. :o
Dann war die Kalibrierung wohl nötig. ;)
Arjay hat geschrieben: So überraschend das ist, so normal dürfte das sein, denn das ICC-Profil wurde direkt in den GraKa-Einstellungen aktiviert (ich hab' nen PC mit Win XP Home). Sehe ich das richtig?
Nicht ganz: Unter Windoof läuft die Sache leider zweigeteilt: Für die GraKa werden Kontrast, Gamma etc. eingestellt, die genauen ICC-Farbtabellen für den Monitor werden nur an zentraler Stelle hinterlegt und müssen vom jeweiligen Programm selbst eingerechnet werden. Daher wird es im Browser dann wieder anders aussehen, da die unter Windoof bisher alle nicht ICC unterstützen. :((
Arjay hat geschrieben: [*]Muss ich dazu den Arbeitsfarbraum auf AdobeRGB umstellen?
Nö.
Arjay hat geschrieben: [*]Sollte ich bereits meine Kamera auf AdobeRGB konfigurieren?
Ansichtssache. Ich komme mit sRGB aus.

So weit von mir, der Rest kommt sicher von anderen. :)
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo Timo,

bis alexis_sorbas sich meldet (Bei derartigen Fragen kenne ich das nicht anders :wink: ), kannst Du ja schonmal seine Artikel im NP-Wissen nachlesen (Falls Du es nicht ohnehin schon getan hast...)

Los geht es hier .... :)
Reiner
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Danke Euch beiden soweit ...

Ja, Alexis' Artikel habe ich schon durchgelesen, aber die NP-Artikel beantworten eben doch nicht alle meine Fragen.

zu 1.: Die PS-Einstellungen sind beschrieben - wie man das Gleiche in FF macht, habe ich aber noch nicht gefunden (selbst im FF-Forum findet man dazu nichts, was voll mit den Dialogen der aktuellen Prog.-Version übereinstimmt. Die FF-Hilfefunktion hat in dieser Hinsicht einen "blindenFleck".). Ich habe den Eindruck, dass unser Forum hier etwas mehr Sachverstand zu diesem Thema bietet ...

zu 2.: Bisher hatte ich immer gelesen, AdobeRGB sei empfehlenswert als Arbeitsfarbraum, weil er mehr Gamut-Spielraum für nachfolgende Druck- oder Verarbeitungsprozesse bietet. Alexis hat dazu in NP erstaunlicherweise übrigens nichts gesagt.

zu 3.: Etwas ähnliches habe ich woanders (und ich glaube sogar hier im Forum) auch schon mal zu den empfohlenen Kameraeinstellungen gelesen.

zu 4.: Hier stehe ich noch "voll im Wald".
Dirk-H hat geschrieben:
Arjay hat geschrieben: So überraschend das ist, so normal dürfte das sein, denn das ICC-Profil wurde direkt in den GraKa-Einstellungen aktiviert (ich hab' nen PC mit Win XP Home). Sehe ich das richtig?
Nicht ganz: Unter Windoof läuft die Sache leider zweigeteilt: Für die GraKa werden Kontrast, Gamma etc. eingestellt, die genauen ICC-Farbtabellen für den Monitor werden nur an zentraler Stelle hinterlegt und müssen vom jeweiligen Programm selbst eingerechnet werden. Daher wird es im Browser dann wieder anders aussehen, da die unter Windoof bisher alle nicht ICC unterstützen. :((
Das erstaunt mich jetzt aber. Muss ich das Profil zweimal im System anmelden (einmal im BS und ein zweites Mal jeweils extra für jedes EBV-Programm)? :o
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Lass mich mal versuchen, meine bisherigen Erfahrungen zu dem Thema zu formulieren. Sollten einige dieser Erfahrungen nicht ganz genau stimmen, wird alexis das sicher berichtigen :cool: .

Die Farbräume sRGB oder aRGB sind jeweils Standartfarbräume. Sie stellen einfach eine Vereinbarung dar, auf die alles andere aufsetzen kann. Dabei ist sRGB recht nah an den Möglichkeiten eines Monitors dran. aRGB ist etwas größer, kann also mehr Farben bzw. einen größeren Farbbereich darstellen.

Deine Kamera kennt die spezifischen Möglichkeiten des Sensors und kann daher die Farben richtig in sRGB oder aRGB umrechnen. Ist also irgendwie kalibriert. (Wenn auch vom Werk und vielleicht nicht 100%).

Damit die Software auf deinem Computer die Farben richtig darstellen kann, muss sie wissen wie dein Monitor die Farben darstellt. Das hast du durch erstellen und einbinden des Profils in Windoof erreicht.
Natürlich muss die SW zu FM in der Lage sein.
In PS ist FM eigentlich gar nicht richtig abzuschalten. Wenn du dort einfach den Arbeitsfarbraum festlegst, sollte schon alles erledigt sein.
Capture 4.4 hab ich nicht mehr auf dem Rechner, aber da kannst du das auch irgendwo ähnlich PS einstellen wenn ich mich recht erinnere.
FF kenne ich nicht.

Beim Drucken mit dem R2400 musst du dann auch noch das zum Papier passende Profil angeben. Darüber habe ich mal hier diskutiert, dort findest du auch einen Screenshot.

Das ist IMO schon alles. Vielleicht hilft dir auch folgende Grafik noch etwas weiter...

Link
Zuletzt geändert von doubleflash am Sa 21. Apr 2007, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Arjay hat geschrieben: zu 4.: Hier stehe ich noch "voll im Wald".
Dirk-H hat geschrieben:
Arjay hat geschrieben: So überraschend das ist, so normal dürfte das sein, denn das ICC-Profil wurde direkt in den GraKa-Einstellungen aktiviert (ich hab' nen PC mit Win XP Home). Sehe ich das richtig?
Nicht ganz: Unter Windoof läuft die Sache leider zweigeteilt: Für die GraKa werden Kontrast, Gamma etc. eingestellt, die genauen ICC-Farbtabellen für den Monitor werden nur an zentraler Stelle hinterlegt und müssen vom jeweiligen Programm selbst eingerechnet werden. Daher wird es im Browser dann wieder anders aussehen, da die unter Windoof bisher alle nicht ICC unterstützen. :((
Das erstaunt mich jetzt aber. Muss ich das Profil zweimal im System anmelden (einmal im BS und ein zweites Mal jeweils extra für jedes EBV-Programm)? :o
Nö, nur Programme wie der Explorer oder sowas unterstützen das FM nicht richtig. D.h. wie Dirk schreibt, werden einige Einstellungen zwar berücksichtigt was zu der veränderten Ansicht führt, aber eben nicht alles.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

@doubleflash
Mach' bitte aus der Grafik einen Link! Das Bild zieht den ganzen Thread heftig in die Breite und macht ihn schwer lesbar.... :)
Reiner
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Reiner hat geschrieben:@doubleflash
Mach' bitte aus der Grafik einen Link! Das Bild zieht den ganzen Thread heftig in die Breite und macht ihn schwer lesbar.... :)
Ist erledigt. Für die 14" Fraktion :P
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Arjay hat geschrieben: zu 1.: Die PS-Einstellungen sind beschrieben - wie man das Gleiche in FF macht, habe ich aber noch nicht gefunden
Der eye-one hat dir ein ICC-profil in

Code: Alles auswählen

c:\windows\system32\spool\drivers\color\
namens "eye-one-xxx" oder so ähnlich geschrieben (oder den namen, den du ihm gegeben hast.Das kannst du jetzt unter FF unter Ansicht\Farbverwaltung\Bildschirmprofil\ auswählen. Anschließend kannst du von der unprofilierten (Umschalt-0) zur Profilierten A(Umschalt-1) wechseln. Leider ist zuerst immer Umschalt-0 eingeschaltet.
Arjay hat geschrieben: Bisher hatte ich immer gelesen, AdobeRGB sei empfehlenswert als Arbeitsfarbraum, weil er mehr Gamut-Spielraum für nachfolgende Druck- oder Verarbeitungsprozesse bietet. Alexis hat dazu in NP erstaunlicherweise übrigens nichts gesagt.
Ich denke mit dem RGB Farbraum handlet man sich mehr Probleme ein, da die ganze Computerdarstellung auf sRGB getrimmt ist. Allerdings fotografiere ich auch mit der D70 in RGB, aber nicht wg. des Farbraums, sondern weil mir die sRGB Stellungen zuviel Farbe reinhauen. Hierbei handelt es sich bei Nikon um eine imho blödsinnige Vermischung von Farbräumen und "Styles". Aber beim Öffnen sowohl in NC/NX wie auch in PS werden die Bilder dann in den sRGB Farbraum übersetzt. dann gehe ich streng nach Alexis' Vorgabe vor.

Wenn jetzt dein Bildschirm in der Grundeinstellung sich sehr stark von von der profilierten unterscheidet, hast du ein problem, dass die Farben in allen Non-FM fähigen Anzeigen mistig aussehen, also auch hier im Forum über den Browser.
Gruß Roland...
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Bildschirmkalibrierung/Farbmanagement: Anfänger ist ratl

Beitrag von alexis_sorbas »

Arjay hat geschrieben:Nachdem ich mir nun einen Eye-One II Display geleistet und meinen Monitor kalibriert habe, sieht plötzlich alles auf meinem Bildschirm anders aus. :o
... Mein Ausgangspunkt ist folgender:
  • Ich fotografiere NEF-Dateien.
  • Meine D70 ist momentan (noch) auf den sRGB-Farbraum eingestellt.
  • Ich benutzt Nikon Capture 4.4, Photoshop CS2 und Fixfoto, die (noch) in ihren Standardeinstellungen auf sRGB als Arbeitsfarbraum eingestellt sind.
  • Ich möchte alle drei Progs so konfigurieren, dass sie mir die Bilder genau gleich anzeigen, denn auch FixFoto spielt eine wichtige Rolle in meinem Workflow.
  • Ich plane, mir einen Epson R2400 Drucker zu beschaffen, um Drucke als Proofs zu erzeugen und um Hardcopies für Präsentationsmappen und Ausstellungen zu erstellen. Der Drucker sollte so eingebunden werden, dass ich meine Dateien an Druckdienstleister (nicht für Offsetdruck, sondern für Fine-Art Druck, z.B. Digisec) weitergeben kann und trotzdem die Kontrolle über Kontrast und Farbe nicht aus der Hand gebe.
Dazu habe ich nun folgende Fragen:
  1. Wer kann mir Tipps und Anleitungen geben, wie ich die drei Programme richtig einstelle?
  2. Muss ich dazu den Arbeitsfarbraum auf AdobeRGB umstellen?
  3. Sollte ich bereits meine Kamera auf AdobeRGB konfigurieren?
  4. Mit welchen Einstellungen sollte ich arbeiten, um auch meine bisherigen sRGB-Bilder weiterhin bearbeiten zu können?
So, da bin ich :bgrin:

1. Zu FF kann ich nix sagen, kenne ich nicht...

2. Du must nicht zwingend auf AdobeRGB 1998 als Arbeitsfarbraum wechseln...

3. Da Du RAW-Dateien bearbeiten willst, must Du auch nicht zwingend Adobe RGB in der Kamera einstellen... NC und CS2 nehmen den in den Programmen eingestellten Arbeitsfarbraum... die hier gemachte Einstellung ist relevant... nicht die in der Kamera...

4. Um Deine sRGB Dateien in PS "unverändert" zu übernehmen, solltest Du in den Farbeinstellungen "Verhalten bei vom Arbeitsfarbraum abweichenden Profilen: Eingebettete Profile beibehalten" als Voreinstellung nehmen. Damit öffnet PS deine "alten" sRGB Dateien wie gehabt mit sRGB als Arbeitsfarbraum.

5. Um die Progarmme (NC und CS2) auf "Gleichlauf" zu bekommen, mußt Du nur in den jeweiligen Voreinstellungen zum Farbmanagement den gleichen Farbraum einstellen, also z.B. Adobe RGB.

ALLERDINGS: Bei öffnen einer NEF-Datei übernimmt NC die Kameraeinstellungen, das ACR Modul in CS2 nimmt eigene Einstellungen... damit wirst Du i.d.R. nicht unbedingt identische Darstellungen ein und derselben NEF in CS2 und NC bekommen...
es sei denn, Du machst Dir für ACR eine "passende Standardeinstellung"... ist aber ziemlich frickelig...
Aber eine Tif oder JPEG sollten gleich dargestellt werden... im Zweifelsfall mit einem FM-Testbild (von Gisbert z.B) testen.


6. Um mit dem Epson 2400 Proofs für die Ausgabe beim Dienstleister machen zu können, brauchst Du für jede Deiner Papier/Tintenkombinationen ein (möglichst individuell ausgemessenes) Profil, sowie das Profil des Dienstleisters für dessen Papier/Tintenkombination.

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten