Stehe vor der Entscheidung mir entweder das 18-55er oder 18-70er zu kaufen und wollte nur mal nach euren Erfahrungen damit fragen... Bin zur Zeit mit einem 28-80 & 70-300 unterwegs.
Wäre eines der beiden oben genannten denn eine deutliche Steigerung ?
Nikkor 18-55 oder Nikkor 18-70
Moderator: donholg
Dass das 18-70 nun optisch merklich besser ist als das 18-55 (II) glaube ich nicht.StefanM hat geschrieben:Kurz: Nimm das 18-70, das hat den besseren AF-S (manueller Eingriff möglich), den interessanteren Brennweitenbereich und ist optisch eher merkbar besser als das 18-55 oder 18-55 II.
Wenn man sich die Tests bei Photozone ansieht, fällt die Auflösung des 18-55 nur bei 18mm und offener Blende am äußersten Rand ab, ansonsten sind die Meßwerte fast durchgängig sehr gut bis exelent und teilweise sogar besser als beim 18-70. Ein weiterer Vorteil des 18-55 ist die geringere Verzeichnung (2,72% gegenüber 3,49% bei 18 mm) und Vignettierung. Negativ ist beim 18-55 noch die starke Anfälligkeit für CA's.
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses ... /index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses ... /index.htm
Gruß, Kai.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90
http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Nicht gegen H. Schroiff, der seine Tests sauber und gut durchführt. Dies aber als alleiniges Entscheidungskriterium zu sehen ist so wie einen Plattenspieler nach seinen Gleichlaufschwankungen zu beurteilen. Es ist ein Aspekt unter Hunderten, wenn nicht Tausenden, da das Sehen (genauso wie das Hören) nicht digital, sondern analog erfolgt.
Oder hat schon mal jemand einen richtig schlechten Test bei Photozone gesehen. Was mich wundert, ist dass fast alle Linsen ähnlich gut abschneiden, wodurch sämtliche Erfahrungen der User teilweise ad absurdum geführt werden.
Wie gesagt als Zusatzinformation, das Verhalten beim Abblenden, die Vignettierung usw. sehr brauchbar, aber mit ist es ehrlich gesagt wurscht ob ein Objektiv jetzt 2150 oder 2180 Linien auflöst, da ich normalerweise keine Linien fotografiere.
Ich bin wirklich der letzte, der als Verfechter super teurer Linsen gilt. Das hat auch einen einfachen Grund; ich kann sie mir nicht leisten. Aber das Plastikfeeling des 18-55 hat mich beim ersten Mal schon erschreckt, als ich die Linse in die Hand nahm. OK das 18-70 ist auch nicht für die Ewigkeit gebaut, aber doch schon eine ganz andere Hausnummer. Zudem hat es einen deutlich praktikableren Zoombereich und den wirklich schnellen und guten AF-S. Es ist schärfer als mancher denkt, einmal abgeblendet gibt es fast nichts besseres bei der Blende, zumindest nix, was bezahlbar ist. Dazu ist es noch sehr günstig und wird oft gebraucht angeboten, weil es eben im Kit mit dabei war.
Ich würde es dem 18-55 immer vorziehen, außer mir fehlen wirklich die ca. 200€, die es kostst. dann würde ich darauf sparen.
Oder hat schon mal jemand einen richtig schlechten Test bei Photozone gesehen. Was mich wundert, ist dass fast alle Linsen ähnlich gut abschneiden, wodurch sämtliche Erfahrungen der User teilweise ad absurdum geführt werden.
Wie gesagt als Zusatzinformation, das Verhalten beim Abblenden, die Vignettierung usw. sehr brauchbar, aber mit ist es ehrlich gesagt wurscht ob ein Objektiv jetzt 2150 oder 2180 Linien auflöst, da ich normalerweise keine Linien fotografiere.
Ich bin wirklich der letzte, der als Verfechter super teurer Linsen gilt. Das hat auch einen einfachen Grund; ich kann sie mir nicht leisten. Aber das Plastikfeeling des 18-55 hat mich beim ersten Mal schon erschreckt, als ich die Linse in die Hand nahm. OK das 18-70 ist auch nicht für die Ewigkeit gebaut, aber doch schon eine ganz andere Hausnummer. Zudem hat es einen deutlich praktikableren Zoombereich und den wirklich schnellen und guten AF-S. Es ist schärfer als mancher denkt, einmal abgeblendet gibt es fast nichts besseres bei der Blende, zumindest nix, was bezahlbar ist. Dazu ist es noch sehr günstig und wird oft gebraucht angeboten, weil es eben im Kit mit dabei war.
Ich würde es dem 18-55 immer vorziehen, außer mir fehlen wirklich die ca. 200€, die es kostst. dann würde ich darauf sparen.
Gruß Roland...
Hallo Roland,
Einen direkten Vergleich mit dem 18-70 kann ich aber nicht ziehen, deswegen mein Verweis auf die Tests von Photozone (es gibt da übrigens schon ein paar Objektive die bedeutend schlechter abschneiden
). Natürlich gibt es noch andere Kriterien als die hier getesteten, das Anfaßgefühl zählt sicherlich dazu. Aber das ist ja zum großen Teil subjektiv und damit nicht testbar.
@StefanM: Bezüglich AF-S, Brennweitenbereich und auch der besseren Lichtstärke hast du vollkommen recht, wobei der größere Brennweitenbereich aber leider auch zu einer größeren Verzeichnung vorallem im Weitwinkel führt (weitere "Steigerungen" bieten dann das 18-135 und das 18-200).
Gruß, Kai.
ich habe persönlich lange mit dem 18-55 (noch die ältere Version) an der D50 fotografiert und damit durchaus sehr gute Erfahrungen gemacht (habe die Bilder teilweise als A3-Ausdruck zu Hause). Deswegen kann ich schon ein paar Aussagen über dieses Objektiv machen.zappa4ever hat geschrieben:Nicht gegen H. Schroiff, der seine Tests sauber und gut durchführt. Dies aber als alleiniges Entscheidungskriterium zu sehen ist so wie einen Plattenspieler nach seinen Gleichlaufschwankungen zu beurteilen. ...
Einen direkten Vergleich mit dem 18-70 kann ich aber nicht ziehen, deswegen mein Verweis auf die Tests von Photozone (es gibt da übrigens schon ein paar Objektive die bedeutend schlechter abschneiden

@StefanM: Bezüglich AF-S, Brennweitenbereich und auch der besseren Lichtstärke hast du vollkommen recht, wobei der größere Brennweitenbereich aber leider auch zu einer größeren Verzeichnung vorallem im Weitwinkel führt (weitere "Steigerungen" bieten dann das 18-135 und das 18-200).
Gruß, Kai.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90
http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
@kai
Ich kann leider dein Zitat meines Posts nicht mit dem Text deines Posts in Verbindung bringen.
Ich wollte nur sagen, dass ein Test wie bei photozone um der Wiederholbarkeit wegen immer im Labor stattfinden muss und eben nur einen (imho sehr geringen) Teilaspekt der Wirklichkeit darstellt. Dabei beziehe ich mich durchaus auf die optischen Leistungen der Objektive und nicht auf Anfassgefühl und AF. Und das bezieht sich nicht auf diese Objektive sondern auf alle.
Und es mag sein, dass Anfassgefühl subjektiv ist, aber objektiv habe ich noch niemand gesehen, der das 18-55 dem 18-70 vom Anfassgefühl her vorziehen würde.
Ich kann leider dein Zitat meines Posts nicht mit dem Text deines Posts in Verbindung bringen.
Ich wollte nur sagen, dass ein Test wie bei photozone um der Wiederholbarkeit wegen immer im Labor stattfinden muss und eben nur einen (imho sehr geringen) Teilaspekt der Wirklichkeit darstellt. Dabei beziehe ich mich durchaus auf die optischen Leistungen der Objektive und nicht auf Anfassgefühl und AF. Und das bezieht sich nicht auf diese Objektive sondern auf alle.
Und es mag sein, dass Anfassgefühl subjektiv ist, aber objektiv habe ich noch niemand gesehen, der das 18-55 dem 18-70 vom Anfassgefühl her vorziehen würde.
Gruß Roland...
Durch die Tests im Labor, die unter identischen Voraussetzungen stattfinden, kann man zwei Objektive zumindest bezüglich Auflösung, Verzeichnung, Vignettierung etc. (also die wichtigsten optischen Parameter eines Objektivs) vergleichen.zappa4ever hat geschrieben:@kai
Ich kann leider dein Zitat meines Posts nicht mit dem Text deines Posts in Verbindung bringen.
Ich wollte nur sagen, dass ein Test wie bei photozone um der Wiederholbarkeit wegen immer im Labor stattfinden muss und eben nur einen (imho sehr geringen) Teilaspekt der Wirklichkeit darstellt. Dabei beziehe ich mich durchaus auf die optischen Leistungen der Objektive und nicht auf Anfassgefühl und AF. Und das bezieht sich nicht auf diese Objektive sondern auf alle...
Das das nicht alles ist, ist mir auch klar. Deswegen habe ich ja auch von meinen persönlichen positiven Erfahrungen mit dem 18-55 berichtet.

Gruß, Kai.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90
http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/