HD-Beamer erforderlich/ausreichend?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

jakob
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Fr 3. Nov 2006, 07:37
Wohnort: Yokohama

HD-Beamer erforderlich/ausreichend?

Beitrag von jakob »

Gerne würde ich meine Digitalfotos (D200) auch wieder auf der Leinwand präsentieren können. Kann mir jemand sagen, ob die aktuellen HD-Beamer (z.B. der Epson EMP-TW1000 mit Auflösung 1920x1080) inzwischen ausreichend Qualität liefern und worauf beim Kauf zu achten wäre?
Danke
Jakob
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die Auflösung des Epson kling schon beeindruckend.
Die Farbdarstellung und der Rasterabstand können den Sehgenuss allerdings noch trüben.

Bisher gelten in dieser Disziplin die Canonprojektoren als Vorbildlich.
Canoninfoseite
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
jakob
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Fr 3. Nov 2006, 07:37
Wohnort: Yokohama

Beitrag von jakob »

Hallo donholg,
danke für die schnelle Antwort. Bei der Durchsicht deines Links ist mir der vergleichsweise geringe Kontrastumfang der Canon Projektoren mit maximal 1.500/1 aufgefallen. Vielleicht hängt dies auch mit der stärkeren Lampenleistung zusammen. Jedenfalls war mir im Laden das besser dargestellte Schwarz vom Epson im Vergleich zum Mitsubishi 5000 aufgefallen. Erst nachher habe ich gelesen, dass der Epson mit 12.000/1 und der Mitsubishi mit 10.000/1 angegeben werden. Da scheint es wohl durchaus sichtbare Unterschiede zu geben.
Gruß
Jakob
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: HD-Beamer erforderlich/ausreichend?

Beitrag von alexis_sorbas »

jakob hat geschrieben:Gerne würde ich meine Digitalfotos (D200) auch wieder auf der Leinwand präsentieren können. Kann mir jemand sagen, ob die aktuellen HD-Beamer (z.B. der Epson EMP-TW1000 mit Auflösung 1920x1080) inzwischen ausreichend Qualität liefern und worauf beim Kauf zu achten wäre?
Danke
Jakob
Moin und Frohe Ostern,

hast Du noch einen Diaprojektor?

Lass die Bilder auf Film ausbelichten, und packe sie in Diarahmen in den Projektor... bislang immer noch das beste Preis-Leistungsverhältnis...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
jakob
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Fr 3. Nov 2006, 07:37
Wohnort: Yokohama

Beitrag von jakob »

Hallo Alexis,
interressante Alternative. Was kostet das denn pro Bild inklusive Rahmung?
Jakob
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

jakob hat geschrieben:Hallo Alexis,
interressante Alternative. Was kostet das denn pro Bild inklusive Rahmung?
Jakob
Moin Jakob,

in Yokohama weiss ich nicht... musst Du selber suchen...
In Deutschland gibt es mehrere Anbieter, einer davon ist dieser hier:
http://www.diabelichten.de/dia-belichtung.htm
Link auf Preisliste ist untern auf der Seite...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
jakob
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Fr 3. Nov 2006, 07:37
Wohnort: Yokohama

Beitrag von jakob »

Hallo Alexis,
danke für den Link! So besonders preisgünstig finde ich das jedoch leider nicht: 100 Dias würden beispielsweise 250€ zuzüglich Rahmung kosten. Da hätte ich den Gegenwert vom Beamer über kurz oder lang doch ausgegeben. Der Epson kostet hier in Japan etwa 2000€...
Gruß
Jakob
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

jakob hat geschrieben:Hallo Alexis,
danke für den Link! So besonders preisgünstig finde ich das jedoch leider nicht: 100 Dias würden beispielsweise 250€ zuzüglich Rahmung kosten. Da hätte ich den Gegenwert vom Beamer über kurz oder lang doch ausgegeben. Der Epson kostet hier in Japan etwa 2000€...
Gruß
Jakob
Teste es doch mal mit ein paar Mustern und vergleiche es dann mit dem Beamer... und dann entscheiden...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Als ich angefangen habe mit DSLR hatte ich mich auch damit beschaeftigt, so nach dem Motto wie kann ich ein 10 MPixel Foto irgendwie auf die Leinwand kriegen. Mittlerweile muss ich sagen, wenn man den "richtigen" Abstand zur Leinwand einhaelt, dann ist das alles kein Problem, da reicht dann auch ein XGA Beamer (1024x768). Damals waren solche Beamer noch richtig teuer, heute mag es etwas anders aussehen.

Das mit dem Kontrast ist so 'ne Sache, da werden manchmal Zahlen in den Raum geworfen die irgendwie unrealistisch scheinen. Ich kann eigentlich nur eines empfehlen: gehe in einen Laden und probiere es aus. Nur, aus meiner eigenen Erfahrung heraus kann ich sagen, das ist gar nicht so einfach. Selbst in Grossstaedten gibt es zumeist nur wenige Laeden die mehrere Beamer vorfuehrbereit da haben. Und wenn, dann sind es Beamer fuer's Heimkino, und die sind nicht unbedingt immer Top geeignet fuer Fotos. Da sind Dinge wichtig wie gute und naturgetreue Farbwiedergabe. Und auch auf die Geraeuschentwicklung sollte man achten, und Breitbildformat braucht es dafuer nicht, die Fotos sind ja i.d.R. im Format 3:2.

Bei mir ist es letztendendes ein Sharp geworden und ich bin bislang zufrieden damit. Ich wuerde sogar sagen: durch die Digitalfotografie sind die Ergebnisse unterm Stricht besser auf der Leinwand als noch zu Diazeiten. Ich konvertiere die Fotos uebrigens immer am PC auf die native Aufloesung des Beamers bevor ich die Fotos auf den Beamer jage. Nicht den Beamer konvertieren lassen, das wird nicht so gut. Dazu muss allerdings auch die Grafikkarte des Notebooks exakt die Aufloesung des Beamers haben, in deinem Fall also die 1920x1080. Wenn das nicht der Fall ist, dann faengt der Beamer an zu skalieren oder zu interpolieren, und das wuerde ich versuchen zu vermeiden.

Volker
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

vdaiker hat geschrieben:... und Breitbildformat braucht es dafuer nicht, die Fotos sind ja i.d.R. im Format 3:2....
... was aber am nächsten dem 16:9 bzw. 16:10 Format kommt ;)

Das Problem sind dann eher die HF Bilder.
Gruß Roland...
Antworten