Hallo,
irgendwie bin ich von meiner D40 18-55 enttäuscht. Die Landschaftsbilder wirken irgendwie nicht lebendig. Ich habe das gefühl, als hätten die Bilder irgendwie einen graustich. Wenn ich mir daneben die Ixus Bilder ansehe, wirken diese natürlicher.
Die Kamera habe ich grösstenteils im Zeitautomatik Modus verwendet.
Außerdem sind die Belichtungszeiten in der Nacht einfach zu hoch. man bekommt nur Verschlusszeiten unter 1/30 hin und da wird es mit der Hand schon schwierig.
Gibt es evtl. Tipps bzgl. der Einstellungen?
Die meisten Bilder sind unter folgenden Einstellungen gemacht worden:
Qualität: .jpg, fine (also höchste)
WB: Auto
ISO: 200 - 400
AF: AF-A
Messfeldsteuerung: Nächstes Objekt
Belichtungsmessung: Matrix (ggf. Spot)
Belichtungskorrektur: 0
Blendenbereich bei Landschaft meistens 8-12 und sonst offen.
Kann es sein, dass das Objektiv nicht so der Hammer ist?
Vielen Dank für Eure Tipps.
Liebe Grüsse
D40 und im Urlaub sah alles besser aus, als auf den Bildern.
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Vieles auf einmal, deshalb zuerst das Einfache: das 18-55 ist nicht so der Hammer (aber auch nicht schlecht) und zum Fotografieren bei Nacht empfiehlt sich immer ein Stativ 
Zu den Landschaftsbildern: Vergleiche von Ixus- zu D40-Bilder sind sehr schwierig, Digicams wie die Ixus sind auf fertige Ergebnisse ausgelegt, die haben sogenannte Point&Shot-Kurven drin. Dabei versucht diese Tonwertkurve, immer optimale Bildergebnisse ohne Nachbearbeitung zu erzielen. Insbesondere Canon langt bei den Farben und Kontrasten schon kräftig zu. Deine Aussage 'Wenn ich mir daneben die Ixus Bilder ansehe, wirken diese natürlicher' ist sehr subjektiv, ev. weil du es so gewohnt bist. Ging mir am Anfang auch so.
Die DSLR von Nikon sind ab Werk etwas natürlicher und neutraler eingestellt, manche sagen auch flauer. Dem kann man aber entgegenwirken. Man kann die Voreinstellungen in der Kamera ändern (ich hoffe auch in der D40), man kann Point&Shot-Kurven laden oder aber am PC die Tonwertkurven verändern. Mehr Lesenswertes zu Kurven und Downloads findest du hier.
Ansonsten wäre es hilfreich, wenn du ein Beispielbild hochladest, damit man die Sache besser beurteilen kann.

Zu den Landschaftsbildern: Vergleiche von Ixus- zu D40-Bilder sind sehr schwierig, Digicams wie die Ixus sind auf fertige Ergebnisse ausgelegt, die haben sogenannte Point&Shot-Kurven drin. Dabei versucht diese Tonwertkurve, immer optimale Bildergebnisse ohne Nachbearbeitung zu erzielen. Insbesondere Canon langt bei den Farben und Kontrasten schon kräftig zu. Deine Aussage 'Wenn ich mir daneben die Ixus Bilder ansehe, wirken diese natürlicher' ist sehr subjektiv, ev. weil du es so gewohnt bist. Ging mir am Anfang auch so.
Die DSLR von Nikon sind ab Werk etwas natürlicher und neutraler eingestellt, manche sagen auch flauer. Dem kann man aber entgegenwirken. Man kann die Voreinstellungen in der Kamera ändern (ich hoffe auch in der D40), man kann Point&Shot-Kurven laden oder aber am PC die Tonwertkurven verändern. Mehr Lesenswertes zu Kurven und Downloads findest du hier.
Ansonsten wäre es hilfreich, wenn du ein Beispielbild hochladest, damit man die Sache besser beurteilen kann.
Hallo,
dannke für die schnellen Antworten.
Hier mal 2 Fotos:
http://www.wasserschadentrocknung24.de/test/1.JPG
http://www.wasserschadentrocknung24.de/test/2.JPG
Welches objektive wäre denn schon mal ein Schritt besser?
LG Biegel
Edit Andreas G: Bildanzeige gegen Link getauscht
dannke für die schnellen Antworten.
Hier mal 2 Fotos:
http://www.wasserschadentrocknung24.de/test/1.JPG
http://www.wasserschadentrocknung24.de/test/2.JPG
Welches objektive wäre denn schon mal ein Schritt besser?
LG Biegel
Edit Andreas G: Bildanzeige gegen Link getauscht
Zuletzt geändert von biegel am Do 5. Apr 2007, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Könntest du die Bilder bitte auf 800 Pixel Breite verkleinern?
Ich sehe an den Bildern nichts verkehrtes. Sie sind richtig belichtet, was bei diesem Kontrasten nicht selbstverständlich ist. Kann es sein daß deine Geschmacksnerven von den stärker gesättigten Farben der Kompaktkamera und von ihrem hohen Kontrast verdorben sind?
Falls ja, kannst du die D40 auch so einstellen (entstellen?), wenn es denn unbedingt sein muß. Du kannst die Farbsättigung und den Kontrast etwas hochsetzen oder einfach in der Nachbearbeitung eingreifen. Ich würde es allerdings nicht tun.
Eine Frage des Objektivs ist das jedenfalls nicht.
Grüße
Andreas
Ich sehe an den Bildern nichts verkehrtes. Sie sind richtig belichtet, was bei diesem Kontrasten nicht selbstverständlich ist. Kann es sein daß deine Geschmacksnerven von den stärker gesättigten Farben der Kompaktkamera und von ihrem hohen Kontrast verdorben sind?
Falls ja, kannst du die D40 auch so einstellen (entstellen?), wenn es denn unbedingt sein muß. Du kannst die Farbsättigung und den Kontrast etwas hochsetzen oder einfach in der Nachbearbeitung eingreifen. Ich würde es allerdings nicht tun.
Eine Frage des Objektivs ist das jedenfalls nicht.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
seh ich auch so wie Andreas. Bild 1 ist doch ok, Bild 2 richtig zu belichten ist für jede Kamera schwierig. Ein Plus kann man da nur durch EBV herausholen, an der Sättigung oder an den Kontrasten drehen. Aber ob das dann noch 'natürlich' ist? Keine Ahnung - ich fotografie ohne fremde Kurven.
Edit: Hier bei der Konkurrenz ist auch ein entsprechender Artikel mit vielen hilfreichen Links, unter anderem diese Seite auf der zahlreichen Kurven abgebildet sind.
Edit: Hier bei der Konkurrenz ist auch ein entsprechender Artikel mit vielen hilfreichen Links, unter anderem diese Seite auf der zahlreichen Kurven abgebildet sind.
Hallo,
vielleicht ist mein Geschmack ja wirklich ein wenig von der Ixus geprägt.
Welches Objektiv würdet Ihr mir als Einsteiger raten, wenn ich Landschaft- und Personenaufnahmen bevorzugt mache, oder sind die Unterschiede abgesehen vom Zoombereich eher marginal?
Edit:Danke für die Infoseite mit den Kurven, werde es mal Testen. Genau das was ich gesucht habe, denn die Abweichungen zum Original sind beachtlich. (In meinen Augen)
LG Biegel
vielleicht ist mein Geschmack ja wirklich ein wenig von der Ixus geprägt.
Welches Objektiv würdet Ihr mir als Einsteiger raten, wenn ich Landschaft- und Personenaufnahmen bevorzugt mache, oder sind die Unterschiede abgesehen vom Zoombereich eher marginal?
Edit:Danke für die Infoseite mit den Kurven, werde es mal Testen. Genau das was ich gesucht habe, denn die Abweichungen zum Original sind beachtlich. (In meinen Augen)
LG Biegel
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
als Einsteiger ist das 18-55 doch ganz ok. Besser ist m.E. das 18-70, es ist jedoch fraglich, ob du bei dem Mehrpreis von der Leistung nicht enttäuscht bist. Sooo groß sind die Unterschiede nicht. Dann gibt es noch das 17-55, das mit ~ 1.300 Euro in einer ganz anderen Liga spielt und seine Stärken bei Offenblende hat. Mehr zu den Objektiven findest du im entsprechenden Bereich, Freds zu diesem Thema gibt es en Masse.