Technikfrage zur DSLR

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Benutzeravatar
CPMan
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 109
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 13:08

Technikfrage zur DSLR

Beitrag von CPMan »

Ich habe mir letztens überlegt, was passiert, wenn ich z.B. bei meiner Kamer den ISO-Wert von 200 auf 800 umstelle. Fließt dann mehr Strom durch den Sensor?? Was passiert da? Oder wird einfach durch die Kamerasoftware die Empfindlichkeit irgendwie hochgerechnet? Wird der Sensor also bei einer höheren ISO-Stufe physikalisch stärker beansprucht als bei einer niedrigeren? Das interessiert mich einfach und ich würde mich freuen, wenn jemand eine Antwort parat hätte!
D70s
Coolpix 8700
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe, wird einfach das Signal das vom Sensor kommt um einen entsprechenden Faktor rechnerisch erhöht. Damit dürfte auch klar sein, wie das Rauschen entsteht. Es werden nämlich nicht nur die "Nutzsignale" sondern auch die Störungen verstärkt.

Lieg ich richtig?

Edit: Bei geringerer Belichtung werden die Signale vom Sensor schwächer. Sicherlich erinnerst du dich noch an die Sinus-Kurven aus der Schule. Stell dir vor daß die Amplitude flacher ist. Natürlich sieht das Signal vom Sensor diffuser aus. Das Erhöhen der ISO kommt dann also einer Erhöhung der Amplitude gleich.
Gruß Carsten
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,
soweit ich weiß, ist ein CCD letztlich "anlog"... und die Erhöhung der Empfindlichkeit wird durch eine analoge Verstärkerstufe bewirkt... und das erhöht das Rauschen... somit schon vor der Digitalisierung...

mehr dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Charge-coupled_Device

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

alexis_sorbas hat geschrieben:... und das erhöht das Rauschen...
...und reduziert den Dynamikumfang und die Qualität der Tonwertabstufung.

Irgendwo habe ich gelesen daß die "Hi"-Bereiche der Nikons nicht mehr durch Verstärkung im analogen Bereich erreicht werden, sondern durch eine nachträgliche Anhebung der Belichtung (ähnlich wie bei der Raw-Konvertierung).

Grüße
Andreas
Christian-NRW
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Fr 6. Apr 2007, 22:04
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Beitrag von Christian-NRW »

So habe ich es auch gelesen. Es wird ISO 1600 genommen, mit -1EBV belichtet und rechnerisch die Luminanzwerte wieder hergestellt. Deshalb leidet die Qualität im Hi-Modus auch so stark und es erklärt auch warum anche Anbieter im P&S Segment auf einmal ISO 10.000 auf den Tisch knallen. Mit dem Trick läßt sich natürlich auch aus D40/D50/D70 etc. ISO 6400 rausquetschen. Für ein Avatarbild reichts eventuell :bgrin:

Gruß
Chris
Antworten