Hallo,
habe folgendes Problem mit meiner CP990. Mit dem Einstellrad oben rechts schafffe ich keine sauberen Sprünge in den Einstellungen. Also z.B. bei der Belichtungskorrektur +/- springt der Einstellwert von 0.0 sofort auf 1.0. Oder manchmal bleibe ich bei einer bestimmten Einstellung hängen und es geht nicht weiter. Dies gilt auch für alle anderen Einstellungen die ich mit diesem Rädchen vornehme. Das kann ganz schön lästig sein.
Ist dies ein bekanntes Problem der CP990 ? Hat dieses Problem vielleicht schon mal jemand gelöst ?
Gruss
Wilfried
Coolpix 990
Moderator: donholg
hallo hellwi,
weiss nicht ob ich es verstanden habe was du meinst
hab ne 950er
habe gebrauchsanleitung nun bekommen und lange
studiert
also den knopf mod. muss ich einmal drücken, dann das s, p oder a anwählen mit dem rad,
knopf loslassen und weiter mit dem rad die gewünschte einstellung wählen.
versuchs mal
gruss
bruno
weiss nicht ob ich es verstanden habe was du meinst
hab ne 950er
habe gebrauchsanleitung nun bekommen und lange
studiert

also den knopf mod. muss ich einmal drücken, dann das s, p oder a anwählen mit dem rad,
knopf loslassen und weiter mit dem rad die gewünschte einstellung wählen.
versuchs mal
gruss
bruno
zur not tuts auch ne NIKON cp 4500 mit was zubehör
Das gleiche Problem mit CP990
Hallo,
habe jetzt nach ca. 3 Jahren das gleiche Problem mit dem Einstellrad meiner Coolpix990. Ist wohl doch Bauartbedingt...
Bin ebenfalls an Lösungsmöglichkeiten interessiert.
Vielen Dank
Gerhard
habe jetzt nach ca. 3 Jahren das gleiche Problem mit dem Einstellrad meiner Coolpix990. Ist wohl doch Bauartbedingt...
Bin ebenfalls an Lösungsmöglichkeiten interessiert.
Vielen Dank
Gerhard
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1195
- Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
- Wohnort: Mittendrin
ich würde evtl. vorsichtig ganz wenig Kontaktspay nehmen, das Kontaktspray wird wenn wohl kaum in die andere Gehäusehälfte bis zum Sensor gelangen, es sei denn du bevorzugst die Tauchbadmethode 
Bei dem Restwert der Cam und den Nikon Service Preisen bist du sonst ganz schnell am Zeitwert der Kamera....leider!
LG Mark

Bei dem Restwert der Cam und den Nikon Service Preisen bist du sonst ganz schnell am Zeitwert der Kamera....leider!
LG Mark
Fotokrams halt
Hab's doch mit Kontaktspray versucht...
Hallo,
und vielen Dank für eure Tipps.
Daß sich eine Reparatur beim Nikon-Service nicht mehr lohnen würde, hab ich mir auch gedacht (auch wenn das gute Stück mich damals über 2000.- DM gekostet hat
Folgendes Vorgehen hat (zumindest kurzfristig) zum Erfolg geführt:
- habe den Drehschalter komplett ausgebaut (also völlig 'losgelöst von der Kamera').
- den beweglichen Drehknopf leicht angehoben, so daß das Kontaktspray hinein kriechen kann...
- einsprühen und Drehschalter einige (viele) male betätigen
- das ganze wieder gut austrocknen lassen
- und anschliessend wieder zusammen bauen
Ob das ganze auch längerfristig Erfolg hat wird sich noch zeigen.
Nochmals vielen Dank
und herzliche Grüße
Gerhard
und vielen Dank für eure Tipps.
Daß sich eine Reparatur beim Nikon-Service nicht mehr lohnen würde, hab ich mir auch gedacht (auch wenn das gute Stück mich damals über 2000.- DM gekostet hat

Folgendes Vorgehen hat (zumindest kurzfristig) zum Erfolg geführt:
- habe den Drehschalter komplett ausgebaut (also völlig 'losgelöst von der Kamera').
- den beweglichen Drehknopf leicht angehoben, so daß das Kontaktspray hinein kriechen kann...
- einsprühen und Drehschalter einige (viele) male betätigen
- das ganze wieder gut austrocknen lassen
- und anschliessend wieder zusammen bauen
Ob das ganze auch längerfristig Erfolg hat wird sich noch zeigen.
Nochmals vielen Dank
und herzliche Grüße
Gerhard