Hallo zusammen
Auch ich kann jetzt eine Geschichte zur China-Scheibe erzählen.
Vor ein paar Wochen habe ich mir das Teil für meine D100 bestellt und auch ruck zuck erhalten (nach nur 3 Tagen!!). Freude herrschte...
Also, am nächsten Wochenende Kamera kopfüber hingelegt, Haltebügel wegdrücken, .... oha, was ist das für ein Stück schwarzer Kunstoff, der da wegfliegt?? Sch...., das war wohl die Nase, welche den Haltebügel festhält! Ja, der blöde Bügel lässt sich nicht mehr fixieren. Was nun?
Am nächsten Tag mal Nikon Schweiz angerufen um nachzufragen, wie teuer eine Reparatur wäre. Aha, so um die 250 Franken. Rentiert wohl nicht für eine 5 jährige Kamera.
Nun, dann schauen wir mal, ob wir irgendwo im Internet einen Tipp finden. Ja, nach längerem Suchen: ein Amerikaner hatte das selbe Problem und löste es mit einer Schraube.
Tja, somit habe ich am letzten Wochendende mit dem 0.8mm Bohrer und Dremel bewaffnet meine Nikon "durchlöchert", Miniaturschrauben abgeschliffen (ist ja logisch, entweder waren die vorhandenen zu lange oder zu kurz) und dann endlich wieder einen Haltepunkt für den Bügel erschaffen! JEAH!!!
So, nun noch die China-Scheibe einsetzen, geraderücken, Bügel festmachen und testen:
Aha, auch bei mir zeigt sich ein "Fehlfokus". Testen wir mal ob die Entnahme des Distanzrahmens was ändert; jawohl, es wird noch schlimmer! Somit ist er also zu dünn. Scheiden wir halt einen neuen aus dickerem Material und versuchen es noch mal.
Und jetzt??? Es funktioniert!!
Ich bin H A P P Y !!!!!!!!
Es ist wirklich so, dass der Autofokus manchmal beim ersten Versuch danebenliegt. Ist im Schnittbild wunderbar zu sehen. Dann nochmals antippen und es sitzt. Im Zweifelsfall dank AF-S schnell manuell eingreifen und alles ist perfekt.
Da ich noch mit MF-Equipment arbeite (die Belichtungsmessung ist mir bei Studioblitz egal) ist der Komfortgewinn wirklich enorm.
Mein Fazit: Trotz mega Bastelaufwand (ist aber nur bei mir so) hat es sich mehr als gelohnt!
Bernhard