80-200 AFS- die Preißunterschiede sollten mal außer acht gelassen werden.
primäre Anwendungsgebiete sollen
-Tierfotografie in der Dämmerung sein.
80-200 AFS-Sportfotografie (beiläufig)
70-200 AFS VR-und Portraits(auf Entfernung) mit schönem Bokeh sein.
Das AFS dicht gefolgt vom Sigma-welches Objektiv ist von der Schärfeleistung am besten?
Für Tiere und Sport nein, Für Portaits bedingt - nimm lieber das 85/1.4 oder /1.8. Um auf die gleiche Schärfeleistung wie die des AFS zu kommen solltest Du das VR um eine halbe bis ganze Blende abblenden, im Telebereich sogar mehr.-ist der VR des 70-200 2,8 gut hierfür zu gebrauchen?
Für o.g. Anwendungsgebiete: ja-reicht das afs 80-200 2,8 ohne VR auch?
Nein, zu lichtschwach-währe ich für die anwendungsgebiete auch mit dem 70-300 gut bedient?
Für o.g. Einsatzbereiche zu 2/3 nein -zum schluss
wenn man doch mal den Preis mit einbezieht speziell bei den 70-200 und 80-200,lohnt es da den mehrpreiß für das 70-200 zu bezahlen,das 80-200afs gibts ja nur noch gebraucht wenn ich da richtig liege und der preis für ein gutes liegt ja auch ziemlich hoch.????oder??

Das HSM ist sogar ne sehr gute Altenative: Optisch dem VR überlegen, dem AFS nur im Telebereich leicht unterlegen (alles bei Offenblende). Der HSM-Antrieb ist langsamer als der AFS.wie ist das mit dem Sigma 70-200 2,8 HSM ?? währe das ne gute Alternative,oder sind da Welten zwischen diesem und dem Nikkor
Ob, AFS, VR oder HSM ist ne Anwender- und auch Glaubensfrage . Ich hab mich für das AFS entschieden, weil ich damit Sport, Action fotografiere, da bringt der VR nichts. Ich mache kaum was im Portraitbereich und wenn, dann mit dem 28-70. Ich hab für den VR-relevanten Tele-Bereich allerdings noch das lichtschwächere 80-400/VR ohne AFS.würde mich über Zahlreiche Meinungen sehr freuen
Alles o.g. ist meine persönliche, subjektive Meinung und soll nur als Orientierungshilfe dienen.
Gruß