Langzeitaufbewahrung

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Klaus , ich sichere meine Photos nur auf so viele Platten weil die internen ja ganz schnell Synchronisiert sind. Ich verwende Bayond Compare und da kann man super schnell synchronisieren, hätte ich im Notebook und im PC jeweils nur eine Platte verbaut würde ich es auch dabei belassen und nur eine ext. verwenden.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
quarks
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 287
Registriert: Di 14. Nov 2006, 21:42
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von quarks »

Hallo Andreas,

es ist ganz einfach. 2,5" und 1,8" Platten sind für den mobilen Einsatz gebaut und müssen daher wesentlich unempfindlicher gegen äußere Einflüsse sein als 3,5" Platten.
Bei 3,5" Platten gibt es übrigens auch Unterschiede (P-ATA, SATA, SCSI, FC + SAS), die ich nicht aufgeführt habe, da es ja um private Anwendungen geht, also ATA. Für alle 3,5" Varianten (auch für die zuverlässigeren SCSI, FC + SAS) gilt, daß sie nur stationär (Büro oder auch RZ), bei normalen Raumtemperaturen (20 bis max. 30°C) eingesetzt werden und bestimmt auch keinen agressiven Stoffen ausgesetzt werden. Daher müssen Konstrukteure bei Mobilen Datenträgern höhere Anforderungen berücksichtigen, was sich auch in höheren Preisen wiederspiegelt.

Gruß
Marcus

PS: DVD-RW ist übrigens der mit Abstand schlechteste Datenträger für Archivierung den es derzeit gibt.
StefanM

Beitrag von StefanM »

zyx_999 hat geschrieben:Was mich immer wieder erstaunt/erschreckt ist, welchen Aufwand Ihr alle betreibt. 2 DVD-RWs + 2 unabhängige FP-Sicherungen sollten bei regelmäßiger Prüfung doch reichen?
Du hast nur 2 DVDs? Wie lange fotografierst Du schon digital?

Ich glaube, ich muß erheblich konsequenter meine Bilder durchforsten und gnadenloser löschen :(( :cry:
k3nNy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: So 29. Jan 2006, 17:36
Wohnort: Cork
Kontaktdaten:

Beitrag von k3nNy »

ICH MUSS überhaupt mal anfang zu löschen...mach sowas garnich, kann mich wohl nich trennen
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Markus wie kommst du denn da drauf das RW schlechter sind. Die Beschichtung alleine ist ja aus Metallgeflecht innen und ist somit vom Verfall der Beschichtung besser als eine normale R , das kann man zumindest immer wieder lesen. Desweitern sind die kleinen ext. Platten fast immer ohne Netzteil und wenn vom PC mal eine starker Spannungseinbruch bzw. das Netzteil vom PC defekt wird ist die Platte vielleicht auch zerschossen. Das gibt es halt bei größeren Platten nicht, also es ist nicht immer leicht alles unter einem Hut zu bringen. Ich kann aber auch nur das wiedergeben was ich so im Laufe der Zeit gelesen habe.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Markus wie kommst du denn da drauf das RW schlechter sind. Die Beschichtung alleine ist ja aus Metallgeflecht innen und ist somit vom Verfall der Beschichtung besser als eine normale R , das kann man zumindest immer wieder lesen. Desweitern sind die kleinen ext. Platten fast immer ohne Netzteil und wenn vom PC mal eine starker Spannungseinbruch bzw. das Netzteil vom PC defekt wird ist die Platte vielleicht auch zerschossen. Das gibt es halt bei größeren Platten nicht, also es ist nicht immer leicht alles unter einem Hut zu bringen. Ich kann aber auch nur das wiedergeben was ich so im Laufe der Zeit gelesen habe.
Ich habe auch schon an verschiedenen Stellen gelesen, dass die RWs angeblich bzgl. Haltbarkeit besser sein sollten.

@Stefan

Missverständnis - 1 Bild wird bei mir auf 2 DVD-RWs (bessere Quali - verschiedene Hersteller) und aktuell auf einer FP (ab hoffentlich heute Nachmittag auf einer weiteren ext. FP + zusätzlich auf der großen internen des alten Desktop) gesichert. Das sollte reichen.

Aktuell hab ich ca. 40 DVDs an Bildern und Videos :hmm:

Gruss - Klaus
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ja Klaus da kannst du ja schon eine Sendeanstalt versorgen.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin allerseits,

nach diversen "gehäuften Datenträgerproblemen" aus eigener Erfahrung mal meine Meinung dazu:

Am "sichersten" ist wohl derzeit ein "Pigmentdruck auf Archiv-Papier"...
Und wichtige Bilder zusätzlich auf Film ausbelichten lassen und "herkömmlich" archivieren...


In den letzten zwei Wochen sind mir 2 Platten (5, bzw. nur knapp 4 Jahre alt!!!) und ein Controller "abgeraucht". War nicht weiter tragisch, weil ich tägliche Backups mache... aber allein die Häufung macht mich doch sehr, sehr skeptisch... zumal ich noch eine "uralte" 2GB Platte habe, die seit nunmehr 10Jahren läuft... da könnte man auf den Gedanken verfallen, das neuere Platten primär "schnell und groß", aber eher weniger "sicher" sind...

Mit der Archivierung auf CDs bzw. DVDs habe ich so meine Probleme...
Grundsätzlich sollte man dazu nur "geprüfte" Rohlinge verwenden...
und regelmäßig "umkopieren"... denen traue ich so gut wie gar nicht... und es passt auch nix drauf...
... die mitunter sehr unterschiedlichen Qualitäten sind eine echte "Zeitbombe"... Ich habe DVDs aus der "Anfangszeit", die nach nur 4-5 Jahren "hinüber" waren...
Und DV-Bänder, die nach nur knapp 10 Jahren der "Selbstzerstörung" unterliegen...
Und "ausblühende" CDs... nach nicht einmal 15 Jahren...
Und alle unter "Archivbedingungen" gelagert... :arrgw:
Eine wirklich "sichere" Möglichkeit habe ich noch nicht entdeckt... von der Ausbelichtung auf Film / bzw. Pigmentdruck mal abgesehen...

Meine "dokumentarischen Architekturgeschichten" mache ich "hybrid"...
nicht nur aus Sicherheitsgründen...

mfg

Alexis
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Fr 30. Mär 2007, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

evilPHish hat geschrieben:... würd ich evtl doch die Besten ... evtl laminieren ...
...
Auf gar keinen Fall! Die "Weichmacher" aus dem Kunststoff "zerlegen" Dir das Bild innerhalb weniger Jahre... da nutzt auch kein Vakuum...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
quarks
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 287
Registriert: Di 14. Nov 2006, 21:42
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von quarks »

Hallo Andreas und Klaus,

wenn ihr hier Zweifel an meinem Hinweis zur DVD-RW habt, kann ich Euch nur empfehlen Eure Quellen noch einmal zu prüfen. Evtl. verwechselt Ihr hier auch nur einige Begrifflichkeiten (CD-RW, DVD-RW,DVD+RW für Backup und Archivierung) miteinander.

@ Andreas,
bei den Fesplatten, habe ich versucht Dir zu erklären, weshalb 2,5" Platten 3,5" HDs, für den hier angefragten Zweck (Langzeitaufbewahrung), vorzuziehen sind. Leider scheint mir das nicht gelungen zu sein und Du bringst hier viele Dinge durcheinander, die nichts mit meinen Hinweisen zu tun haben. Es ging hier darum Daten auf ein Medium zu schreiben und dann möglichst lange liegen zu lassen. Daß dies bei HDs nicht empfehlenwert ist, hatte ich ja bereits geschrieben.

Gruß
Marcus
Antworten