Umstieg analog (F-801s)> digital (D80 oder D200)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Gigathlet
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 21:32

Umstieg analog (F-801s)> digital (D80 oder D200)

Beitrag von Gigathlet »

Hallo zusammen. Habe meine alte Spiegelreflexkamera aus dem Keller geholt, eine F-801s mit einem Nikon ED AF Nikkor 80-200mm 1:2.8 Objektiv. Die Idee wäre nun ein Umstieg auf eine D80 oder D200. Laut den Beiträgen im Forum müsste das Objektiv passen. Doch aus den 80-200mm werden 120-300mm (Faktor 1.5)? Gibt es irgendwelche andere Einschränkungen, wenn ich dieses Objektiv an einer D80 oder D200 verwenden möchte (was ich eigentlich unbedingt möchte, war und bin immer noch begeistert von diesem Objektiv, welches auch als gebraucht noch ziemlich teuer war...)?
Ebenfalls ist noch ein Blitz Nikon Speedlight SB-22 vorhanden. Denke dass dieser weniger oder überhaupt nicht kompatibel ist?
Vielen Dank und Gruss aus der Schweiz
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Hallo Gigathlet

Dein Objektiv kannst Du sehr gut weiter verwenden.
Um welchen Typ handelt es sich genau?
AF AF-D AF-S Dreh oder Schiebezoom?

Einige Versionen haben ein Fokusproblem im Nahbereich, das Nikon bestätigt.

Der Blitz arbeitet auch mit einer Blitzautomatik.
Er sollte also über den Mittenkontakt im Automatikmodus funktionieren.
Besser sind nat. die neueren iTTL Blitze SB-400/600/800
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Gigathlet
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 21:32

Beitrag von Gigathlet »

Danke donholg. Das Objektiv hat einen Schiebezoom und ist lediglich mit AF angeschrieben, nicht AF-D oder AF-S.

Stimmt das mit dem Faktor 1.5? Aus einem 50mm Objektiv für Analogkameras wird ein 75mm wenn an einer Digitalkamera aufgesetzt?

Über die Wahl D80 bzw. D200 wurde ja schon viel geschrieben. Verhält sich dieses Objektiv (Nikon ED AF NIKKOR 80-200mm 1:2.8) bei beiden Kameratypen gleich?
Pavel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 445
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Pavel »

Hallo Gigathlet,
Gigathlet hat geschrieben: Stimmt das mit dem Faktor 1.5? Aus einem 50mm Objektiv für Analogkameras wird ein 75mm wenn an einer Digitalkamera aufgesetzt?
Jain. So wie Du es formuliert hast, stimmt das nicht ganz. Brennweite ist eine physikalische größe. Die besitzt ein Objektiv auch, wenn es in der Tasche liegt, völlig unabhängig von der Kamera.

Dadurch, dass der Sensor aller heutigen DSLRs von Nikon um Faktor 1,5 kleiner ist als das Kleinbild, entspricht der Bildausschnitt eines 50mm an einer Digitalen einem 75mm Objektiv an einer Kleinbildkamera.
Gigathlet hat geschrieben: Über die Wahl D80 bzw. D200 wurde ja schon viel geschrieben. Verhält sich dieses Objektiv (Nikon ED AF NIKKOR 80-200mm 1:2.8) bei beiden Kameratypen gleich?
Ja.

Grüße, Pavel
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10505
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Was das Objektiv angeht: es passt an beide Cams und funktioniert da sehr gut, wenn man von dem Nahbereichsproblem absieht.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Nicht verschweigen sollte man aber, dass die AF-Geschwindigkeit eines Non-D's mit den kleinen Motörchen der D80/200 eher als gemütlich beschrieben werden kann.

Optisch eine klasse Linse. Und es gibt tatsächlich welche, die auch nach fokussieren :bgrin: (Habe auch Deniz' AF-D getestet)
Gruß Roland...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Der AF Motor der F 801s ist auch nicht flotter als der der D80/200.
Insofern ist alles wie vorher zu Analogzeiten.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Zum Thema Faktor 1,5

Ich glaube es heisst ja fälschlicher Weise manchmal "Verlängerungsfaktor"

Richtig wäre meines Wissens ja, es als "Cropfaktor" zu bezeichnen. Ist ja eigentlich nur ein anderer Bildausschnitt als bei Vollformatsensoren. :)

War und ist ein tolles Ding die F-801 :super:
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Gigathlet
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 21:32

Beitrag von Gigathlet »

Vielen Dank für eure Antworten! Werde mich für die D80 entscheiden, da ich keine MF Objektive habe. Sehr viel gelernt in kurzer Zeit! :)
Antworten