Langzeitaufbewahrung

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Ursus007
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 16:58

Langzeitaufbewahrung

Beitrag von Ursus007 »

Hallo zusammen,

wie Ihr in der "Leinwand" schon erfahren habt ("Lieblingsbeschäftigung"), ist vor kurzem mein Sohn zur Welt gekommen. Und als guter Vater will ich ihm eine Kiste packen, in der Dinge und Devotionalien aus seinen ersten Lebenstagen/-wochen aufbewahrt werden sollen (z.B. Tageszeitungen vom Geburtstag, Namenskette aus der Geburtsklinik, Nabelklemme, erste Locke, Flasche Whisky, die an seinem Geburtstag abgefüllt wurde, usw.). Diese Kiste soll er zum 18. Geburtstag bekommen.

Mit hinein sollen natürlich auch die besten Fotos. Aber da ich, wie viele hier, vom Fotofizieren so verstrahlt bin, habe ich in den ersten Wochen bereits über tausend Bilder gemacht. Diese will ich nicht alle ausdrucken, es gibt ja schließlich Medien wie CD oder DVD.

Aber halten die, bis er 18 ist? Mal von den Materialien abgesehen, wird es dann noch Rechentechnik geben, die jpeg-Formate von vor 18 Jahren anzeigen kann? Oder muß ich einen heute aktuellen Laptop mit in die Kiste legen? Oder bleibt nur, die CDs/DVDs aller paar Jahre umzubrennen bzw. sogar die Formate umzuwandeln? Oder ist Ausbelichten oder Ausdrucken (lassen) die einzig ewige Archivierungsart?

Gibts von den Digitalfotographen der ersten Stunde hier im Forum vielleicht schon Erfahrungen? Oder andere Prognosen?

Danke,

Ursus

PS: Ach ja, prophylaktische Entschuldigung: Habe das Forum bereits durchsucht und keinen passenden Beitrag gefunden. Sollte es schon einen dazu geben, bitte ich um Hinweis darauf und entschuldige mich für ein eventuelles Eröffnen eines doppelten Threads.
Mein Equipment: Fotoapparat - Fokusiergläser - Telemacher - Makrodinger - Lichtmacher - Apparateständer - Datenspeicher - Putzlumpen - Umhertrager
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Re: Langzeitaufbewahrung

Beitrag von Arjay »

Ursus007 hat geschrieben:Oder bleibt nur, die CDs/DVDs aller paar Jahre umzubrennen bzw. sogar die Formate umzuwandeln? Oder ist Ausbelichten oder Ausdrucken (lassen) die einzig ewige Archivierungsart?

[...]

Habe das Forum bereits durchsucht und keinen passenden Beitrag gefunden. Sollte es schon einen dazu geben, bitte ich um Hinweis darauf und entschuldige mich für ein eventuelles Eröffnen eines doppelten Threads.
Nachdem niemand von uns weiß, wie die Technik von morgen aussehen wird, solltest Du Dich gedanklich darauf vorbereiten, Deine Digitalbilder im Lauf dieser 18 Jahre ein- bis zweimal auf das jeweils gängigste Medium umzuspeichern und dabei ggf. auch in das (dann) gängigste Datenformat umzuwandeln.

Am zeitlosesten wäre natürlich gleich Prints auf Papier - die aber unterliegen auch den normalen Alterungsprozessen. Das bringt Dich zu meinem ersten Vorschlag zurück, denn die Prints sollten ja am 18. Geburtstag noch frisch sein ...

Forumssuche: Doch doch, das Thema ist hier schon ein paarmal diskutiert worden - allerdings um Zusammenhang mit dem Thema Backup. Klar, wenn Du "Backup" nicht als Suchbegriff verwendet hast, kannst Du auch nichts gefunden haben...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Ursus007
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 16:58

Beitrag von Ursus007 »

"Backup". Manchmal denkt man wirklich an das Naheliegendste nicht. Danach habe ich tatsächlich nicht gesucht.

Danke, Arjay
Mein Equipment: Fotoapparat - Fokusiergläser - Telemacher - Makrodinger - Lichtmacher - Apparateständer - Datenspeicher - Putzlumpen - Umhertrager
evilPHish
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 480
Registriert: Mo 4. Sep 2006, 00:01
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von evilPHish »

Ich muss da Arjay total beipflichten. Prinzipiell würde ich immer externe Festplatten, bzw Flash Speicher, nehmen wenns lange halten soll. DVD's oder CD's sind meistens schon nach einem einzigen Jahr rumliegen nicht mehr lesbar und als Langzeitdatenträger total unbrauchbar.

Nur, benutzen wir in 18 Jahren noch USB? Haben die Festplatten noch S-ATA Anschlüsse? Gibts überhaupt noch Festplatten oder laufen wir mit fingernagelgroßen Kärtchen durch die Gegend, wo 15 TB raufpassen?
Ich denke das Umspeichern wäre wohl nicht verkehrt und je nachdem wieviel Daten du insgesamt hast, tuts fürn Anfang ja vielleicht ein 4GB USB Stick. Der wird wohl noch ne Weile lesbar sein und wenn USB sich anschickt zu veralten, kopierst du halt um.

Wenn du allerdings so ne richtig versiegelte Box machen willst, die bis zu seinem 18ten nicht mehr geöffnet wird, würd ich evtl doch die Besten drucken lassen und evtl laminieren bzw die Kiste vakuumverpacken.

Grüße
Alex
Religion is an insult to human dignity. Without it you would have good people doing good things and evil people doing evil things. But for good people to do evil things, it takes religion.
-- Steven Weinberg, 1999
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

evilPHish hat geschrieben:[...] DVD's oder CD's sind meistens schon nach einem einzigen Jahr rumliegen nicht mehr lesbar und als Langzeitdatenträger total unbrauchbar.
Ist das amtlich - dann kann ich mir nämlich die zusätzliche Sicherung auf diesen Medien wirklich sparen. :hmm:

Gruss - Klaus
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

zyx_999 hat geschrieben:
evilPHish hat geschrieben:[...] DVD's oder CD's sind meistens schon nach einem einzigen Jahr rumliegen nicht mehr lesbar und als Langzeitdatenträger total unbrauchbar.
Ist das amtlich - dann kann ich mir nämlich die zusätzliche Sicherung auf diesen Medien wirklich sparen. :hmm:

Gruss - Klaus
Nein! Allerdings wird's mit genauen Aussagen schon schwer ... Prinzipiell gilt, dass - wenn es auf Langzeitarchivierung ankommt, die CD der DVD vorzuziehen ist; es sei denn, es ist eine DVD-Ram - die soll nämlich 100 Jahre archivfest sein ... :cool:
Gruss, Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Als zusätzliche Sicherung vielleicht brauchbar, als alleinige nicht. Ansonsten DVD-Ram !
Gruß Roland...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich würde ein Bild ausbelichten lassen und eine persönliche Widmung von Dir und der Mama auf der Rückseite verewigen.

Das tut man vielleicht später nicht mehr, oder man hat keine Gelegenheit mehr dazu...
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
evilPHish
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 480
Registriert: Mo 4. Sep 2006, 00:01
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von evilPHish »

piedpiper hat geschrieben: Nein! Allerdings wird's mit genauen Aussagen schon schwer ... Prinzipiell gilt, dass - wenn es auf Langzeitarchivierung ankommt, die CD der DVD vorzuziehen ist; es sei denn, es ist eine DVD-Ram - die soll nämlich 100 Jahre archivfest sein ... :cool:
Oh ja! Und wie das amtlich ist. Ich hatte früher alles auf CD und hab sogar extra Geld in teure Rohlinge investiert. Nach einem Jahr begannen die ersten Lesenfehler bei CDs, die ich das ganze Jahr über nicht mal angefasst habe.
Oft wird auch die Silberschicht porös und blättert ab.
Die CDs waren die ganze Zeit in einem Ordner verschlossen ohne Lichteinfall und Temperaturschwankungen. Mit DVDs habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht.

Wenn die Silberschicht nicht aufgibt, tut es die Farbschicht und dort kommt es auf die Zusammensetzung der Farbe an. (Welche i.d.R. aus Phthalocyanin besteht) Die Qualität selbiger kann sogar bei ein und dem selben Hersteller variieren (Man kann also nicht persé sagen A ist besser als B). Sehr interessant finde ich den Verweis von Herstellern auf eine Haltbarkeit von 100 Jahren... wenn man bedenkt, dass die CD vor ca 20 Jahren erfunden wurde. Auch künstlich beschleunigte Alterungsprozesse sind nunmal nicht 100% genau und bergen die Gefahr von Fehldiagnosen.
Neben allen Sicherungsmedien, welche dir zur Verfügung stehen, sind CDs und DVDs einfach die kurzlebigsten. Klar hab ich auch noch ein paar CDs von vor 6 Jahren, die sich noch lesen lassen. Aber das sind ca 21 Stück von 150 archivierten. Für mich ist das einfach nicht genug!

Grüße
Alex
Religion is an insult to human dignity. Without it you would have good people doing good things and evil people doing evil things. But for good people to do evil things, it takes religion.
-- Steven Weinberg, 1999
Pavel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 445
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Pavel »

Dir ist aber der Unterschied zwischen DVD-RAM, welche Andreas angesprochen hat, und allem anderen klar oder?
Hier kannst über die Unterschiede nachlesen..

Grüße, Pavel
Antworten