wenn eine Videokamera zu langsam ist, werden wohl 8 Bilder/Sek. kaum schneller sein, oder ?
Für so Zwecke gibt es spezielle High-Speed Videokameras, die im allgemeinen für solche Einsatzzwecke verwendet werden.
Damit ist das hier ganz sicher das falsche Forum...
Genau das dachte ich auch! Deshlab meine ganzen Fragen oben, bevor ich hier über eine Ausrüstung spekuliere!
Die Tips weiter oben mögen ja ganz gut sein nur könnten sie auch teilweise echt unpasend sein! Man sollte erstmal abwarten was für Bedingungen gegeben sind bevor ich zu irgendetwas rate! Stellt euch mal vor es ist nur Halle! Dann kann man die ganzen lichtschwachen 2,8 er vergessen! Oder er steht an der Grundlinie.. Was dann mit dem 200 er 2er nur Portraits? Oder er ist draußen auf einem Rang und fotografiert über das ganze Spielfeld.. dann wären 300 mm und flexibel super (120 - 300). AlsKamera eine D2Hs für dunkle Bedingungen wegen des Iso Rauschen oder ne gebrauchte D2H wenns draußen ist? Eine D2xs wenn auch mal was als Plakat in die Vereinswirtschaft soll oder in eine Zeitung?
Da ist mir zuviel offen um irgendwas zu sagen, sorry! Lieber noch was abwarten.
im Golf gibt es ein System, das nennt sich Scope. Da Golfschwünge auch nicht gerade langsam sind, eignet es sich vielleicht auch für Tennis. Das Golftraining mit dem Teil ist auch jeden Fall sehr hilfreich und ggf. auch deprimierend , wenn man sieht wie weit man seine Schwungebene verläßt. Vielleicht gibt es in deiner Nähe einen Golfplatz, das das Scopesystem einsetzt.
Hallo!
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten+links bisher!!
Jetzt zu Euren Fragen:
Es geht mir um Photos von Schlagbewegungen für eine Schlaganalyse.
der link zu howard schatz ist super, sieht irre aus, ist für meinen täglichen Bedarf allerdings überflüssig. wenn wir davon ausgehen, daß ein Schlag ca.-2sec dauert, reicht mir eine Bildfolge von 10Bildern(ursprünglich mal an die NikonD200 gedacht).Die D2Hs mit 8Bildern pro Sekunde ist irre, aber liegt nicht in den finanziellen Möglichkeiten eines Tennistrainers(arbeiten im Profibereich heißt noch nicht,daß man wie die Profis verdient...)
um auf Daniels Fragen zurückzukommen:
Ich will überwiegend draußen photographieren. Mit geringerer Qualität bei Hallenaufnahmen kann ich leben.
Entfernung von den Spielern kann ich mir aussuchen. Es geht mir um Aufnahmen von der Seite des Platzes,Abstand 3bis7meter, schön wären auch Aufahmen von der anderen Platzhälfte, der Abstand käme dann auf bis zu 22m
aufen die Spieler nach vorne für Volleys? Wäre selbstverständlich nicht schlecht, wird aber wohl teuer, oder?
Beinarbeit siehe Volleys...
Stativaufbau möglich.
Print muß nicht. Ich brauch sie wirklich nur zur Analyse für mich und die Spieler.Kein Plakat, keine Zeitung.
Yepp, das Scope System gibts auch für den Tennissport: Dartfish mit Bearbeitungssoftware. ist halt für Videoaufnahmen. Da ist dann aber leider bei ner Videokamera wie meiner jedes 2.Bild unscharf und an Detailvergrößerungen bei Durchführung des Schlages ist nicht zu denken...
Ich bin kein erfahrener Photograph, aber "es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen", und ich will die Herausforderung gerne annehmen, um gute Ergebnisse zu erzielen!
Ich denke, nach der Beschreibung wäre eine gebrauchte D2H das Richtige für dich. Liegen, je nach Zustand zwischen 900 und 1300 €.
Die 8 Bilder/sec sind nicht zu verachten, für draussen brauchst du keine D2Hs. Der Fokus sitzt perfekt.
Bei den Entfernungen musst du dich entscheiden. 3-7 m sind was ganz anderes als 22 m.
Schärfenachführung mit der D2H bei Volleys am Netz dürfte kein Problem sein.
Bei gutem Licht (draussen) muss es noch nicht einmal ein 2,8er Objektiv sein, für deine Anwendung wäre ein recht großer Schärfentiefebereich sogar besser.
Ist eben alles eine Geldfrage.
Schließe mich Zappa an! Eine gebrauchte D2H wäre sehr gut! Lichtstarke Festbrennweite muss somit auch nicht sein. Was ich jedoch schon empfehelen würde wäre ein 2,8er Zoom wie das 80 - 200 von Nikon oder das 70 - 200 von Sigma bzw. 70 - 200 VR (das ist der Bildstabilisator gegens Verwackeln). So könntest du auch bei bewölktem Wetter oder in den Abendstunden noch gute Bilder bekommen und mit einem Konverter noch mehr Tele am hellen Tag rausholen. Dazu noch ein Stativ, da du ja auch zwischendurch Tips geben möchtest und nicht die Kamera den ganzen Tag halten kannst.
Ein kleiner Tip noch: Wenn es Ascheplätze sind, würde ich eher zum 70 - 200 VR greifen, da es abgedichtet ist und somit etwas wiederstandsfähiger gegen das Wässern und gröberen Staub (bei Feinstaub hilft leider nichts) ist.
hallo,
also ich denke eine dslr ist für deine zwecke völlig ungeeignet! wenn dir eine normale videokamera nicht reicht, dann solltest du dich nach einer hochgeschwindigkeits videokamera erkundigen! wenn mann auf farbe verzichten kann und eine pc gekoppelte lösung realisierbar ist wäre das mein tipp und die technik ist gebraucht ebenfalls für 5000 euro zu haben. wenn es keine "gebastelte" lösung seien soll wäre auch noch vielleicht die panasonic ag hvx200 oder vergleichbare kameras mit 50-60 bildern/s interessant.
gruss tina
Zuletzt geändert von nikontina am Mi 28. Mär 2007, 02:40, insgesamt 1-mal geändert.
Daniel Meierhof hat geschrieben:Was ich jedoch schon empfehelen würde wäre ein 2,8er Zoom wie das 80 - 200 von Nikon oder das 70 - 200 von Sigma bzw. 70 - 200 VR (das ist der Bildstabilisator gegens Verwackeln). So könntest du auch bei bewölktem Wetter oder in den Abendstunden noch gute Bilder bekommen und mit einem Konverter noch mehr Tele am hellen Tag rausholen. Dazu noch ein Stativ, da du ja auch zwischendurch Tips geben möchtest und nicht die Kamera den ganzen Tag halten kannst.
naja, er schreibt docj, dass die kohle nicht so locker sitzt. wozu also ein teures VR kaufen, wo der VR für seine Zweck eh nutzlos ist.
Ich würde ein gebrauchtes Tokina 80-200/2,8 empfehlen, das gibt's für ca. 350€, die alte Version sogar noch günstiger. Die etwas weiche Abbildung bei 2,8 und evnet. CAs sowie fehlender VR sind für den Zweck ja nicht relevant.