Hallo Leute,
habe bereits vor Wochen in diesem Thread: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... highlight= , nach Euren Erfahrungen und Tipps für Hochzeitsfotografie gefragt und habe viele interressante Antworten bekommen.
Jetzt sind es nur noch ein paar Wochen bis zu der Hochzeit meines Kumpels, sie findet hier statt http://www.aynurdugunsalonu.de/ , schaut euch mal die Fotos und Videos bitte an, dies hilft vielleicht bei der Beantwortung meiner Fragen.
Nun aber noch ein paar kleine Frage die ich für wichtig halte:
Zum einen zum Objektiv: Werde dort das AF-S DX Zoom-Nikkor 17-55 mm 1:2,8G IF-ED benutzen (für den Fall der Fälle habe ich noch ein AF Nikkor 50 mm 1:1,8D und ein AF-S DX Zoom-Nikkor 18-70 mm 1:3,5-4,5G IF-ED dabei), nun frage ich mich ob ich dann im Gebäude den 17-55 mit der Geli auch benutzen kann oder sogar sollte, wirft der SB-800 der auf der Kamera sitzen wird, nicht zufällig schatten, was meint Ihr dazu ?
Bei welcher Blende hat das Objektiv die Beste Schärfe, bzw. mit welcher Brennweite sollte ich es am besten benutzen ?
Die Decken sollen dort 6m hoch und weiß sein, kann man da noch indirekt ohne Diffusorvorsatz gegen die Decke Blitzen, oder wird das nichts ?
Dann wäre da noch die Frage welche Einstellung ich beim SB-800 benutzen sollte, wahrscheinlich das i-TTL oder ?, was ich auf jeden Fall vermeiden möchte ist das die Personen irgendwie schläfrig auf den Fotos aussehen, was sollte ich da beachten, bitte genau beschreiben ?
Jetzt die Frage zu den Farbfiltern des SB-800, welche Erfahrungen habt Ihr damit schon gemacht, wenn man sich den Saal mal ansieht, haben die dort verschiedene Beleuchtungen, sollte mann dort die Farbfilter benutzen oder besser nicht ?
Und zuletzt noch die Frage zum Weißabgleich, soll man den automatisch von der Kamera steuern lassen ?, oder den manuell einstellen ?, wenn manuell dann wie am besten, bitte beschreibt es.
So das wär's erstmal, danke schon mal für alle Antworten.
MfG, Gregor
Hochzeitsfotografie - Umgang mit der Ausrüstung ?
Moderator: pilfi
-
- Batterie4
- Beiträge: 49
- Registriert: So 4. Feb 2007, 23:18
- Wohnort: Remscheid
Hochzeitsfotografie - Umgang mit der Ausrüstung ?
NIKON D300 + MB-D10, SB-800, TOKINA 12-24 f/4, AF-D 50 mm f/1,8, AF-S 24-70 f/2,8, AF-D 300 mm f/4, Kenko 1,5x Konv. und Zwischenringsatz.
-
- Batterie4
- Beiträge: 49
- Registriert: So 4. Feb 2007, 23:18
- Wohnort: Remscheid
Zu den Bedenken !
Wollte nur mal sagen das außer mir noch ein Profi auch bei der Hochzeit fotografieren wird, war meine Bedingung als mich mein Kumpel fragte ob ich seine Hochzeit ablichte.
Trotzdem möchte ich das meine Bilder besser werden !
MfG, Gregor
Trotzdem möchte ich das meine Bilder besser werden !
MfG, Gregor
NIKON D300 + MB-D10, SB-800, TOKINA 12-24 f/4, AF-D 50 mm f/1,8, AF-S 24-70 f/2,8, AF-D 300 mm f/4, Kenko 1,5x Konv. und Zwischenringsatz.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Mein Rat, und der ist wirklich nicht böse gemeint, lese dir die Bedienungsanleitung deines SB-800 durch, beschäftige dich ein wenig mit der Lichttemperatur und dem Weißabgleich. Wenn du dir nicht sicher bist mit dem Weißabgleich fotografiere in RAW, da kannst du nachträglich jeden Weißabgleich einstellen. Ganz wichtig, übe vorher mal auf einer Geburtstagsfeier das Fotografieren mit Blitz. Meine ersten Versuche auf Feiern waren eher ernüchternd, aber mit etwas Übung kommen dabei stimmungsvolle Bilder heraus.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Kann ich bestätigen. Ohne Übung wird das nix. Habe auch 2 Feiern nach meinen Ansprüchen total verhauen.Der Gag war, dass es allen anderen gefallen hat.Andreas G hat geschrieben:....Meine ersten Versuche auf Feiern waren eher ernüchternd, aber mit etwas Übung kommen dabei stimmungsvolle Bilder heraus.
Gruß
Andreas
Gruß Roland...
Fragen über Fragen
Wie schon vorab angeführt wäre ein eingehendes Studium in die Materie Fotografie generell von Nöten!Erfahrungswerte sind hier das A&O,und ohne diese kann es schnell daneben gehen.Gerade die Blitzfotografie hat es in sich,bei der auch Ich mir noch Zeitweilig die Zähne ausbeiße.Auch wenn es hart klingt"Überlaß die richtige Ablichtung dem Profi,und Du kannst locker nebenher ein paar schöne Aufnahmen für Deinen Freund machen"!
Marcus

Marcus

Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1147
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
- Wohnort: Zürich/Stuttgart
Das habe ich auch schon feststellen müssen.zappa4ever hat geschrieben:(...) Der Gag war, dass es allen anderen gefallen hat.

Ich habe bisher 2 Hochzeiten fotografieren dürfen, eine davon nur begleitend. In beiden Fällen hat das Brautpaar die Bilder ausgewählt die ich am schlechtesten fand. Und selbst bei den Bildern vom Profifotograf haben sie Bilder ausgesucht die meiner Meinung nach mit Abstand die schlechtesten waren.
Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
Besorge dir ein Paar welches sehr kontrastreich angeogen ist, gehe in eine ähnliche Lokalität oder direkt dorthin und übe. Diese Theorien sind nix wert wenn du vor jedem Foto lange überlegen musst was du einstellst.
Besser als Erfahrung ist nur mehr Erfahrung.
(Hab ich vor meiner ersten und einzigen Hochzeit auch so gemacht
)
Besser als Erfahrung ist nur mehr Erfahrung.
(Hab ich vor meiner ersten und einzigen Hochzeit auch so gemacht

Gruß Stefan
D 50
D 50
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1848
- Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
- Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott
Mach doch einfach Probeaufnahmen vorab und siehe dann was verbesserungswürdig ist . Und, lesen bildet . Gebrauchsanweisungen und Testfotos sind oft sehr hilfreich . Die Objektive reichen allemal der Blitz auch .
SG
Stephan
SG
Stephan
D90 / Coolpix L15 / 50mm1.8 / 18-70mm / 18-105 VR / SB-600 / Velbonstativ und Spaß an allem/