Hallo,
wenn ich Fotos vom Rechner auf die CP4500 schiebe, kann die Kamera die Fotos nicht mehr in der Übersicht anzeigen. Da wird nur Pixelmüll angezeigt.
Was mache ich falsch?
Ich habe die Bilder einfach auf die Karte kopiert. Muss ich vorher noch was mit den Bildern anstellen?
Falls nun die Frage auftaucht, warum man Bilder vom Rechner auf die Kamera laden will: Ich möchte die Bilder jemand am Fernseher als Diaschau zeigen. Dann brauche ich das Powerbook nicht mitzunehmen :-))
Danke und Tschüß
macsudo
Probs beim Fototransfer vom Rechner auf die CP4500
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5282
- Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Hallo Obstler!
Willkommen im Forum! Langsam nehmen hier die macs Überhand
Zu deinem Problem, im Prinzip geht das wohl nur, wenn die Bilder unbearbeitet sind und genau das gleiche Format haben, wie sie aus der Kamera gekommen sind. Insbesondere die exif Daten dürfen nicht verändert sein. Es gibt wohl eine Software, die das auch für bearbeitete Bilder macht, aber die kost Geld und ich weiß grad nicht, wos die gibt :?
Aber vieleicht weiß sonst noch wer mehr!
Viele...
Willkommen im Forum! Langsam nehmen hier die macs Überhand

Zu deinem Problem, im Prinzip geht das wohl nur, wenn die Bilder unbearbeitet sind und genau das gleiche Format haben, wie sie aus der Kamera gekommen sind. Insbesondere die exif Daten dürfen nicht verändert sein. Es gibt wohl eine Software, die das auch für bearbeitete Bilder macht, aber die kost Geld und ich weiß grad nicht, wos die gibt :?
Aber vieleicht weiß sonst noch wer mehr!
Viele...
Viele Grüße, Bernd
Canon 440D
Canon 440D
- Wolfy
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 782
- Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Probs beim Fototransfer vom Rechner auf die CP4500
Hallo,macsudo hat geschrieben:Hallo,
wenn ich Fotos vom Rechner auf die CP4500 schiebe, kann die Kamera die Fotos nicht mehr in der Übersicht anzeigen. Da wird nur Pixelmüll angezeigt.
Was mache ich falsch?
wahrscheinlich machst du garnichts falsch. Ich habe das mit meiner 4500 auch mal probiert, hat aber nicht funktioniert.
Da ich diese Funktion nicht benötige habe ich mir aber keine weiteren Gedanken darum gemacht.
Gruß
Wolfy
- CP3100-User
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1281
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 14:32
Re: Probs beim Fototransfer vom Rechner auf die CP4500
Absolut genauso erging es mir mit meiner 3100. Ich glaub das hat wohl ein jeder irgendwann mal ausprobiert.Wolfy hat geschrieben:Hallo,
wahrscheinlich machst du garnichts falsch. Ich habe das mit meiner 4500 auch mal probiert, hat aber nicht funktioniert.
Da ich diese Funktion nicht benötige habe ich mir aber keine weiteren Gedanken darum gemacht.
Gruß
Wolfy

Gruß Thorsten
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Die Software, die Bilddateien wieder zurück auf die Kamera schieben kann, nennt sich TVwriter und ist hier erhältlich: http://www.david-taylor.pwp.blueyonder. ... l#TVwriter
Da müßte es eigentlich auch eine Evaluations-Version von geben, wobei dann evtl. auf jedem Bild ein kleiner Schriftzug prangt. Versuch macht kluch.
TVwriter ist insofern praktisch, als daß nicht die Original-Bilder übertragen werden sondern kleinen "Thumbnails" mit 640x480 Pixeln (so um den Dreh; hab den genauen Wert nicht im Kopf). Für den Fernseher reicht die Auflösung locker (reinzoomen ist dann natürlich nur eingeschränkt - sprich mit Qualitätseinbußen - möglich). Ein weiterer praktischer Vorteil: Das Übertragen der Bilder auf die Karte geht ratz fatz (jedes Bild ist zwischen 50 und 100 kB klein) und es passen Unmengen an Bildern auf die Speicherkarte. Somit ist es im Prinzip möglich, Tausende Bilder mit der Kamera am Fernseher zu zeigen.
Da müßte es eigentlich auch eine Evaluations-Version von geben, wobei dann evtl. auf jedem Bild ein kleiner Schriftzug prangt. Versuch macht kluch.

TVwriter ist insofern praktisch, als daß nicht die Original-Bilder übertragen werden sondern kleinen "Thumbnails" mit 640x480 Pixeln (so um den Dreh; hab den genauen Wert nicht im Kopf). Für den Fernseher reicht die Auflösung locker (reinzoomen ist dann natürlich nur eingeschränkt - sprich mit Qualitätseinbußen - möglich). Ein weiterer praktischer Vorteil: Das Übertragen der Bilder auf die Karte geht ratz fatz (jedes Bild ist zwischen 50 und 100 kB klein) und es passen Unmengen an Bildern auf die Speicherkarte. Somit ist es im Prinzip möglich, Tausende Bilder mit der Kamera am Fernseher zu zeigen.
Ich werde mal ein bisschen experimentieren.
Das schreit geradezu nach einer Drag&Drop Application. Ich denke da an ein Programm auf dem ich eine beliebige Anzahl Bilder abwerfe, welche dann aufbereitet werden und im richtigen Format in einem separaten Ordner abgelegt werden. Diese Bilder können dann einfach auf die Karte geschoben werden.
Wenn ich was fertig habe, melde ich mich wieder. Auch wenn es keiner braucht :-))
Das schreit geradezu nach einer Drag&Drop Application. Ich denke da an ein Programm auf dem ich eine beliebige Anzahl Bilder abwerfe, welche dann aufbereitet werden und im richtigen Format in einem separaten Ordner abgelegt werden. Diese Bilder können dann einfach auf die Karte geschoben werden.
Wenn ich was fertig habe, melde ich mich wieder. Auch wenn es keiner braucht :-))
Vielen Dank für den Tipp! Ist leider nur für den PC :-(ManU hat geschrieben:Die Software, die Bilddateien wieder zurück auf die Kamera schieben kann, nennt sich TVwriter und ist hier erhältlich: http://www.david-taylor.pwp.blueyonder. ... l#TVwriter
Da müßte es eigentlich auch eine Evaluations-Version von geben, wobei dann evtl. auf jedem Bild ein kleiner Schriftzug prangt. Versuch macht kluch. ;-)
Muss ich dann wohl selber eins machen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Wieso leider? Meiner Meinung nach ist der Macintosh völlig überflüssig und überteuert heutzutage und gehört als "Altlast" eher heute als morgen entsorgt.
Die Mac-Technik mag ja bis vor wenigen Jahren noch konkurrenzlos gewesen sein, aber die - im Vergleich zum PC-Lager - nur rudimentär auftretende Software-Vielfalt ist doch ein riesiger Bremsklotz. Aber das soll hier keine Mac-Diskussion werden. Wollte nur mal kundtun, daß ich (heutzutage) nichts Tolles an einem Macintosh sehe. Obwohl... als Groschengrab vielleicht nicht schlecht. 


Und die Erde ist eine Scheibe.ManU hat geschrieben:Wieso leider? Meiner Meinung nach ist der Macintosh völlig überflüssig und überteuert heutzutage und gehört als "Altlast" eher heute als morgen entsorgt. ;-) Die Mac-Technik mag ja bis vor wenigen Jahren noch konkurrenzlos gewesen sein, aber die - im Vergleich zum PC-Lager - nur rudimentär auftretende Software-Vielfalt ist doch ein riesiger Bremsklotz. Aber das soll hier keine Mac-Diskussion werden. Wollte nur mal kundtun, daß ich (heutzutage) nichts Tolles an einem Macintosh sehe. Obwohl... als Groschengrab vielleicht nicht schlecht. ;-)