ich stehe vor folgender Kaufentscheidung:
NIKKOR 10,5mm F 2.8 Fischeye vs. SIGMA 10-20mm F 4 -5.6 Superweitwinkel
(für meine D200 mit Nikkor AF-S VR 18-200mm)
Für das Fisheye spricht:
+ Original -Nikkor Objektiv (dzt. mit cashback-aktion)
+ Lichtstärke 2.8
+ D-Funktion (? Entfernungsmessung, bin mir nicht sicher)
+ sehr kompakte Abmessungen (Filterdruchm. 62mm)
+ kreative Gestaltungsmöglichkeiten durch extreme Fischeye-Verzeichnung
+ mit CaptureNX Verzeichnung (rechnerisch) korregierbar (spezielle Funktion nur für dieses Objetiv)
Für das Superweitwinkel spricht:
+ keine/minimale Verzeichnung (sofern die Kamera nicht gekippt wird)
+ Zoom 10 bis 20 mm
+ Leichter Preisvorteil (ca. € 100,-)
von der Verarbeitung, Materialien und Design sind beide Objektive m.A. absolut gleichwertig
Einsatzgebiete:
- einerseits privat (hier ist der kreative Aspekt des Fisheyes interessant)
- beruflich für Innenaufnahmen (Möbel-Messestände; hier stört die Fisheye-Verzeichnung)
meine Hauptfrage :
kann - falls gewünscht - die Fischeye-Verzeichnung mit CaptureNX ausreichend bzw. vom Ergebnis gleichwertig - verglichen mit dem Superweitwinkel - korrigiert werden? Oder verliert man durch die rechnerische Korrektur bedeutend(!) an Qualität und/oder Bild-Ausschnitt?
Danke im voraus für eure Tips und Meinungen!
greetings fun erwino
NIKKOR 10,5mm Fischeye vs. SIGMA 10-20mm Superweitwinkel
Moderator: donholg
NIKKOR 10,5mm Fischeye vs. SIGMA 10-20mm Superweitwinkel
Zuletzt geändert von erwino am Mo 26. Mär 2007, 17:41, insgesamt 2-mal geändert.
Re: NIKKOR 10,5mm Fischeye vs. SIGMA 10-20mm Superweitwinkel
Jo, der Verlust in den Ecken ist ziemlich übel. Da wird es sehr unscharf durch extreme Interpolation.erwino hat geschrieben:meine Hauptfrage :
kann - falls gewünscht - die Fischeye-Verzeichnung mit CaptureNX ausreichend bzw. vom Ergebnis gleichwertig - verglichen mit dem Superweitwinkel - korrigiert werden? Oder verliert man durch die rechnerische Korrektur bedeutend(!) an Qualität und/oder Bild-Ausschnitt?
Wenn du ein SWW brauchst, dann kauf dir ein SWW. Das Fisheye ist kein Ersatz dafür.
Gruss Felix
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1236
- Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Hi,
ich hatte beide! Das Fisheye ist massiv anders als das 10 - 20! Es hat ungefähr das doppelte an Bildinhalt als ein Sigma auf 10mm! Ich liebe mein Fisheye, aber auch nach 3 10 - 20er Sigmas hab ich mal wieder Pech gehabt und es dann auf sich beruhen lassen!
siehe:
NP
Bei mir ist es dann das Tokina geworden! Hat zwar 2mm mehr aber dafür ist es lichtstärker und auf jeden Fall richtig scharf! Wenn du es enmal in der Hand hattest, wirst du das Sigma nicht mehr wollen
Mein Lieblingslink zu Weitwinkeln:
Nikonians
Ich sehe das Fisheye eher als Ergänzung zum 12 - 24. Wenn ich es nutze, dann würden mir die 10mm des Sigmas auch nichts bringen.
Zur Entzerrung: Man kann es entzerren, nur die Bildrandbereich sehen dann etwas gestreckt aus! Also kommt das Ergebnis auf die Aufnahme an. Nur eins noch das 10,5er Fisheye ist eins meiner schärfsten Objektive!!
Bei Interesse suche ich dir mal 1 -2 Bilder in Originalgröße heraus und schicke sie dir, damit du sie selbst mal bearbeiten und entzerren kannst.
Hier noch ein paar Bilder mit dem 10,5er:




Irgendwie hab ich bei diesem Beitrag ein Dejavu! Mir ist es als ob ich das nun schon 3mal poste
ich hatte beide! Das Fisheye ist massiv anders als das 10 - 20! Es hat ungefähr das doppelte an Bildinhalt als ein Sigma auf 10mm! Ich liebe mein Fisheye, aber auch nach 3 10 - 20er Sigmas hab ich mal wieder Pech gehabt und es dann auf sich beruhen lassen!
siehe:
NP
Bei mir ist es dann das Tokina geworden! Hat zwar 2mm mehr aber dafür ist es lichtstärker und auf jeden Fall richtig scharf! Wenn du es enmal in der Hand hattest, wirst du das Sigma nicht mehr wollen

Mein Lieblingslink zu Weitwinkeln:
Nikonians
Ich sehe das Fisheye eher als Ergänzung zum 12 - 24. Wenn ich es nutze, dann würden mir die 10mm des Sigmas auch nichts bringen.
Zur Entzerrung: Man kann es entzerren, nur die Bildrandbereich sehen dann etwas gestreckt aus! Also kommt das Ergebnis auf die Aufnahme an. Nur eins noch das 10,5er Fisheye ist eins meiner schärfsten Objektive!!
Bei Interesse suche ich dir mal 1 -2 Bilder in Originalgröße heraus und schicke sie dir, damit du sie selbst mal bearbeiten und entzerren kannst.
Hier noch ein paar Bilder mit dem 10,5er:
Irgendwie hab ich bei diesem Beitrag ein Dejavu! Mir ist es als ob ich das nun schon 3mal poste

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Macht nix, so gute Bilder kann man immer wieder ansehenDaniel Meierhof hat geschrieben: Irgendwie hab ich bei diesem Beitrag ein Dejavu! Mir ist es als ob ich das nun schon 3mal poste

Ansonsten würde ich Daniel vollkommen zustimmen. Man kann ein Bild mal entzerren, und das klappt auch mit NX einwandfrei, aber das ist dann doch eine andere Qualität. Zudem ist es auch schwierig zu sehen was auf dem Bild rauskommt, wenn das Fisheye auf der kamera sitzt. Will meinen, dass ein Motiv, welches man mit dem FE aufnimmt entzerrt ganz anders wirkt.
Gruß Roland...
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1236
- Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Genau diese Erfahrung hatte ich auch gemacht, jedoch noch bei dem 18 - 70! In meinem Link oben hab ich das sogar mal gepostet (glaub ich, bin nicht sicher ob es diese WW-Diskussion war, da es ja insgesamt 3 oder 4 gleiche letzet Woche gab)!Michael_Leo hat geschrieben:Wenn Du dem Tipp von Daniel folgst (mit einem 12-24mm) hast zudem die Möglichkeit, im Bereich zwisch3en 18-24mm die deutlichen Verzeichnungen des 18-200 zu umgehen, wenn sie mal bei bestimmten Motiven negativ zum Tragen kommen (Architektur).
Michael
danke Leute!
bin zwar ganz neu im forum, aber jetzt schon schwer begeistert, wie schnell man hier kompetentes feedback erhält.
fazit (bisher):
im idealfall doch 2 objektive anstreben, da einfach schwer vergleichbar.
das FE wird wohl doch das erste sein (nicht zuletzt wegen der sensationellen fotos von Daniel Meierhof)
und dann wird wohl ein 12-24er folgen müssen (für den beruflichen part)
greetings fun erwino
bin zwar ganz neu im forum, aber jetzt schon schwer begeistert, wie schnell man hier kompetentes feedback erhält.
fazit (bisher):
im idealfall doch 2 objektive anstreben, da einfach schwer vergleichbar.
das FE wird wohl doch das erste sein (nicht zuletzt wegen der sensationellen fotos von Daniel Meierhof)
und dann wird wohl ein 12-24er folgen müssen (für den beruflichen part)
greetings fun erwino
Re: NIKKOR 10,5mm Fischeye vs. SIGMA 10-20mm Superweitwinkel
Ist die Cashbackaktion nur in Österreich und wie schaut sie aus?erwino hat geschrieben:ich stehe vor folgender Kaufentscheidung:
NIKKOR 10,5mm F 2.8 Fischeye vs. SIGMA 10-20mm F 4 -5.6 Superweitwinkel
(für meine D200 mit Nikkor AF-S VR 18-200mm)
Für das Fisheye spricht:
+ Original -Nikkor Objektiv (dzt. mit cashback-aktion)
+
greetings fun erwino
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1236
- Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
- actaion
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1154
- Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Ja, das dürfte die ideale Lösung sien (leider natürlich nicht die billigste).erwino hat geschrieben:danke Leute!
fazit (bisher):
im idealfall doch 2 objektive anstreben, da einfach schwer vergleichbar.
das FE wird wohl doch das erste sein (nicht zuletzt wegen der sensationellen fotos von Daniel Meierhof)
und dann wird wohl ein 12-24er folgen müssen (für den beruflichen part)
greetings fun erwino
Ich hab mich für das Tokina 10-17 entschieden. Wegen des zooms (flexibilität), des etwas günstigeren Preise gegenüber dem nikkor), vor allem aber, weil ich bei 14mm aufwärts auch an analog (oder bald an DSLR Vollformat?) nutzen kann. Dadurch konnte ich mein Sigam 15mm Fisheye verkaufen, und gab somit nur ncoh 150€ effektiv gezahlt.
