17-50...28-75...70-210... oder was denn nun?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

MonsterBabyBLN
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 131
Registriert: Di 6. Mär 2007, 01:33
Wohnort: Berlin

17-50...28-75...70-210... oder was denn nun?

Beitrag von MonsterBabyBLN »

komischer titel, ich weiß.

ich wollte einfach mal ein paar meinungen haben.
ich hab aus meiner analogen zeit noch ein 28-75 2.8 von tamron, dass mein lieblingsobjektiv war. und danach ein 70-210 von sigma...

jetzt hatte ich an meiner d70 immer das kit objektiv 17-75? für "normale" aufnahmen.

nun hab ich das paket verkauft und mir ne einzelne nikon zugelegt und bin schwer am rätseln, wie ich die objektivfrage löse.

ich hab viel gutes über das 17-50 2.8 von tamron gehört.
ABER: mein altes sigma, was ich hab gibt auch langsam den geist auf (schiebezoom löst sich auf)

jetzt endlich die frage: würdet ihr besagtes 17-50 von tamron kaufen? damit ist im grunde ja das 28-75 fast doppelt.
oder eben lieber 17-35 oder so was - dann 28-75 und dann ein drittes für 70-200 oder so?
oder eben gleich das geliebte 28-75 2.8 verkaufen und nur 2 objektive dann haben bsp: 17-70 dann 70-200?

hoffe, mein "problem" ist klar geworden..

zum vorwiegenden verwendungszweck: reisen und sport (wakeboard(wasserski))
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

eine Möglichkeit wäre das 12-24 von tokina als ergänzung zum 28-75.
Damit hast Du noch mehr Möglichkeiten, allerdings natürlich kein allround-immerdrauf, sondern müsstest zwischen den beidne öfter mal wechseln.
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Nikkor 18-70 und 70-300VR, damit wirst du glücklich. Wenn 2,8 dann bleibt eigentlich nur das Nikkor 17-55 und ein Sigma oder Nikkor 70-200. Lichtstärke und Qualität hat aber seinen Preis.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Von dem Tamron 17 - 50 hab ich bis jetzt kaum was gutes gehört! Es soll gute optische Leistungen nur abgeblendet liefern! Eine günstige und hier immer gern genannte Alternative, die selbst bei Offenblende nutzbar ist, ist das Nikon 18 - 70. Als Ergänzung nach unten könnte man das 12 - 24 Tokina nehmen, damit hättest du deinen alten Weitwinkelbereich und Normalbereich zurück!

Als Tele könnte man ein Nikon 70 - 300 VR oder ein 70 - 200 2,8 von Sigma als günstigeren Weg einschlagen.

Die etwas teurere Alternative wäre ein Nikon 17 - 55 2,8, ein 70 - 200 VR oder 80 - 200 AF-S (leider nur gebraucht), und ebenfalls ein Tokina oder Nikon 12 - 24..Sie ist insegesamt über den ganzen Brennweitenbereich lichtstärker und liefert bessere Schärfe, wobei die oberen beiden Kandidaten aus dem Telebereich auch sehr hervoragend sind!
MonsterBabyBLN
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 131
Registriert: Di 6. Mär 2007, 01:33
Wohnort: Berlin

Beitrag von MonsterBabyBLN »

danke für die vielen ideen erstmal.

also ich hab das negative über das tamron hier auch alles gelesen.
das war mir neu.
ich bin mit dem 28-75 super zufrieden gewesen und hatte sonst auch über das 17-50 2.8 nur gutes gehört.
das 18-70 hatte ich ja als kitobjektiv.. is halt nich besonders lichtstark. und so hielt ich das tamron für besser.

die tokina idee find ich ganz gut und dann das 28-75 halt dazu.
dann is man halt bloß wieder ständig am wechseln.
also die idee nur 2 objektive zu brauchen, ist mir schon angenehmer, denn gerade so zwischen 17 und 50 oder 70 zoomen zu können is schon praktisch.
das 28-75 war halt auch an der analogen cam das ideale objektiv.
digital ist dieser zoomfaktor halt sehr unpraktisch..

das 70-300 oder 70-200 mit 2.8 is halt echt n fetter preis... da weiß ich eigentlich gar nich weiter.
und mein billiges sigma 70-210 hat mir immer gute dienste geleistet. nur beim sport etwas laaaahm..
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Daniel Meierhof hat geschrieben:Von dem Tamron 17 - 50 hab ich bis jetzt kaum was gutes gehört! Es soll gute optische Leistungen nur abgeblendet liefern!
Das ist etwas komplizierter. Das Tamron liefert - von einem etwas gewöhnungsbedürftigen Gegenlichtverhalten mit kräftigen Farbsäumen mal abgesehen - schon bei Offenblende eine sehr gute Leistung. Allerdings muß man dazu erst mal in der Tamron-Qualitätslotterie einen Treffer landen, denn sonst fokussiert es falsch. Das erklärt dann wohl warum häufig berichtet wird es müßte abgeblendet werden.

Das Qualitätsmanagement bei Tamron scheint durchaus noch Ansatzpunkte für Optimierungen zu bieten. Mir war der Objektivkauf nach 6 Fehlversuchen einfach zu nervig. Wer viel Zeit, Geduld und ein dickes Fell hat (oder einfach Glück) der kann aber sicher mit dem 17-50 glücklich werden.

Die von Andreas G empfohlene Kombination ist vielseitig, kompakt und leicht und hat nirgendwo richtig starke Schwächen. Um eine sichtbar (!)bessere optische Leistung zu bekommen müßte man schon sehr tief in die Tasche greifen (etwa 3,5 mal so viel).

Wenn's noch günstiger sein soll, dann würde ich zum 18-70 und dem Sigma 70-300 DG APO greifen.

Grüße
Andreas
MonsterBabyBLN
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 131
Registriert: Di 6. Mär 2007, 01:33
Wohnort: Berlin

Beitrag von MonsterBabyBLN »

ich hab deine "auslassungen" über tamron hier gelesen ;-)

ich fand dieses 18-70 von nikon halt eigentlich gar nicht so berauschend und dachte, bei dem wechsel könnt ich was verbessern ohne gleich 1000nde auszugeben.

und bei 18-70 und 70-300 ist halt mein 28-75 2.8 überflüssig.. klar man kanns ja trotzdem noch behalten und einsätzen... aber naja.. schleppt man dann eh meist nur mit.. das waren so meine ideeeeeen halt..
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Wenn du mit deinem 28-75 zufrieden bist, würde ich es behalten. Auch bei dem gibt es eine Qualitätslotterie, und wenn du ein Gutes hast, dann hast du einen Gewinn gemacht.

Und dann einfach ergänzen mit dem 12-24.

Allerdings würde mich interessieren, was du beim 18-70 zu kritisieren hattest ?
Gruß Roland...
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Sehe ich 100% identisch wie Roland. Ein Kollege hat auch das 28-75 an der DSLR (ne Canon) als Hauptobjektiv im Einsatz. Er ist damit sehr zufrieden. Die Bilder, die er mir bis dato gezeigt hat, haben mich sehr von diesem Objektiv überzeugt.

Wenn Deins also qualitativ gut ist, würde ich wirklich das 12-24 in Erwägung ziehen. Falls es Dich dann später reizt, kannst Du dann später immer noch das 17-55 kaufen :bgrin:

Gruss - Klaus
MonsterBabyBLN
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 131
Registriert: Di 6. Mär 2007, 01:33
Wohnort: Berlin

Beitrag von MonsterBabyBLN »

danke euch allen erstmal wieder..

@roland.. also mein 18-70 hatte schärfeprobleme... und is halt wesenltich lichtschwächer als das 2.8.. logischer weise ;-)

deshalb dachte ich halt auch an das 17-50 2.8...

mir ist nochmal ne ganz andre idee gekommen:

ich hab heut gerad auf ner ausstellung hier in bln gesehn, dass die meisten super fotos mit festbrennweiten gemacht wurden.

was haltet ihr denn von der idee, anstatt ein 12-24 zoom zu kaufen, vielleicht ne gute festbrennweite als weitwinkel zu nehmen und im zweifel lieber die ränder bissl wegschneiden hinterher ?? oder is das unprofessionell :arrgw:
Antworten