Kurs / Seminar Coolpix 5700

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Keine schlechte Idee :wink:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Es spricht nichts dagegen so etwas im "Leinwand" Bereich zu machen :)
Reiner
Haros
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Haros »

Hallo ... eine ganz interessante Site über Digi-Cam's im Allgemeinen.

http://www.henner.info/index_h.htm
Gruß, Harry
KAY
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1640
Registriert: Do 17. Jul 2003, 22:59
Wohnort: Nördlich von Hamburg

Beitrag von KAY »

hallo dirk,

deine idee finde ich super :!: :wink:

unter 'Coolpix & D-SLR Bilder' könnte man doch die rubrik 'Workshop' einfügen.
dort könnte man evtl. auch mal ebv-nachbearbeitung zum thema nehmen...

warum ist noch kein anderer auf die idee gekommen :wink: :)
Zuletzt geändert von KAY am Mo 8. Dez 2003, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Kay
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Na, ich weiß nicht, ob Robert ein workshop mit EUCH viel Spaß machen würde... :wink:

Aber der Tip von stefan ist doch OK. Anmelden, Fragen stellen. Und bei diesem URALTEN Forum lassen sich ja die meisten Fragen über SUCHEN beantworten. :D
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Also, bevor Ihr jetzt hier alle anfangt, das Rad neu zu erfinden, poste ich hier mal ein Paar Links zum Thema Tutorial/Fotokurse im Net:

http://www.dpreview.com/learn/ - englisch, interessant
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm - deutsch, gute Grundlagen
http://www.agfanet.com/de/cafe/photocou ... index.php3 - deutsch, auch Grundlagen f. analoge Fotografie
http://www.dffe.at/index.html deutsch - noch mehr von Grundlagen bis zu Spezialitäten
http://niedermeyer.at/df_tipps.asp? Tipps & Tricks auf deutsch
http://www.webdigital.de/didaktik/index.htm Tipps in Form von FAQ-Listen - deutsch
http://www.digitalkamera.de/Tip/default-de.asp Tipps auf deutsch
http://www.webphotoschool.com/ir/ englisch - Tutorials f. bestimmte Aufgaben
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
doc
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 165
Registriert: Mo 24. Nov 2003, 20:17
Wohnort: Toledo/Ohio/USA
Kontaktdaten:

Beitrag von doc »

@Arjay
Du hast ja durchaus Recht, was das "Rad erfinden" angeht, und die Links sind ja durchweg brauchbar, aaaaber :D
Ein "Workshop" (über die Bezeichnung kann man ja noch trefflich diskutieren) mit den speziellen Geschichten der CoolPixe fände ich auch ganz toll.
Da wäre z.B. die Geschichte mit der "Focus Confirmation" (siehe mein Posting dazu - ist ja geklärt)... Bestimmt gibt es ganz viele kleine Kleinigkeiten, die man besser oder anders machen kann, auf die man mithilfe des Handbuchs (hat das eigentlich Babelfish übersetzt?) so gar nicht kommt.

z.B.:
- Wie macht Ihr das mit der Noise Reduction und dem BSS? (Immer an, immer aus? Geht ja immer nur eines...)
- Was sind die Unterschiede in Euren Profilen (A123)? (Bei mir sind immer die Dinge, die ich gerne in einem Profil hätte, global...)
- etc...

Vielleicht machen wir ja erstmal ein Brainstorming zur CP5700, was Neulinge (wie ich) denn gerne wissen würden und pflegen das dann in Form einer Tips&Tricks-FAQ... (Oh, schreie ich gerade nach Arbeit? :shock: )

Also keine generellen Tips zum Fotografieren mit (allen) Digitalkameras, sondern schon was spezielleres...

Liebe Grüße, doc...
D70, D300 mit 18-70Kit, Nikkor AF 50/1,8, SB-600 und (alles Sigma) 70-300/4-5,6 APO II Macro Super, 28/1,8, 12-24/4,5-5,6 DG HSM, DG500 Super
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Bezüglich NR und BSS: Das bei BSS-Funktion nicht NR bzw. bei NR-Benutzung nicht BSS eingesetzt werden kann, ist meiner Meinung nach logisch. Wieso? Die Noise Reduction ist nur dazu da, "bunte" Pixel bei Langzeitbelichtungen zu vermeiden. Mit Langzeitbelichtungen meine ich jetzt grob Belichtungszeiten von 1 Sekunde und drüber. Erst ab 2 Sekunden (ISO100) sollte - eine "heile" Kamera vorausgesetzt - der erste "bunte" Pixel auftreten, welcher vortrefflich von der Noise Reduction entfernt wird.
Kommen wir zur BSS-Funktion: Diese ist meiner Meinung nach dazu da, bei schwierigen Lichtverhältnissen (= lange Belichtungszeiten) trotzdem noch aus der Hand ein Foto machen zu können, wenn kein Stativ oder eine feste Unterlage vorhanden ist. Mein "Rekord" liegt bei einer Belichtungszeit von 1/2 Sekunde aus der Hand geschossen. Natürlich kann man die BSS-Funktion auch "Nachbauen", in dem man die Serienbildfunktion nutzt. Aber damit müllt man sich erstens die Karte sehr schnell vor, zweitens dauert das Speichern ewig lange und drittens muß man später am PC noch mitunter stundenlang Bilder inspizieren, welche man von den 150 Stück denn nun behält. ;-)
Wieso ist es nicht nötig, NR und BSS gleichzeitig einzusetzen? Wie gesagt ist die BSS-Funktion meiner Meinung nach dazu da, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen noch die Möglichkeit zu haben, eine Aufnahme ohne Stativ hinzubekommen. Niemand wird ernsthaft versuchen, trotz BSS eine Aufnahme mit 1, 2 oder 4 Sekunden "aus der Hüfte" zu machen. Das geht einfach nicht. Insofern würde ich den Bereich, in dem die BSS-Funktion genutzt wird, auf 1/2000 s bis 1/2 s schätzen (Coolpix 4500). Die Noise Reduction ist, wie bereits gesagt, nur zur Vermeidung der bunten Pixel zuständig, die erst ab längeren Belichtungszeiten >= 1 Sekunde auftreten (können). Da die BSS-Funktion sowieso nur bis 1/2 s, maximal 1 Sekunde genutzt werden kann/sollte, kommen sich folglich beide Funktionen meiner Meinung nach nicht ins Gehege.
Nochmal zur Noise Reduction: Nicht verwechseln und meinen, die Noise Reduction wäre dazu da, daß beispielsweise durch einen höheren ISO-Wert erzeugte Rauschen zu mildern. Das kann nur Neat Image (und Co.). Es werden einzig und allein "bunte" Pixel aufgrund langerer Belichtungszeiten entfernt, was wiederum Neat Image nicht kann.

Folglich setze ich die Noise Reduction nur ein, wenn ich >= 1 Sekunde belichte. Die BSS-Funktion setzte ich allerdings recht häufig ein, u.a. weil ich "Blitz-Bilder" schrecklich finde, aber das ist ein anderes Thema.
Zuletzt geändert von ManU am Fr 12. Dez 2003, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

ManU war schneller ...
doc hat geschrieben:- Wie macht Ihr das mit der Noise Reduction und dem BSS? (Immer an, immer aus? Geht ja immer nur eines...)
- Was sind die Unterschiede in Euren Profilen (A123)? (Bei mir sind immer die Dinge, die ich gerne in einem Profil hätte, global...)
Noise Reduction vs. BSS: Das sind beides Sonderfunktionen, die Du wohl eher in speziellen Situationen einsetzen wirst:

NR: Nur bei hoher Empfindlichkeit (bei ISO 800 immer) oder bei Belichtungszeiten von 1/4s oder länger. Sonst kostet das nur unnötige Zeit beim Abspeichern, bringt aber keinen Gewinn.

BSS: m.E. nur sinnvoll, wennn man mit langsamer Verschlusszeit "aus der Hand" fotografieren muss. Bei neueren Coolpixen (z.B. CP5400) gibt's BSS-Funktionenn zur gezielten Belichtungswahl für saubere Licht- oder Schattenpartien - das scheint mir nützlich (gibt's aber bei meiner CP5000 nicht).

Profile: Das sind Einstellungs-Kombinationen, die man als Anwender selbst festlegen kann. Finde ich nicht nützlich, weil man nicht jeden beliebigen Parameter abspeichern kann, sondern nur eine (von Nikon sehr willkürlich festgelegte) Auswahl, die aus meiner Sicht zu eng ist (ich hätte gerne z.B. folgende Kombination, die leider nicht geht: ISO 800 + Noise Reduction + Schärfen aus).

Weitere Probleme? Da hilft am besten eine konkrete Frage im Forum ...
Zuletzt geändert von Arjay am Fr 12. Dez 2003, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
NightOwl
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 990
Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NightOwl »

@arjay
Die NR nutzt bei ISO800 nichts. Die Funktionsweise von NR haben wir schon ein paarmal erläutert, deshalb spare ich mir das jetzt mal. Wer in seine EXIF guckt, wird bei NR auch den Text "Festes Muster" finden. ManUs Beschreibung ist absolut zutreffend. Wobei abhängig von der Kamera und den Außentemperaturen und dem Intervall von Langzeitaufnahmen die NR auch erst ab 8sec nötig sein kann.

So long,
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
Antworten