Wie macht ihr euren Sensor sauber...

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Cinner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 344
Registriert: Di 13. Sep 2005, 15:49
Wohnort: Esslingen

Beitrag von Cinner »

Methanol gibts auch bei micro-tools.
Das Produkt heisst Eclipse
Methanol ist hochgiftig, richtig. Deshalb sollte man aus dem Fläschchen nicht trinken und aufpassen dass man das Zeug nicht an die Haut bekommt oder Handschuhe anziehen.

Du kannst es ja mal mit deinem Isoprop versuchen. Wenn du gut damit zurechtkommst spricht nichts dagegen.
vdaiker hat geschrieben:Kann man die Pec-Pad Reinigungstücher auch zum Linsen reinigen nehmen ? Vermutlich ja, steht ja dabei für optische Glasflächen.
Keine Ahnung, habe keine Pec-Pads. Ich nehme dafür Wattestäbchen und Mikrofasertuch. Denke die Pads sind auch nicht verkehrt.
vdaiker hat geschrieben:Und welcher SensorWand ist der richtige für die D200, vermutlich der SW1 mit 14mm, oder ?
Jau, der passt.
Gruss Felix
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Habe das Reinigungszeugs nun erhalten und ausprobiert. Aber so richtig glücklich bin ich noch nicht damit. Nach etlichen Reinigungsversuchen ist das das beste was ich bislang bei Blende 22 hinkriege. Ist das normal oder bin ich zu ungeschickt für so etwas ?

Wie sehen bei Euch solche Bilder bei Blende 22 aus ?
Vielleicht ist das ja ganz normal und ganz sauber kriegt man den Sensor halt nie. Ist ja das erste ml dass ich das so ausprobiere. Wie sind Eure Erfahrungen da ?

Volker
Cinner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 344
Registriert: Di 13. Sep 2005, 15:49
Wohnort: Esslingen

Beitrag von Cinner »

Sieht doch super aus.
Ich behaupte mal bei praktikabler Fotografie wirst du keinerlei Dreck mehr auf den Bildern sehen.
Und selbst wenn du ihn nun absolut klinisch rein bekommst, in 1 - 2 Wochen ist er doch sowieso wieder "schmutzig".

Im Vergleich dazu sieht mein Sensor aus wie ein Schlachtfeld. :)
Gruss Felix
Benutzeravatar
Henry
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 356
Registriert: Di 1. Jul 2003, 15:13
Wohnort: Linz am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Henry »

Schutzfolie drauf und wenn nötig wechseln :cool:
Gruss Henry
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Cinner hat geschrieben:Sieht doch super aus.
Ich behaupte mal bei praktikabler Fotografie wirst du keinerlei Dreck mehr auf den Bildern sehen.
Und selbst wenn du ihn nun absolut klinisch rein bekommst, in 1 - 2 Wochen ist er doch sowieso wieder "schmutzig".

Im Vergleich dazu sieht mein Sensor aus wie ein Schlachtfeld. :)
Dann bin ich ja beruhigt, ich dachte schon ich wäre zu blöd dazu.

Bei Blende 11 sehe ich erst mal keinen Dreck mehr, aber was machen denn die Makrofreaks die ständig mit Blenden um die 22 fotografieren ?

Volker
Cinner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 344
Registriert: Di 13. Sep 2005, 15:49
Wohnort: Esslingen

Beitrag von Cinner »

Stempeln :bgrin:
Gruss Felix
hphp67
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 46
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 21:35

Beitrag von hphp67 »

Grüßt euch,

ich erziele mit Isopropanol 99,9% aus der Apotheke für 75 Cent und Q-Tips für 1,50 Euro nach 1-4 Durchgängen sehr gute Ergebnisse.
Ich erziele die besten Ergebnisse, wenn ich einfach schnell arbeite, dann gibts auch keine Streifen. Also 1-2 Tropfen Iso aufn Q-Tip, einmal über das Glasplätchen wischen und fertig. Eventuell nach Testbild nochmal wiederholen. Garkein Nachwischen..

Gut Licht
Tar_Ithildil
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 50
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 07:47
Wohnort: Münster

Beitrag von Tar_Ithildil »

Huhu,

nach unzähligen Versuchen mit Reinigungsbenzin + Billigstäbchen, die das ganze nur verschlimmbessert haben, war ich in 2 Apotheken, hab dann nach ca. 20 Minuten Diskussion, warum ich denn das hochgiftige Methanol, mit dem ich ja meien Oma töten könne, benötige, ein Fläschen IPA für 1EUR erstanden und in der Drogerie tatsächlich Q-Tips gefunden. Ich tunke die Dinger immer in das Fläschen und halte den Body schräg. An einer Seite des Sensors ist mehr Platz, da sammelt sich dann die Flüssigkeit, die ich mit einem anderen Stäbchen sozusagen absaugen kann.

Super. :super:

Ob ich das IPA im Handgepäck mit in den Flieger nehmen darf? :kratz:

bis dann,

ingo
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ingo hat geschrieben:Ob ich das IPA im Handgepäck mit in den Flieger nehmen darf? :kratz:

Wenn du vorher vor deren Augen nen Schluck nimmst, bestimmt. :)
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Tar_Ithildil hat geschrieben:nach unzähligen Versuchen mit Reinigungsbenzin + Billigstäbchen,
Ihr habt so richtig gute Tips hier!
Benzin loest Gummi und Klebeverbindungen an.
8 Euro gespart, Kamera ruiniert!
Tar_Ithildil hat geschrieben:Ob ich das IPA im Handgepäck mit in den Flieger nehmen darf? :kratz:
Ja, weniger als 100ml, ein extra wiederverschliessbares
Plastiktuetchen drumrum und bei der Kontrolle vorzeigen.
Aber warum solltest Du das wollen?
Bist Du emotional so stark dran gebunden, dass Du es waehrend
des Flugs nicht in den Koffer legen willst? ;-)

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Antworten