Zubehör Neueinstieg: Filter, Tasche Crumpler, Blitz etc...?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

stromer07
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Di 20. Feb 2007, 19:20

Zubehör Neueinstieg: Filter, Tasche Crumpler, Blitz etc...?

Beitrag von stromer07 »

Hallo!

Nun habe ich es gestern getan! Nach langen Abwägen zwischen K10D und D80 habe ich nun D80 mit 18-135 gekauft ( zu dem Preis wie er heute bei MediaMarkt aufgerufen wird - wie es doch manchmal so geht).

Und schon kommen die Folgeinvestitionen und ich möchte gerne Eure Meinung einholen. Nochmal Kurzporträt: Hobbyfotograf - Reise-, Lanschaft-, Architektur,- Porträt. Begrenztes Budget, da ebend nur Hobby.
Nachbearbeitung Photoshop.

1. Was für Filter empfehlt Ihr? UV, grau, Pol... ist Verlauf besser direkt bei der Aufnahme zu montieren oder in Photoshop etc. nachträglich "einarbeiten"? Pol als gleichzeitigen Ersatz für UV sinnvoll?

2. Was haltet Ihr von der Crumpler-Tasche, welche es jetzt gibt in Zusammenarbeit mit Nikon?
Habe mir die Crumpler-Teile letztens mal bei Saturn angeschaut. Fand ich ganz interessant. Nicht ganz so bieder und pressefotogaf-mäßig.
Kenne aber das Crumpler-Nikon-Teil noch nicht.

3. Was wäre eine gute Empfehlung für einen Blitz als übernächste Investition? Natürlich immer wieder unter dem Gesichtspunkt Preis-Leistung. Ist ja heute auch bei MM im "Angebot" - glaube SB-600?

Nun helft mal einen Neu-Nikoner1
Ich danke dafür schon mal im voraus.

MfG
Jörg
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Willkommen im Forum!

Bei den Folgeinvestitionen würde ich mich zunächst einmal an meinem unmittelbaren Bedarf orientieren, der im Normalbetrieb sichtbar wird: Ich kaufe nur Zubehörteile, die ich tatsächlich in irgendeiner Aufnahmesituation wirklich vermisst habe. Das hat mich vor einigen Investitionen bewahrt, die ich im Nachhinein als nutzlos angesehen hätte.

Als erstes würde ich Dir einen oder zwei Ersatzakkus empfehlen: Wenn die fehlen ist's zu spät, und dann beißt Du Dir ein Monogramm in den A****.

UV-Filter habe ich noch nie gebraucht. Wenn ich in den Bergen fotografiere, dann korrigiere ich eventuelle Farbstiche in Photoshop o.ä.

Einen Graufilter habe ich mir erst gekauft, als ich das erste Mal Aufnahmen bei Tageslicht mit langen Belichtungszeiten machen wollte (z.B. fließendes Wasser). Nimm' Dir einen mit ausreichend starker Wirkung: Der Filter sollte mindestens drei Lichtwerte abdunkeln.

Verlaufsfilter: Meine Erfahrung ist eigentlich, dass die Verläufe, die ich brauche, selten durch die Bildmitte gehen und selten wirklich entlang einer geraden Linie erfolgen müssen. Insofern löse ich sowas lieber per EBV (und ggf. mit einer Belichtungsreihe). Ob Du das genau so siehst, ist eine Geschmacksfrage.

Polfilter: Hm, eigentlich nur wichtig, wenn Du Reflexe auf nicht-metallischen Oberflächen loswerden möchtest. Alle anderen Korrekturen kannst Du auch per EBV machen. Als Ersatz für ein UV-Filter habe ich das Teil noch nie verwendet, weil es dazu einfach zu viel Licht schluckt.

Taschen: Ich weiß ja nicht, wie Du das siehst, aber ich bin in dieser Hinsicht Marken- und Modegegner. Mich interessiert weder Aussehen noch Markenimage, sondern ausschließlich die Funktion. Ich habe mir meine Taschen immer danach gekauft, ob ich mein Wunsch-Equipment sauber darin verstauen kann, ohne dass die Tasche dann zu unhandlich oder zu unangenehm zu tragen wird. Außerdem haben alle diese wunderschönen Markenprodukte eine enorme Anziehungskraft auf Taschendiebe (zugegeben, hier in D-Land muss man sich darum wohl weniger Sorgen machen, aber wenn Du mal eine Reise ins schöne Süditalien planst, wird das auf einmal seehr wichtig).

Blitz: Der SB 600 ist sicher keine schlechte Idee - wenn Du aber bei wenig Licht unbemerkt fotografieren möchtest, ist vielleicht stattdessen auch eine lichtstarke Linse überlegenswert.

Als letzte Überlegung solltest Du vielleicht an ein Stativ denken. Sorgfältiges Arbeiten zahlt sich z.B. bei Landschaftsfotos sehr aus - speziell, wenn es einmal um Belichtungsreihen oder lange Belichtungszeiten gehen soll.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
stromer07
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Di 20. Feb 2007, 19:20

Beitrag von stromer07 »

Danke Timo, für die umfassenden Antworten.

Filter: Genau in diese Richtung gingen meine Überlegungen. wollte nur noch mal eine Bestätigung.

Akku: Da hast Du natürlich absolut recht. Ist mir schon oft bei meiner ixus passiert.
Hast Du eine Empfehlung zwecks Bezug? Nikon oder Fremd und wo seriös und preiswert?

Tasche: Ich habe die Crumpler schon ins Auge gefasst, bevor ich Nikoner wurde. Bin auch kein Markenfetischist. Fand aber aus genannten Gründen diese Taschen ganz ansprechend.Außerdem ist dieses "That-Teil" scheinbar günstiger als die anderen dieser Serie - im Vergleich.
Außerdem haben die ein Modell im Sortiment, wo der komplette gepolsterte Inneneinsatz samt Ausrüstung herausnehmbar ist. dieser würde dann komplett in meinen Tankrucksack vom Motorrad passen.

Stativ: Hatte ich in meiner Analogzeit auch. Würde mir auch mittelfristig eines zulegen wollen. Aber es sollte halt klein, leicht und bezahlbar sein.
Tipp???
Was haltet ihr von der Gorilla-Geschichte? Könnte ja ganz nützlich für unterwegs (Motorrad) sein.

Danke1
Jörg
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Arjay hat geschrieben: Einen Graufilter habe ich mir erst gekauft, als ich das erste Mal Aufnahmen bei Tageslicht mit langen Belichtungszeiten machen wollte (z.B. fließendes Wasser). Nimm' Dir einen mit ausreichend starker Wirkung: Der Filter sollte mindestens drei Lichtwerte abdunkeln.
Meinst du damit 3 Blenden? Habe mir einen ND4 geholt das wären ja 2 Blenden. Ist das tatsächlich zu wenig?
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Daniel Meierhof hat geschrieben:Meinst du damit 3 Blenden? Habe mir einen ND4 geholt das wären ja 2 Blenden. Ist das tatsächlich zu wenig?
Ja, genau das meine ich (ich war mir mit der genauen Filterbezeichnung nicht mehr sicher). ND8 entspricht dann einem Filter mit 3 Lichtwerten Verlust.

Zwei Lichtwerte Veränderung sind z.B. bei fließendem Wasser oft nicht genug: Angenommen, die Belichtungszeit bei Blende 16 liegt bei 1/30s, dann bedeuten zwei Lichtwerte weniger, dass die Belichtung Bl. 16 1/8s beträgt. Das ist z.B. für fließendes Wasser noch immer zu kurz. Und genau solche Situationen hatte ich mit meinem ND4 früher öfters gehabt. Außerdem ist man beim ND4 oft gezwungen, so weit abzublenden, dass es Schärfeverluste aufgrund von Beugungseffekten an der Blende gibt. Jetzt, mit einem ND8 passiert mir das viel seltener.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Hab hier nochmal die Tabelle und eine kleine Info für unseren Jörg über Filter:

Mayer

ps. Hab da wohl gepennt! Weiß auch nicht warum! Auf der Packung stand 4x da dachte ich zuerst an ND4 und nun lese ich das selber..Naja war zumindest mit 48€ als Slim nicht ganz so teuer! Trotzdem mal sehen was er bringt.. Auf der Mayer Seite steht man könnte ihn noch verlängern mit einem zweiten, was ich mir aber so nicht vorstellen kann ohne optische Einbußen zu haben!
Timo

Beitrag von Timo »

Arjay hat geschrieben:Ja, genau das meine ich (ich war mir mit der genauen Filterbezeichnung nicht mehr sicher). ND8 entspricht dann einem Filter mit 3 Lichtwerten Verlust.
Meinst Du nicht eher 8-facher Verlängerungsfaktor? Das würde dann 3 Blendenwerten entsprechen, ist aber nicht die Dichte. ND3 z.B. hat eine 1000-fache Verlängerung und entspricht 10 Blendenstufen. Gibt es überhaupt ND8?
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ich kapituliere. Da scheint es wirklich mehrere Nomenklaturen zu geben.

Ich kenne das als ND8, und meine dabei ein Filter, das eine Verlängerung der Belichtungszeit um 3 Stufen bewirkt.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Schaut mal auf meinen Link da ist unter Graufilter die Tabelle:

Das war ja das was ich meinte! Ich dachte ich kauf einen ND4 und jetzt sehe ich ich habe einen 4x das bedeutet einen ND0,6 gekauft!

Arjay müsste dann einen ND0,9 haben..

Ich ärgere mich gerade selber über mich :evil: :evil: :borgsmile: :borgsmile: :motz: :motz:
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Daniel Meierhof hat geschrieben:Arjay müsste dann einen ND0,9 haben.
Ja, so isses. Ich habe mir gerade nochmal den Filter angeschaut. Da steht "8x -3" drauf.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten