Hi Alexis,
erstmal herzlichen Dank für die SoBo Bezeichnungen...

Mal sehen, vielleicht bringt es mir mal was.
alexis_sorbas hat geschrieben:
Aber von der "Besonderheit" der elektronischen Verschlüsse mal abgesehen, bleibt für mich in meiner photographischen Praxis nix übrig, was ich nicht auch mit "normalen" Verschlüssen hinbekommen würde.
...
Mein Ex-Assi macht solche Sachen... und er macht es so, wie er es von mir gelernt hat...
Ja klar, weil Du und Dein Ex-Assi (der super Bilder macht) mit brutal starken mobilen Anlagen arbeitet. Aber dieser ganze Thread dreht sich doch darum, wie man mit möglichst kleinem Geld und leichter Ausrüstung lichttechnisch das Beste rausholen kann.
Ich hätte schon auch Lust an einem Workshop unter Deiner Leitung teilzunehmen in Bezug auf allgemeine Lichtführung. Was Du aber versprichst, zumindest erweckt es im Kontext dieser Disskussion den Eindruck, ist ja nichts weniger, als den Leuten hier zu vermitteln, sie könnten nach dem Workshop ähnliche Bilder produzieren, wie es Dein Ex-Assi heute tut. Damit wird aber das sturkurelle Problem verklärt, welches sich bei der Outdoor Blitzfotografie mit vollmechanischen Schlitzverschlusskameras für Amateure ohne mobile Blitzanlage unweigerlich ergibt: das Blitzlicht wird niemals ausreichen!
Von daher sage ich nur: Grau ist alle Theorie, mein Freund...

Nämlich dann, wenn die bestimmt guten Anregungen Deinerseits mit den akuellen Schlitzverschluss Nikons und kleiner Blitzausrüstung DRAUßEN nicht oder nur schwer umsetzbar sind.
Viele Grüße
Christoph