Das Einfrieren von Bewegungen war doch bei Blitzaufnahmen noch nie ein Problem, denn die Leuchtzeit des Blitzes liegt bei 1/1000s oder noch kürzer. Da der Blitz in der Regel erheblich mehr Licht aus die Umgebungsbeleuchtung abgibt (sonst würde man ja keinen Blitz einsetzen), spielt die Belichtungszeit der Kamera nur eine untergeordnete Roll (nämlich höchstens für die Belichtung eines anders ausgeleuchteten Hintergrunds).Rongador hat geschrieben:Es interessiert mich nur, ob da pro Softbox ein SB800 wirklich ausreicht und auch Aufnahmen noch möglich sind, in denen sich "das Model" noch bewegt und nicht wie eingefroren da stehen muss... sind also Fotos "in Bewegung" mit der vom SB800 über die Softbox abgegebenen Lichtmenge noch möglich!?
Nachdem das also geklärt ist, bleibt nur noch die Frage, welches SoBo-Format ein gegebenes Motiv sauber ausleuchten kann. Das aber kann Dir niemand ohne eine genauere Beschreibung Deines Motivs und der Aufnahmesituation sagen, denn da spielen viele Faktoren eine Rolle:
- Abstand der Kamera zum Motiv
- Größe des Motivs
- Abstand zwischen SoBo und Motiv
- Abstand zwischen Motiv und Hintergrund
- etc.