Hallo zusammen,
ich möchte fragen, ob ihr mir bei der geeigneten Objektivwahl helfen könnt. Zunächst mal, ich habe jetzt eine Weile lang hier mitgelesen, es gibt viele verschiedene Meinungen, aber vielleicht gibt es für mich auch eine ideale Kombination, passend für mein Portfolio.
Also meine derzeitige Ausrüstung:
Nikon D80
- Kitobjektiv 18-70 3.5-4.5
- altes Nikon 70-210mm f/4-5.6 AF-D Nikkor
- Nikon 50mm/1.4
Ich würde jetzt gerne am Objektivpark ein wenig was ändern, um mit überschaubarem finanziellen Aufwand Qualität und Flexibilität zu erweitern.
Mein Portfolio: 95% Urlaubsfotografie, 5%Rest(Portrait,Party)
Im Urlaub 60% Landschaft, 20%Architektur, 15% Nachtaufnahmen, 5%Menschen
Mein Anspruch: im normalen Pauschalurlaub mit wenig Tragelast die Kamera auf Ausflügen nur dabei haben und normale Bilder machen
Bei besonderen Rundreisen (vorwiegend USA, Wohnmobil) hochwertige(!) Landschaftsbilder besonders mit Sonnenauf/untergang, Architektur, Sonnenauf/untergang, besondere Stimmungen einfangen, available Light (ich mag keinen Blitz, außerdem muß er getragen werden).
Hier steht die Fotografie deutlich im Mittelpunkt der Reise, bin hier auch bereit, einiges im Rucksack zu schultern, lediglich der Objektivwechsel ist und bleibt nervig,nehme ich aber zähneknirschend in Kauf..
Meine Auswertung der letzten ca. 500 Urlaubsbilder einer solchen Tour hat ergeben, daß ich nur etwa 70 Bilder mit einer Brennweite über 70mm geschossen habe.
Der Rest verteilt sich auf ca. 70% im Bereich 18-50, und 30% zw. 50 und 70mm
Solch eine Tour steht demnächst an.
Also auf jeden Fall wird es vorher noch ein Tokina 12-24 werden. Ich habe lange überlegt, ob Nikon 12-24 oder Tokina. Ich war schon bei Nikon, aber wenn ich überlege, daß ich Weitwinkel so gut wie nur auf Reisen verweden werde, ist der Preis für das Nikon eigentlich zu hoch, obwohl es sicherlich das am meisten verwendete Objektiv im Urlaub sein wird.
Jemand anderer Meinung ??
Ich bin doch wieder unsicher geworden, da ich auch Nachtaufnahmen sehr mag, und hier habe ich gehört, es soll mit dem Tokina 12-24 Probleme mit Flares geben, gerade bei Nachtaufnahmen..
Das 50mm/1.4 habe ich erst nach dem letzten Urlaub gekauft und daher noch nicht eingesetzt.
Sooo jetzt meine Frage..mit diesem Hintergrund, welche Objektivzusammenstellung würdet ihr mir empfehlen?
Nikon 18-200VR: hier im Forum gibt es durchwachsene Meinungen, was mich immer wieder unsicher macht, Ken Rockwell betet das Ding ja förmlich an, und nennt es zusammen mit einem 12-24 Weitwinkel die optimale Kombination, mit der er angeblich 90% seiner Bilder macht.
Was bringt mir der VR, vor allem im Vergleich mit einem 2.8er Objektiv, in den unteren Bereichen ca. 18-70mm ?
Klar schleppe ich auch mal auf solchen Reisen mein Manfrotto, aber nervig ist das natürlich..
Tamron 17-50 2.8: wird oft gelobt, mit Nikon soll es aber auch mal technische Probleme geben..
Würde gut zum 12-24 pasen, wobei ich bei meiner "Verteilung" nicht ganz einschätzen kann, wie oft ich hier wechseln müßte. Das Nikon Kitobjektiv hat da natürlich einen größeren Spielraum. Oder ist das Nikon 18-70 ausreichend??
Was bring mir das 2,8er im Vergleich zum 18-200 mit VR, außer freistellen??
und nach oben? Das alte 70-210 war bisher ausreichend, da ich keine schnell bewegenden Objekte wie Tiere fotografiere.
Könnte ein 18-200 VR es eventuell adequat ersetzen? (mal abgesehen vom VR). Denkbar wäre auch, für den jetzigen Urlaub den unteren Brennweitenbereich aufzurüsten und das 70-210 erst langfristig gegen etwas höherwertiges ersetzen.
Auf keinen Fall wird es aber ein 70-200 2,8er für mehr als 1000 Euro werden. Dafür werde ich es zu wenig nutzen.
Es wäre schön, wenn ich hier ein paar Meinungen sammeln könnte. Ich möchte einfach mal eine Richtung und Vorschläge genannt bekommen, so daß ich mit einer Preis/Leistungsmäßig ausgewogenen Kombination in den nächsten Urlaub starten kann. Ich habe leider keine Möglichkeit und Zeit, Objektive zu leihen, auszuprobieren und zu testen.
Vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Portfolio und schreibt mal, bei welcher Kombination er letzlich gelandet ist.
Wohlgemerkt, außer dem 50mm/1.4 habe ich eigentich gedacht, den bestehenden Objektivpark zu ersetzen, und nicht zu ergänzen.
Danke schon mal und viele Grüße..
Noch ein paar Anmerkungen:
- Makro spielt absolut keine Rolle bei mir
- Bildbearbeitung findet ausgiebig statt und ist auch gewünscht, also auch PTLENS Korrekturen und und und
Objektivberatung für D80 Urlaubsknipser
Moderator: donholg
-
- Batterie2
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 11. Dez 2004, 13:38
ich mache demnächst einen kurzen wien-tripp und mein ausrüstung beschränkt sich auf sigma 10-20 und das 18-200vr
das 18-200vr würde ich nie mehr hergeben. es deckt praktisch 90% des bereichs ab den ich auf meinen reisen brauche. den rest macht das sigma.
ich hab mir nach dem kauf des 18-200 das 18-70 sicherheitshalber noch behalten, hab es aber seither nie mehr benutzt, weil ich bei fototouren immer das gefühl habe, ich könnte die 200mm irgendwann mal brauchen
das 18-200vr würde ich nie mehr hergeben. es deckt praktisch 90% des bereichs ab den ich auf meinen reisen brauche. den rest macht das sigma.
ich hab mir nach dem kauf des 18-200 das 18-70 sicherheitshalber noch behalten, hab es aber seither nie mehr benutzt, weil ich bei fototouren immer das gefühl habe, ich könnte die 200mm irgendwann mal brauchen

Gruß
franz
D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
franz
D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
Behalte doch das 18-70. Ist doch ein optimaler Allrounder für den Großteil deines Bedarfs. Wenn du nach unten hin mehr Brennweite brauchst, sollte es das Tokina 12-24 oder auch Sigma 10-20 tun... Ich war mit dem Sigma überglücklich, und würde es, wenn ich wieder WW bräuchte, jederzeit wieder kaufen.
Und nach oben hin:
70-300, z.B. VR?
Und nach oben hin:
70-300, z.B. VR?
- actaion
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1154
- Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
ich würd sagen, hol Dir das Tokina 12-24 dazu. Der rest kann iegnetlcih so blieben. oder halt, wenn du es komfortabler haben willst (weniger wechseln), dann das 18-70 und 70-210 durch das 18-200 ersetzen. Für Deinen Anwendungsbereich (hauptsächlich Landschaft + architektur) sehe ich nicht unbeding dringenden Bedarf für ein 2,8er zoom, zumal Du ja noch das 50er hast.
-
- Batterie2
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 11. Dez 2004, 13:38
ja das Tokina 12-24 hab ich die Tage bestellt. Ich hoffe es ist wirklich so gut wie es überall gesagt wird. Ich hab lange überlegt, aber WW werde ich nur im Urlaub / Reise nutzen, und denke ich ist das Nikon 12-24 einfach zu teuer.
Ich habe nur ein wenig Bedenken mit Flares, hier soll es ja bei Nachtaufnahmen und sobald die Sonne mit ins Bild kommt problematisch werden. Hat jemand damit Erfahrungen?
Ich habe nur ein wenig Bedenken mit Flares, hier soll es ja bei Nachtaufnahmen und sobald die Sonne mit ins Bild kommt problematisch werden. Hat jemand damit Erfahrungen?
-
- Batterie2
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 11. Dez 2004, 13:38
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1236
- Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Also ich würde an deiner Stelle auch das 12 - 24, ein 18 - 200 Vr,und ein 50 1,4 einplanen. Dazu noch einen Blitz und man ist recht kompakt unterwegs!
Wenn du viel reist, könnte ein Fisheye manchmal noch den gewünschten Aha-Effekt erzeugen.. Ich hätte bis letztes Jahr nicht gedacht wie oft ich es einsetzten werde, habe es erst seit August. Doch mitlerweile sind schon über 1500 Fisheyebilder auf meinen Ausflügen entstanden..
Zusätzlich ist es noch sehr klein (kleiner als das 50 1,4er)!



Das sind z.B. 3 Bilder mit dem 10,5er Nikon Fisheye. Geschickt eingesetzt geht der Fisheyeeffekt unter und du hast ein 180 Grad Weitwinkel..Oder ein imposantes Fisheyebild!
Wenn du viel reist, könnte ein Fisheye manchmal noch den gewünschten Aha-Effekt erzeugen.. Ich hätte bis letztes Jahr nicht gedacht wie oft ich es einsetzten werde, habe es erst seit August. Doch mitlerweile sind schon über 1500 Fisheyebilder auf meinen Ausflügen entstanden..
Zusätzlich ist es noch sehr klein (kleiner als das 50 1,4er)!
Das sind z.B. 3 Bilder mit dem 10,5er Nikon Fisheye. Geschickt eingesetzt geht der Fisheyeeffekt unter und du hast ein 180 Grad Weitwinkel..Oder ein imposantes Fisheyebild!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Objektivberatung für D80 Urlaubsknipser
Warum? Das 18-70 ist ein tolles Objektiv und eigentlich nur durch das 18-200 oder 17-55 zu ersetzen. Hängt natürlich von dem Aufgabengebiet ab.bytebeamer hat geschrieben:Wohlgemerkt, außer dem 50mm/1.4 habe ich eigentich gedacht, den bestehenden Objektivpark zu ersetzen, und nicht zu ergänzen.
Also, entweder 18-70 + 70-300VR oder 18-200VR wenn du wenig schleppen und auf Objektivwechsel verzichten möchtest. Zusätzlich ein 12-24 wenn du die Brennweite wirklich benötigst. Ich kenne viele hier im Forum, die haben das Objektiv wegen nichtgebrauch wieder verkauft.
Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
-
- Batterie2
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 11. Dez 2004, 13:38
hmm ja das 18-200 ist interessant. Vor allem der kenrockwell.com betet das Ding ja förmlich an.
Ich versuche halt, die bestmögliche Qualität in einem bestimmten Preisrahmen zu finden, so wie das sicher alle anderen auch versuchen *g*.
Wenn z.B. die Kombination Tokina 12-24 /f4, Tamron 28-75 f2.8 in meinem meistgenutzten Brennweitenbereich von ca... 20-75 eine wesentlich bessere Abbildungsqualität gibt, als das Nikoon 18-200VR, dann wäre das ja schon mal ein Weg den man gehen könnte.
Ich versuche halt, die bestmögliche Qualität in einem bestimmten Preisrahmen zu finden, so wie das sicher alle anderen auch versuchen *g*.
Wenn z.B. die Kombination Tokina 12-24 /f4, Tamron 28-75 f2.8 in meinem meistgenutzten Brennweitenbereich von ca... 20-75 eine wesentlich bessere Abbildungsqualität gibt, als das Nikoon 18-200VR, dann wäre das ja schon mal ein Weg den man gehen könnte.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1236
- Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten: