flash2softbox: Equipment da, erste Bilder auch!

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Schatten gibts immer, wenn der Reflektor nicht richtig steht oder nicht ausreichend reflektiert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: flash2softbox: Equipment da, erste Bilder auch!

Beitrag von alexis_sorbas »

thowi hat geschrieben:...Was haltet ihr davon? Find schon, dass das schon so in etwa Studioquali hat :D
Fehlt nur nochmal das gleiche (Blitz, Box etc) von links, um Schatten wegzumachen. Hatte da zwar nen großen Reflektor stehen, hat aber nicht soooo viel gebracht.
Moin Thowi,

... öhhh ähh nee... "Studioqualität" hat das noch nicht, aber es ist deutlich besser, als ich das sonst so in Foren /von meinen "Studis" zu sehen bekomme...

Und als Aufheller genügt vielfach eine Styroplatte... und Dein Modell steht zu dicht vorm Hintergund und das Licht ist zu tief... Der schwarze Stiefel rechts "verschwindet im Dunkel"...

Und wenn man schon so wenig Licht zur Verfügung hat, dann "ran-damit-ans-Motiv", so dicht wie möglich ...

Und so einfach mit "das Gleiche" Licht von links bringt es auch nicht unbedingt (wg. "Zangenlicht", kreuzende Schatten...)... und bei beiden Aufnahmen finde ich den Hintergrund "zu-dicht-dran"...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Habe ja auch die 50x70 Sobo. Der Zusammenbau ist schon etwas fummelig. Wenn möglich sollte man die Sobo also aufgebaut lassen, wenn man denn irgendwo Platz hat.
Aber die Qualität/Verarbeitung finde ich persönlich doch sehr gut. :!: Bin sehr sehr positiv überrascht.
Benutzeravatar
Tommy-W
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 202
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 16:00
Wohnort: Düsseldorf

Octobox 95 mit SB800

Beitrag von Tommy-W »

Hier habe ich mal die Octobox 95 mit meinem SB800 von vorn fotografiert.
(Nicht über das Bild meckern, war nur ein ein erstes Testfoto, ob der Blitz auch drahtlos auslöst)

Der Sinn warum ich das Bild zeige, soll sein, daß man die Ausleuchtung an den Ecken beurteilen kann.

Man sieht schon, daß die Helligkeit zu den Seiten abnimmt um dann direkt am Rand durch Reflektionen wieder verstärkt wird.


Allerdings ist, meiner Meinung nach, die Ausleuchtung für so ein großes Teil wirklich gut.

Es wurde ein SB800, mit Weitwinkelstreuscheibe und mit dem bei der Box beiliegenden Innendiffusor eingesetzt.
Die Leistung ist natürlich gering eingestellt, da ich ja direkt mit TTL in den Blitz fotografiert habe.
Ob das Bild damit überhaupt Aussagekraft hat, überlasse ich dem geneigten Leser ;)

Bild

Sicher lässt sich die Octobox noch besser ausleuchten, wenn man zusätzlich den "Diffusorkasten" auf den Blitz setzt. Die Leistung des SB800 reicht für Porträts sicher.

Bei den von mir gemachten Porträtfotos war von unregelmäßiger Beleuchtung aber auch so nichts zu bemerken.
Nette Grüße

Tommy
Rongador
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 112
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 21:41

Beitrag von Rongador »

Bringt so eine Flash2Softbox-Vorrichtung wirklich etwas?! Ich spiele mit dem Gedanken, mir sowas auch zu kaufen mit 50x70er (oder besser 60x90er??).

Es interessiert mich nur, ob da pro Softbox ein SB800 wirklich ausreicht und auch Aufnahmen noch möglich sind, in denen sich "das Model" noch bewegt und nicht wie eingefroren da stehen muss... sind also Fotos "in Bewegung" mit der vom SB800 über die Softbox abgegebenen Lichtmenge noch möglich!?

Gibt es mehr Beispielfotos?
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Rongador hat geschrieben:Bringt so eine Flash2Softbox-Vorrichtung wirklich etwas?! Ich spiele mit dem Gedanken, mir sowas auch zu kaufen mit 50x70er (oder besser 60x90er??).

Es interessiert mich nur, ob da pro Softbox ein SB800 wirklich ausreicht und auch Aufnahmen noch möglich sind, in denen sich "das Model" noch bewegt und nicht wie eingefroren da stehen muss... sind also Fotos "in Bewegung" mit der vom SB800 über die Softbox abgegebenen Lichtmenge noch möglich!?...
Also ganz ehrlich: Für den Preis von 2 SB800 mit Softboxen kriegt man "locker" eine "billige" Blitzanlage... die ist für solche Sachen i.m.h.o. dann sogar noch besser gegeignet... Einstellicht & Co...

Und die "Bewegung" hat mit der Lichtmenge nicht allzuviel zu schaffen...
dann schon eher die Leuchtzeit des Blitzes...

Aber ich nehme an, Du meinst, ob die Blitzleistung hoch genug ist, um so viel Tiefenschärfe zu haben, damit man beim fotografieren des sich bewegenden Modells auf der "sicheren" Seite ist...

Da stellt sich dann die Frage, auf welche Blitzfolge kommt man mit 2 SB 800 bei z.B. f8 bei 100ASA und wie lange halten die Geräte so eine Session aus...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Benutzeravatar
Tommy-W
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 202
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 16:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Tommy-W »

alexis_sorbas hat geschrieben: Also ganz ehrlich: Für den Preis von 2 SB800 mit Softboxen kriegt man "locker" eine "billige" Blitzanlage... die ist für solche Sachen i.m.h.o. dann sogar noch besser gegeignet... Einstellicht & Co...
Ja klar ;)

Aber.... man hat eh einen Blitz, z.B. den SB800.

Jetzt sieht die Rechnung schon anders aus.

Einstelllicht hat man übrigens durch die Stroboskop-Funktion auch. Dazu noch TTL..... :super:
Nette Grüße

Tommy
Rongador
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 112
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 21:41

Beitrag von Rongador »

Ja, aber ich habe nunmal zwei SB 800 jetzt und keine Blitzanlage. Und ich meinte, ob die Menge an Licht, die vom SB800 durch die Softbox kommt, AUSREICHT für kurze Verschlusszeiten, damit ich Bewegungen des Models "einfrieren" kann. Und um Bewegungen einzufrieren, ist ja bekanntlich nunmal viel Licht nötig.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Rongador hat geschrieben:Ja, aber ich habe nunmal zwei SB 800 jetzt und keine Blitzanlage. Und ich meinte, ob die Menge an Licht, die vom SB800 durch die Softbox kommt, AUSREICHT für kurze Verschlusszeiten, damit ich Bewegungen des Models "einfrieren" kann. Und um Bewegungen einzufrieren, ist ja bekanntlich nunmal viel Licht nötig.
Nee nee... da hast Du was falsch verstanden oder ich habe mich nicht richtig ausgedrückt...

1. Gut, wenn Du schon zwei SB800 hast... klar... dann macht das schon eher Sinn, aber die "Einstellichtfunktion" ist wohl eher ein "Witz"... aber vielleicht habe ich da zu hohe Ansprüche...

2. Zum "einfrieren" von Bewegung ist bei Dauerlicht (Lampen, Sonne) eine kurze Belichtungszeit erforderlich.

3. Zum "einfrieren" mit Blitzlicht: Wenn Du im Studio mit Blitz arbeitest, ist die LEUCHTZEIT des Blitzes entscheidend für die Bewegungs"schärfe".
Die Verschlußzeit an der Kamera ist da (im allgemeinen) irrelevant.

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Rongador
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 112
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 21:41

Beitrag von Rongador »

Boooooooah, schon vier Mal heute einloggen müssen hier trotz Cookie und Kreuz bei "Merken bitte!"... was soll der Mist??? *schimpf*

Also... leider wurde mir jetzt aber immernoch keine Antwort auf meine eigentliche Frage gegeben...
Antworten