Tipps zu Panos gesucht...

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Antworten

Welchen Panoramaadapter benutzte ich am häufigsten

Novoflex
1
3%
Manfrotto
2
7%
NN3
3
10%
Eigenbau
11
38%
Sonstige
3
10%
Brauche ich nicht, geht auch von Hand!
9
31%
Mehrere je nach Bedarf...
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 29

ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Tipps zu Panos gesucht...

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Hallo,

habe diese Woche meinen NN3 erhalten und bin fleißig am üben.

Hat jemand Tipps wie man relativ einfach den Nodalpunkt bestimmen kann? Bin durch probieren noch nicht wirklich weit gekommen, horizontal paßt es, aber sobald ich mehrere Reihen machen will stimmen die Bilder nicht (Parallaxenfehler?).
Falsche Einstellungen fallen da besonders ins Gewicht oder?

Was für SW gibt es für mehrreihige Panos? Irgendwas, was nicht so kompliziert ist...
Welches Objektiv eignet sich besonders? Hatte schon länger mal mit dem Gedanken an ein Fisheye gespielt, aber allzu preisintensiv sollte es dann nicht werden...

Für sonstige Hinweise und Erfahrungswerte bin ich immer dankbar!

P.S. Wollte schon immer mal eine Umfrage machen, und mich interessiert was für Gerätschaften ihr so benutzt für Panos...
P.P.S. Bitte wenn andere Marken verwendet werden etwas näher darauf eingehen!

Merci beaucoup
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Hans-Joachim sei Dank :hurra: :dank: :hurra:
"Eigenbau" ist eine ungerechte Abwertung dieses hochprofessionellen Sorglosadapters!!! Erlesene Kleinserie trifft es besser! :super:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

donholg hat geschrieben:Hans-Joachim sei Dank :hurra: :dank: :hurra:
"Eigenbau" ist eine ungerechte Abwertung dieses hochprofessionellen Sorglosadapters!!! Erlesene Kleinserie trifft es besser! :super:
Ahhhhh, das geht ja runter wie Öl :D :super:
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Timo

Beitrag von Timo »

Hans-Joachim hat geschrieben:Ahhhhh, das geht ja runter wie Öl :D :super:
Darf es auch ;)

Du hättest vielleicht noch einen weiteren Punkt mit Hans-Joachims Adapter aufnehmen sollen :super:
maxi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 121
Registriert: So 5. Mär 2006, 12:44

Beitrag von maxi »

Timo hat geschrieben:
Du hättest vielleicht noch einen weiteren Punkt mit Hans-Joachims Adapter aufnehmen sollen :super:
Seh ich auch so... Superteil.... :super:
Gruß Maxi
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Timo hat geschrieben:
Hans-Joachim hat geschrieben:Ahhhhh, das geht ja runter wie Öl :D :super:
Darf es auch ;)

Du hättest vielleicht noch einen weiteren Punkt mit Hans-Joachims Adapter aufnehmen sollen :super:
Den meinte ich eigentlich mit "Eigenbau" könnte mir in den A.... beißen können, daß ich den Thread erst so spät entdeckt hatte. Naja wer zu spät kommt...

Hat keiner Tipps für einen Anfänger?
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Dragonheart
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Mi 15. Sep 2004, 09:14
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Dragonheart »

Ich kann dir PTGui als Stitcher empfehlen. Ist auch nicht zu teuer.
sirweasel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

Hallo...ich hab eine kleine Frage gibts die Bilder von dem Eigenbau irgendwo noch? Oder gibts da eine Anleitung? Der Thread existiert hier noch, aber nicht die dazugehörigen Bilder.

Ich mach das eigentlich immer freihändig. Aber eher nur Landschaft da ist das kein Problem.
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

sirweasel hat geschrieben:Hallo...ich hab eine kleine Frage gibts die Bilder von dem Eigenbau irgendwo noch? Oder gibts da eine Anleitung? Der Thread existiert hier noch, aber nicht die dazugehörigen Bilder.

Ich mach das eigentlich immer freihändig. Aber eher nur Landschaft da ist das kein Problem.
Hier kannst du dir das Teil ansehen.
http://fotoalbum.web.de/gast/hajosto/Selbstbau
Falls du mehr Infos brauchst --> PN
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Antworten